Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ideal

Ideal [Georges-1910]

Ideal , *perfecti forma od. species ... ... perfecta alcis rei species (das Bild der höchsten vollendeten Form einer Sache). – exemplar. exemplar et forma (das Musterbild von einer Sache, nach dem man diese in der Wirklichkeit nachbilden, das man zu erreichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
Blick

Blick [Georges-1910]

Blick , I) der schnell vorübergehende Schimmer eines leuchtenden Körpers: fulgur ... ... – einen B. tun, coruscare. – II) das schnell vorübergehende Anschauen einer Sache (vgl. »Auge, Anblick«): aspectus. (oculorum) obtutus (das Hinblicken). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 493-494.
Genuß

Genuß [Georges-1910]

... Vergnügen des Genießens). – suavitas (das Angenehme, das eine Sache hat; od. das, was unsere Sinne angenehm berührt). – oblectatio. ... ... auch bl. iucunda (Sinne oder Geist angenehm berührende, erfreuliche u. erbauliche Sache). – sinnlicher G., voluptas corporis: geistiger G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067-1068.
gemäß

gemäß [Georges-1910]

gemäß , einer Sache, consentaneus alci rei (angemessen). – ... ... aptus consentaneusque alci rei. – dem g., s. demnach. – einer Sache g. sein, congruere, convenire, convenientem, aptum consentaneumque esse ... ... moris esse Graecorum. – einer Sache nicht gemäß sein, alienum esse alqā re od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055-1056.
Größe

Größe [Georges-1910]

... , Ausdehnung, auch bildl. = Wichtigkeit einer Sache u. hohes Ansehen einer Person). – proceritas (durch Wachstum erlangte ... ... ). – virtus (Tüchtigkeit). – mensura (das Maß, das eine Sache hat od. haben soll). – claritas (Berühmtheit). – die volle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Größe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1170-1171.
Klang

Klang [Georges-1910]

Klang , sonus (der Ton als Sache, z.B. tubae: u. Latinae linguae). – sonitus (das Tönen, der Zustand, wenn etwas einen Ton gibt). – cantus (der Klang als Musik, das Spiel, z.B. tubarum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1444-1445.
davor

davor [Georges-1910]

... Bezeichnung des sich Befindens oder Bewegens vor einer Sache hin: ante eum, eam, id (vorn vor dem). – ... ... ) liegenden Truppen, obsessores. – II) zur Angabe der Veranlassung, der Ursache: ob. propter (wegen). – ich kann nicht davor, id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
Bitte

Bitte [Georges-1910]

Bitte , prex, Plur. preces (als Handlung und Sache; der Sing. prex nur im Dat., Akk. u. Abl.). – rogatio (als Handlung, das Bitten, w. s.). – supplicium (demütige B., Gebet zu Gott). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486-487.
Neige

Neige [Georges-1910]

Neige , flexus (der Punkt, wo sich etwas neigt, z ... ... der Bodensatz, die Hefe einer Flüssigkeit) – reliquiae (übh. der Überrest einer Sache). – es geht etwas od. mit etwas auf die N., alqd mox ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779-1780.
Milde

Milde [Georges-1910]

Milde , lenitas (Gelindigkeit, sowohl einer Sache, z.B. doloris, verborum, als einer Person). – animus lenis. ingenium lene (gelinder Sinn, Charakter). – clementia (die Glimpflichkeit, das schonende Benehmen). – mansuetudo (Umgänglichkeit, Menschlichkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Milde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
Hebel

Hebel [Georges-1910]

Hebel , I) eig.: vectis. – II) übtr.: causa (wirkende Ursache). – stimulus (Antrieb, z.B. ein mächtiger, acerrimus). – alle Hebel. in Bewegung setzen zu etc., omnes adhibere machinas ad etc. (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hebel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238.
Dampf

Dampf [Georges-1910]

Dampf , fumus (Rauch von angebranntem Holze u. dgl. Dingen ... ... nidor (Brodem, Dampf von gekochten, gebratenen, verbrannten, versengten od. sonst fetten Sachen, z. B. nidor ex pluma adusta). – vapor (Dunst, Qualm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551.
Fleck

Fleck [Georges-1910]

Fleck , I) Stelle, Platz: locus. – auf dem ... ... F. stehen bleiben, nusquam insistere. – Uneig., der faule F. einer Rechtssache, malum vitiumque causae: nicht vom F. kommen, nihil promovere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
dumpf

dumpf [Georges-1910]

dumpf , obtusus (gleichs. abgestumpft, nicht laut. Ggstz. ... ... Stimme, vom Tone etc.). – hebes. iners. igna. vus (kein Gefühl verursachend, vom Schmerz etc.). – eine d. Melodie, pressi modi: d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dumpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614-615.
geübt

geübt [Georges-1910]

geübt , in etwas, exercitatus in alqa re. – versatus in alqa re (in einer Sache bewandert). – peritus alcis rei (in einer Sache erfahren). – in etwas g. sein, auch magnum alcis rei usum habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
Nässe

Nässe [Georges-1910]

Nässe , natura umida alcis rei (feuchte natürliche Beschaffenheit einer Sache). – umor od. Plur. umores (Feuchtigkeit übh.). – caeli status umidus od. uvidus od. pluvius (feuchte od. nasse od. regnerische Beschaffenheit der Witterung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nässe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
kotig

kotig [Georges-1910]

kotig , lutosus. caenosus (eig., s. »Kot« die Substst.). – lutulentus (auch uneig.). – obscenus (schmutzig, unflätig, uneig., von Menschen u. Sachen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kotig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487-1488.
Behuf

Behuf [Georges-1910]

Behuf; z. B. zu dem (zum) B., eā mente. eo consilio (in der Absicht); ob eam causam (aus der Ursache); alle drei mit folg. ut u. Konj.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behuf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379.
abtun

abtun [Georges-1910]

abtun , I) ablegen, abziehen; z. B. den Mantel a., pallium deponere: den Hut a., s. Hut. – II) = abmachen, beilegen (eine Sache), w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
führen

führen [Georges-1910]

... gut, optime armisuti. – b) verwalten, mit Ausübung einer Sache beschäftigt sein: alqd administrare,gerere (alles, was zur Leitung einer ... ... alqd regere (etwas lenken, leiten). – alci rei praeesse (einer Sache vorstehen). – die Regierung s., rem publicam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon