Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
umzäunen

umzäunen [Georges-1910]

umzäunen , saepireod. consaepire, mit etwas, alqā re (im allg., mit einer Einfriedigung versehen). – saepto circumdare. cingere munimento saepis. saepibus cingere od. claudere (mit einer Einfriedigung umgeben). – munire, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umzäunen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
säen

säen [Georges-1910]

säen , I) v. tr .seminare; serere. – Früchte auf den Acker s., agrum seminare. – Uneig., Zwietracht unter die Bürger s., civiles discordias serere. – II) v. intr . seminare. serere (Samen in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »säen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
Säen [2]

Säen [2] [Georges-1910]

Säen , das, sătio. – Säer , sător.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
saeta

saeta [Georges-1913]

saeta (sēta), ae, f., das starke Haar ... ... Ov. u.a.: obsessa saetis cervix, Sen. – b) übtr., v. den Spitzen des ... ... 2) (im Sing. u. Plur.) der Pinsel, saetā od. saetis inducere, Vitr. 7, 9, 3. Plin. 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
saepe

saepe [Georges-1913]

... (Ggstz. nonnumquam, raro), Cic. u.a.: saepe... saepe, Ov.: bene saepe, Enn. fr. u. ... ... multum, multum et s., Cic.: saepe multi, multi saepe, Cic. (s. Beier Cic. de off. 2, 20). – Compar. saepius, Superl. saepissime, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448.
saeve

saeve [Georges-1913]

saevē , Adv. mit Compar. u. Superl. (saevus), grausam, wütend, heftig, Hor., Suet. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeve«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
lisae

lisae [Georges-1913]

lisae dicuntur venae maiores gutturis, Donat. Verg. Aen. 8, 289.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lisae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 675.
saeps

saeps [Georges-1913]

saeps , is, f., der Zaun, s. saepēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
Persae

Persae [Georges-1913]

Persae , ārum, m. (Πέρσαι), die ... ... , 7, 21: Perses nemo, Nep. regg. 1, 4: Dat., ne Persae quidem cuiquam tolerabile, Cic. ad Att. 10, 8, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
saevio

saevio [Georges-1913]

saevio , saeviī, saevītum, īre (saevus), wütend sein, wüten, toben, ... ... est, Suet.: in corpus, in tergum saeviri, Liv.: in ceteros saevitum esse, Liv. (vgl. ... ... Hor. – tibi flagrans amor et libido saevit circa iecur, Hor.: saevit amor ferri, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
saepio

saepio [Georges-1913]

saepio (sēpio), saepsī, saeptum, īre (saepes), verzäunen, umzäunen, umhegen, einhegen, einfriedigen, ... ... divinis oculis (Dat.) nihil saeptum est, vor dessen göttlichen Au. nichts verschlossen (verborgen) ist, ... ... b) = verwahren, fauces munimento, Curt.: perpetua lorica obducta transitum saepserat, hatte verhindert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448-2449.
saevus

saevus [Georges-1913]

saevus , a, um, wütend, tobend, ... ... Tieren, leo, aper, Lucr.: lupus, Tibull.: saevior leaena, Verg.: saevissima animalia, reißende, Sen. – II) ... ... schrecklich anzusehen, Verg.: verbera, Verg. – / saevum, adv. = saeve, Stat. u. Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
saepes

saepes [Georges-1913]

saepēs (sēpēs), is, f. (saepio), der Zaun, ... ... ) übtr., jede Vermachung, portarum, Ov.: stridor adaugescit scopulorum saepe repulsus, Cic. poët. – / Nbf. saeps, Cic. nach Auson. edyll. 12, grammatom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448.
Isaeus

Isaeus [Georges-1913]

Īsaeus , ī, m. (Ἰσαιος), I) ein griechischer Redner aus Chalkis, Lehrer des Demosthenes, Quint. 12, 10, 22. – II) ein Redner aus Assyrien, der unter Hadrian in Rom lebte, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459.
besäen

besäen [Georges-1910]

besäen , serere, conserere, mit etwas, alqā re (eig.). – obserere, mit etwas, alqā re (eig.; dann uneig. = bedecken). – der mit Sternen besäte Himmel, totum caelum astris distinctum et ornatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besäen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 424-425.
saevis

saevis [Georges-1913]

saevis , is (Nbf. v. saevus), wütend, tyranni, Amm. 15, 9, 6 G. – / Amm. 29, 5, 48 jetzt Gardth. suppliciorum saevum repertorem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
Nesaee

Nesaee [Georges-1913]

Nēsaeē , ēs, f. (Νησαίη), eine der Nerëiden, Verg. georg. 4, 338; Aen. 5, 826.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nesaee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147.
Nersae

Nersae [Georges-1913]

Nersae , ārum, f., eine uns unbekannte Stadt in Italien, wahrsch. in Latium, Verg. Aen. 7, 744.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nersae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1145.
saepta

saepta [Georges-1913]

saepta , ōrum, n., s. saeptum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
saevum

saevum [Georges-1913]

saevum , s. sēbum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon