Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (279 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pollio [1]

Pollio [1] [Georges-1913]

1. Pōllio (Pōlio), ōnis, m., ein röm. Familienname. Am bekanntesten sind Asinius Pollio, s. Asiniusno. a. – Trebellius Pollio, einer der sechs späteren Geschichtschreiber, Verf. der Kaisergeschichte von Hadrian bis auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pollio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
pollio [2]

pollio [2] [Georges-1913]

2. pollio = 2. polio, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
pollis

pollis [Georges-1913]

pollis , inis, c., s. pollen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
Pollius

Pollius [Georges-1913]

Pollius , a, um, pollisch, tribus, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pollius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
pollingo

pollingo [Georges-1913]

pollingo , līnxī, līnctum, ere, die Leichen abwaschen ... ... und einsalben, qui eum pollinxerat, Plaut. Poen. prol. 63: iam pollinctus, Apul. flor. 19 ... ... etc., Amm. 19, 1, 10. – übtr., alcis pollinctum iam corpus, schon dem Grabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
polliceo

polliceo [Georges-1913]

polliceo , s. polliceor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

... , 45, 3: orationes ipse palam pro contione recitare pollicebatur, Pollio bei Sen. suas. 6, 15. ... ... bene vivendi et copiose dicendi rationem daturos hominibus pollicerentur, Cic.: pro certo polliceor hoc vobis et confirmo me esse perfecturum ... ... polliceris, Plin. ep.: mox ubi pollicita est, Ov.: cum aliis polliceretur, aliis minaretur, Lampr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
pollictor

pollictor [Georges-1913]

pollīctor (pollīnctor), ōris, m. (pollingo), einer der die Leichen abwäscht u. einsalbt, der Leichenwäscher, -bereiter (vgl. Non. 157, 20. Fulg. expos. 559, 9), Form -līctor, Varro sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
pollicitor

pollicitor [Georges-1913]

pollicitor , ātus sum, āri (Intens. v. polliceor ... ... pollicitando eorum animos lactas? Ter. Andr. 912: largiundo atque pollicitando magis incendere (plebem), Sall. ... ... Iug. 8, 1: Partic. subst. pollicitata = promissa, pollicitata semel perpetuata manent, Ven. Fort. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1759-1760.
pollinaris

pollinaris [Georges-1913]

pollināris , e (pollen), zum feinen Mehle gehörig, cribrum, Beutelsieb, Gloss. II, 265, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
pollicaris

pollicaris [Georges-1913]

pollicāris , e (pollex), zum Daumen gehörig, Daumen-, crassitudo, Plin.: latitudo, amplitudo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757.
pollinatus

pollinatus [Georges-1913]

pollinātus , a, um (pollen), fein gebeutelt, farina semel (bis) pollinata, *Plin. 18, 90 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
pollinctor

pollinctor [Georges-1913]

pollīnctor , s. pollīctor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollinctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
pollinarius

pollinarius [Georges-1913]

pollinārius , a, um (pollen), zum feinen Mehle gehörig, cribrum, ein Beutelsieb, Plaut. Poen. 513. Plin. 18, 108. Gloss. III, 269, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
apollinaria

apollinaria [Georges-1913]

apollināria , ae, f. (Apollo), die auch strychnos gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apollinaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497.
Apollinaris

Apollinaris [Georges-1913]

Apollināris , - ineus , s. Apollo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497.
pollicitatio

pollicitatio [Georges-1913]

pollicitātio , ōnis, f. (pollicitor), das Versprechen, ... ... Plur., quin tu hinc pollicitationes aufer, Ter.: alci magnis praemiis pollicitationibusque polliceri, ut etc., Caes.: alqm multis pollicitationibus aggredi, Sall.: legiones ... ... Poll. in Cic. ep.: illorum pollicitationibus accensus, Sall.: decepti pollicitationibus regis, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1759.
pollicitator

pollicitator [Georges-1913]

pollicitātor , ōris, m. (pollicitor), der Versprecher, Verheißer, Corp. inscr. Lat. 8, 2353. Tert. adv. Iud. 1. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1759.
pollicitatrix

pollicitatrix [Georges-1913]

pollicitātrīx , trīcis, f. (Femin. zu pollicitator), die Verheißerin, Tert. apol. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1759.
Daumen

Daumen [Georges-1910]

... digiti pollicis. – Daumenbreite , latitudo pollicaris; latitudo digiti pollicis. – daumendick , crassitudine digiti pollicis; crassitudine pollicari. – stärker als d ... ... – Daumendicke , crassitudo digiti pollicis. crassitudo pollicaris. – amplitudo pollicaris (in Hinsicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Daumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569-570.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon