Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assultim

assultim [Georges-1913]

assultim (adsultim), Adv. (assilio), ansprungweise, im Ansprung, springend, Plin. 8, 90: ingredi, Plin. 11, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assultim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
appellatio

appellatio [Georges-1913]

... I) mit Worten, das Ansprechen, die Ansprache, Anrede, 1) im allg., Caes. b. c ... ... , Suet. – II) mit Lauten, 1) die Aussprache, litterarum, Cic. u. ... ... nec materiā amoenum est nec appellatione iucundum, Auson. parent. praef. p. 28 Peiper. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
petitorius

petitorius [Georges-1913]

petītōrius , a, um (petitor), I) zum Anhalten ... ... grat. act. ad Iustin. 16. § 2. – II) zum gerichtlichen Anspruche gehörig, Anspruchs-, iudicium, Gaius dig. 6, 1, 36: formula, Gaius inst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
2. bescheiden

2. bescheiden [Georges-1910]

... das Anständige, z. B. in postulando). – probus (genügsam, anspruchslos). – demissus (demütig, schlicht); verb. probus et modestus; probus et demissus. – minime ambitiosus (gar nicht ... ... B. im Bitten, in rogando). – probitas (Genügsamkeit, Anspruchslosigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bescheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427-428.
ἀλλο-πρός-αλλος

ἀλλο-πρός-αλλος [Pape-1880]

... 962; , Hom -zweimal, Iliad . 5, 831 ἀλλοπρόσαλλον , 889 ἀλλοπρόσαλλε , Ares, der steh von einem zum andern hinwendet, wetterwendisch; πλοῦτος ... ... 12); σέβας ἔχειν Agath . 38 (I, 34); auch in Prosa bei Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-πρός-αλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104.
Amt

Amt [Georges-1910]

... Anteil an einer Obliegenheit, sein Wirkungskreis). – provincia (das einem aufgetragene, bes. öffentliche Amt). – sors (das ... ... II, 3; ich erhalte ein A., munus mihi defertur, mandatur; muneri praeficior: ein Amt antreten, in ein A. treten, munus oder magistratum inire: munus suscipere; provinciam capere od. accipere; honorem inchoare: ein. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
moneo

moneo [Georges-1913]

... .: v. Lebl., ratio ipsa monet amicitias comparare, Cic.: alio properare tempus monet, Sall.: res monet cavere ab illis, Sall. – 2 ... ... mone, Verg.: velut divinitus mente monita agens, Liv.: hoc moneas, precor, Ov.: somnio monitus, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991-993.
affor

affor [Georges-1913]

... . Cap. 7. § 731. – b) zugesprochen werden, als t.t. der Augurspr., Varr. LL. 6, 53. – c) Pers. affatum esse = zugleich vom Schicksal ausgesprochen, verhängt sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
Stolz [2]

Stolz [2] [Georges-1910]

Stolz , der, superbia (Hochmut). – insolentia (Übermut). ... ... – spiritus (Plur.). animi sublimes, gew. bl. animi (hochstrebende Ansprüche, hochfahrender Sinn). – Ist »Stolz« = stolze Menschen, superbi, insolentes, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stolz [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
famen

famen [Georges-1913]

fāmen , inis, n. (fari), die Rede, Anrede, Ansprache, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 549.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
fassen

fassen [Georges-1910]

... tr.: 1) ergreifen: a) eig.: α) übh.: prehendere, apprehendere, comprehendere, an etwas, alqā re (anfassen, w. s.). ... ... (animos) colligere. se od. animum od. pristinum animum recipere. animum componere. se revocare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
arrogo

arrogo [Georges-1913]

... anmaßen, für sich in Anspruch nehmen, mihi non sumo tantum, iudices, neque arrogo, Cic.: ... ... verschaffen, erwerben (Ggstz. abrogo), decus imperiis, Hor.: pretium chartis, Hor. – nihil non armis (Abl.), alles mit den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589-590.
vindex

vindex [Georges-1913]

vindex , icis, c. (vindico), I) der etwas zunächst gerichtlich, dann übh. in Anspruch-, in Schutz nimmt, der Bürge, Beschützer, Befreier, Erretter, a) v. Bürgen, XII tabb. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3496.
Bitten [2]

Bitten [2] [Georges-1910]

... humilis obsecratio (fußfälliges). – precatio (Gebet zu Gott). – deprecatio (Fürbitte, um etw. ... ... ; ab alqo rogatus; alcis precibus adductus od. motus; alqo deprecatore (auf jmds. Fürbitte): ... ... sororem dare alci petenti od. precanti. – durch B., precando; precario: sich aufs B. legen, orare coepisse; ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487.
Kläger

Kläger [Georges-1910]

... Gericht belangt und verfolgt, bes. in einem Kriminalprozeß); verb. actor accusatorque. – petītor. qui petit. petens (der an jmd. von Rechts wegen Anspruch macht, der K. in einem Zivilprozeß über Mein u. Dein, Ggstz. der Beklagte, unde petitur, reus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kläger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443-1444.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

... , absprechen, I) (als t.t. der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres ... ... – II) (als gerichtl. t.t.) durch eine Verordnung absprechen, aberkennen, vindicias ab alqo (Ggstz. vindicias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
mahnen

mahnen [Georges-1910]

mahnen , admonere – jmd. m., alqm admonere, um ... ... ); alqm appell are, um etwas, de alqa re (ihn ansprechen); flagitare alqd ab alqo od. alqm alqd (dringend fordern): einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634-1635.
pikant

pikant [Georges-1910]

pikant , acutus (eig. die Sinne reizend, pik. von ... ... (eig. mit Salz gewürzt, pik. dem Geschmack nach; dann uneig., treffend, ansprechend, bes. durch Witz, v. Pers., von der Rede und andern Dingen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pikant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
quantus

quantus [Georges-1913]

... posse elliptisch, α) = quam primum, so bald (schnell) wie, quantum potes ... ... quam incredibiles hausit calamitates! Cic.: qui sermo! quae praecepta! quanta notitia antiquitatis! Cic.: at tibi curarum milia quanta (wieviel tausend S.) dabit! Prop. 1, 5, 10: quanta milia hominum credamus fuisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
vindico

vindico [Georges-1913]

... , ihr die Freiheit v., Liv.: vindicatur Verginia spondentibus propinquis, Liv.: profecti (die Parteien) simul in agrum, de quo ... ... als sein Eigentum in Anspruch nehmen, auf etw. Anspruch machen, als mir gehörig-, ... ... Freiheitsklagen, a) den, der unfrei ist, als frei in Anspruch nehmen, jmd. aus dem Zustande ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497-3498.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon