prophētis , idis, Akk. idem, f. (προφητις), die Prophetin, Tert. de res. carn. 11. Vulg. iudic. 4, 4 u.a.
prophetisch , vaticĭnus (die Weissagungen betreffend, z.B. Schriften). – fatidĭcus (weissagend, z.B. libri). – *caelesti quodam mentis instinctu prolatus (in der Begeisterung vorgebracht, z.B. Worte). – ein pr. Geist, praesagientis animi divinatio. ...
prophētissa , ae, f. (propheta), die Prophetin, Tert. de praescr. 51. Hieron. epist. 7, 6 u. 54, 17. Augustin. serm. 196, 2 u. 363, 4.
pseudoprophētis , idis, f. (ψευδοπροφητις), die falsche Prophetin, Tert. de anim. 57.
φοιβάζω , 1) reinigen, säubern, segen, sp ... ... Pall . 11; Ap. Rh . Vgl. φοιβάω . – 2) prophetisch begeistert sein, in der Begeisterung wahrsagen, prophetische Worte sagen, ὄπα, μύϑους , Lycophr . 6. – 3) trans ...
1. sāgus , a, um (sac, wov. sagio), scharfsinnig = wahrsagend, prophetisch, I) adi.: aves, Stat.: clangores, Stat.: manus, zauberische, Inscr. – II) subst., saga, ae, f., a) die kluge ...
dīvīnē , Adv. (divinus), auf göttliche Weise, I) ... ... 976. – II) übtr.: A) = durch göttliche Eingebung, auf prophetische Weise, Cic. de div. 1, 124. – B) göttlich ...
Prophetin , prophētis, tĭdis, f . (προφῆτις, Eccl.). – rein lat. fatidĭca od. vates.
vāticinus , a, um (vates), prophetisch, weissagend, weissagerisch, furores, Ov. met. 2, 640. Vgl. vaticinius.
sortilegus , a, um (sors u. lego), weissagerisch, prophetisch, Delphi, Hor. art. poët. 219: mathematici, Schol. Cruq. Hor. sat. 1, 6, 113. p. 375 (b), 11 ed. Lugd. 1697. – subst., ...
prophēticē , Adv. (propheticus), prophetisch, weissagerisch, Tert. de monog. 4. Augustin. de civ. dei 18, 44. Interpr. Iren. 4, 20, 5.
prophētālis , e (propheta), prophetisch, weissagerisch, vaticinium, Hieron. epist. 96, 3: os, ibid. 54, 17: vox, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 97: außerdem oft bei a. Eccl.
prophēticus , a, um (προφητικός), weissagerisch, prophetisch, litterae, Lact.: libri, Augustin.: voces, os, Prud.: Moyses propheticus, non poëticus pastor, Tert.
prophētīālis , e (prophetia), prophetisch, Tert. adv. Valent. 28.
weissagerisch , vaticĭnus (prophetisch). – fatidĭcus. fatilŏquus (das Schicksal vorhersagend). – divinus (von göttlicher Eingebung erfüllt).
μαντικός , zum Wahrsager gehörig, prophetisch; κλέος σοῦ μαντικόν , dein Seherruhm, Aesch. Ag . 1169; μαντικοῖσιν ἐν ϑρόνοις , Eum . 586; ἡ μαντική , die Wahrsagerkunst, sc . τέχνη , Prom . 482; Soph. O. R ...
μαντεῖος , ion. μαντήϊος , auch 2 Endgn, μαντεῖον ἕδραν Eur. Ion 130, – zum Orakel gehörig, prophetisch, weissagend; βωμός , Pind. Gl . 6, 5, μυχός , ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro