Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Opferaltar

Opferaltar [Georges-1910]

Opferaltar , s. Altar. – Opferbeil , securis sacrificantium. – Opferbinde , vitta. – Opferblut , sanguis victĭmae od. hostiae. – Opferdiener , victimarius. – Opferduft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1834.
Cupidineus

Cupidineus [Georges-1913]

Cupīdineus , a, um (Cupido), zu Kupido gehörig, Liebes-, tela, Ov.: sagittae, Ov. – übtr.: a) lieblich ... ... Labyca, Mart. 7, 87, 9. – b) geil, sanguis, Prud. psych. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cupidineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811.
refervesco

refervesco [Georges-1913]

refervēsco , ere (Inchoat. v. referveo), siedend aufbrausen, aufwallen, aufkochen, sanguis refervescit, Cic. de div. 1, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267.
vulturinus

vulturinus [Georges-1913]

vulturīnus (volturīnus), a, um (vultur), vom Geier, Geier-, fel, Plin.: sanguis, Plin.: collum, Mart.: species (Gestalt), Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulturinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3564.
Mutterblut

Mutterblut [Georges-1910]

Mutterblut , sanguis maternus. – Mutterbruder , avunculus. – od. umschr. frater matris. – mein M., frater matris meae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutterblut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1730.
Totenfarbe

Totenfarbe [Georges-1910]

Totenfarbe , exsanguis funereusque color. – color perpallidus (sehr blasse Farbe übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenfarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
incorruptus

incorruptus [Georges-1913]

in-corruptus , a, um, unverdorben, unversehrt, I) eig.: sucus et sanguis, Cic.: templum, Liv.: praeda, Tac.: incorruptā sanitate esse, kerngesund, Cic.: lignum incorruptius, Plin. – mit ab u. Abl., incorruptum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incorruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 171-172.
adulterinus

adulterinus [Georges-1913]

adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis, Plin.: Venus, Apul.: v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151-152.
leichenblaß

leichenblaß [Georges-1910]

... leichenblaß , cadaverosus. luridus (im üblen Sinne). – exsanguis (ohne Blut im Gesichte, ganz blaß vor Schrecken, Wut etc.). ... ... .B. sine colore constitit): l. vor W'ut. furens et exsanguis. – l. machen, sanguinem fugare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichenblaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1577-1578.
menstrualis

menstrualis [Georges-1913]

mēnstruālis , e (menstruus), monatlich, I) = alle ... ... insbes., zur monatlichen Reinigung gehörig, pannus, Marc. Emp.: tempus, sanguis, Vulg.: mulier, menstruierend, Plin.: femina solum animal menstruale est, Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menstrualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 880.
sanguinalis

sanguinalis [Georges-1913]

sanguinālis , e (sanguis), zum Blute gehörig, Blut-, herba, bei den Griechen, πολύγονον ἄῤῥεν, wahrsch. Polygonum aviculare, L., der gemeine Knöterich, Cels. u. Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
Empedocleus

Empedocleus [Georges-1913]

Empedoclēus , a, um (Εμπεδόκλειος), empedoklëisch, sanguis, (nach des Empedokles Lehre) die Seele, Cic. – subst., Empedoclēa, ōrum, n. pl., empedoklëische Lehren, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Empedocleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
Nasenbluten

Nasenbluten [Georges-1910]

Nasenbluten , fluens sanguis per nares; profluvium sanguinis e naribus ... ... nares – es hat jmd. N., alci sanguis ex naribus profluit; sanguis alci per nares fluit: es hat jmd. starkes N., sanguis alci per nares erumpit od. prorumpit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nasenbluten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
sanguifluus

sanguifluus [Georges-1913]

sanguifluus , a, um (sanguis u. fluo), von Blut fließend, venae per totum corpus sanguifluae, Dynamius gr. 9 (b. Mai nov. patr. bibl. I, 2. p. 184).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguifluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
sanguinosus

sanguinosus [Georges-1913]

sanguinōsus , a, um (sanguis), vollblütig, sanguinosos homines ex utroque brachio phlebotomandos, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481.
semigelatus

semigelatus [Georges-1913]

sēmigelātus , a, um (semi u. gelo), halbgeronnen, sanguis, Oros. 2, 9, 10: sanguis bovis, Compend, Vitruv. 30. p. 312, 11 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semigelatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586.
praecalidus

praecalidus [Georges-1913]

prae-calidus , a, um, sehr warm, sehr heiß, potio, Tac. ann. 13, 16: sanguis, Prud. c. Symm. 2, 320: rivuli, Itin. Alex. 20 (51).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
sanguiculus

sanguiculus [Georges-1913]

sanguiculus , ī, m. (Demin. v. sanguis), etwa Blutwurst, Plin. 28, 209.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
Traubenblut

Traubenblut [Georges-1910]

Traubenblut , sanguis uvae (Vulg. deut. 32, 14).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Traubenblut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
blutlechzend

blutlechzend [Georges-1910]

blutlechzend , s. blutdürstig. – blutleer, blutlos , sine ... ... carens (von Natur kein Blut habend, z. B. von Insekten). – exsanguis (kein Blut mehr habend, des Blutes beraubt, z. B. vom Schatten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutlechzend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon