Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bau

Bau [Georges-1910]

Bau , I) das Bauen: aedificatio. exaedificatio. exstructio (Aufführung ... ... cultus. cultio. cultura (Bebauung, z. B. des Feldes). – opus publicum (die Bauarbeit, öffentliche Arbeit der Sträflinge). – ein Haus ist im Bau ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
Senat

Senat [Georges-1910]

Senat , senatus (im allg.). – senatores. patre: - ... ... – patrum concilium (die Versammlung der Senatoren). – summum consilium orbis terrae. publicum orbis terrae consilium (vomröm. Senat, als oberstem Lenker des ganzen Erdkreises). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
reicio

reicio [Georges-1913]

rēicio , iēci, iectum, ere (re u. iacio), ... ... hinterwerfen, zurückschlagen, hinterschlagen, zurücksinken lassen, a) übh.: ianuam in publicum, Plin.: scutum (auf den Rücken, um sich ihn zu decken), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
gemein

gemein [Georges-1910]

... ). – das g. Beste, bonum publicum; salus communis od. publica (das g. Wohl); res ... ... publica: die g. Kasse, aerarium (auch mit dem Zus. publicum od. commune): auf g. Kosten, pecuniā publicā; sumptu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
testor

testor [Georges-1913]

tēstor , ātus sum, ārī (1. testis), I) etw. ... ... Tag legen, versichern, beweisen, dartun, testere licet, Ov.: testandi causā, publicum agrum esse, Liv.: testatus, quae praestitisset, Liv.: utraeque vim testantur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3091.
Treppe

Treppe [Georges-1910]

Treppe , scalae. – gradus (die Stufen der Treppe). – Treppen vorn am Hause, scalae in publicum ferentes: drei Treppen hoch wohnen, tribus scalis habitare: jmd. die T. hinabwerfen, alqm per gradus deicere: die T. hinabfallen, - ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
secerno

secerno [Georges-1913]

sē-cerno , crēvi, crētum, ere, ab - od ... ... sine ordine flores calathis, in Körben sondern, Ov.: nihil (praedae) in publicum, für den Staatsschatz absondern, Liv.: in unam cohortem, Curt.: patres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
termino

termino [Georges-1913]

termino , āvi, ātum, āre (terminus), begrenzen, abgrenzen, ... ... , quem oleae terminabant, Cic.: fana, Liv.: fines vestri imperii, Cic.: agrum publicum a privato, Liv.: stomachus palato extremo terminatur, endigt, stößt an usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »termino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075.
scheuen

scheuen [Georges-1910]

scheuen , a) etwas od. sich vor etwas: metuere ( ... ... tun; dann = Bedenken, Scheu tragen mit folg. Infin., z.B. in publicum prodire). – stupere alqd (vor etw. betroffen, betreten sein, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022.
Magazin

Magazin [Georges-1910]

Magazin , horreum (Vorratskammerim allg.). – horreum publicum (als Staatseigentum). – frumentum publicum (auf Kosten des Staates aufgespeichertes Getreide). – receptaculum alcis rei (Ort, wo man etwas, wie Waren, Getreide etc. deponieren kann); vgl. »Kornboden«. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magazin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
2. Zoll

2. Zoll [Georges-1910]

2. Zoll , als Abgabe, vectīgal publicum, im Zshg. auch bl. vectīgal (im allg.). – portorium (Ausgangs-, Eingangs-, Durchgangszoll, Akzise, z.B. peregrinarum mercium [auf fr. W.]). – debitum (bildl. = Verpflichtung etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
Studium

Studium [Georges-1910]

Studium; z.B. Studium ist auf dem Gemälde nicht zu verkennen ... ... pictura el ucet: das öffentliche Recht zu seinem besondern St. machen, ius publicum summā curā tractare. – Plur. »Studien«, s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Studium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
Krongut

Krongut [Georges-1910]

Krongut , praedium publicum. – Kronleuchter , lychnūchus pensilis. – Kronprätendent , aemulus regni od. imperii. – als K. auftreten, affectare regnum. – Kronprinz , s. Erbprinz. – Kronprinzessin , *uxor eius, qui est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krongut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513.
procurro

procurro [Georges-1913]

prō-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, ... ... übh.: longius, Verg.: ex castris, Caes.: ex agris tectisque, Tac.: in publicum, Caes.: in vias, Liv.: in freta, an das Meer, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950-1951.
effugium

effugium [Georges-1913]

effugium , iī, n. (effugio), das Entfliehen, ... ... ein Ausweg-, Ausgang zur Flucht, si effugium patuisset in publicum, Liv.: effugia insedisse (v. Soldaten), Tac.: vides iugulum tuum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356-2357.
exitiosus

exitiosus [Georges-1913]

exitiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... tragisches Ende herbeiführend, coniuratio, Cic.: exitiosum esse rei publicae, Cic.: in publicum (für den Staat) exitiosi, Tac. – Otho luxu, saevitiā, audaciā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2564.
Gemeingut

Gemeingut [Georges-1910]

Gemeingut , res communis; res publica. – ... ... communem od. rem publicam esse (v. Pers. u. Lebl.); publicum esse (v. Wörtern etc.); pervulgatum esse (allgemein verbreitet sein, ... ... omnium fieri; in medium cedere: etw. für ein G. halten, alqd publicum esse putare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeingut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
vorwenden

vorwenden [Georges-1910]

vorwenden , causari alqd od. mit folg. Akk. u. ... ... od. mit Akk. u. Infin (fälschlich vorgeben, vorspiegeln, z.B. bonum publicum: u. sc aegrotare). – excusare (als Entschuldigung vorschützen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
Stadtflur

Stadtflur [Georges-1910]

Stadtflur , ager urbanus. – Stadtgebäude , aedificium publicum (der Stadt gehöriges Gebäude). – Ist es = Stadthaus, s. d. – Stadtgebiet , ager urbis. – Ist es = Weichbild, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtflur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Staatsrat

Staatsrat [Georges-1910]

Staatsrat , consilium publicum. – consilium rei publicae. – ein permanenter St., consilium publicum sempiternum: einen St. halten, consilium publicum oder rei publicae habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon