Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogitatione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

aussprechen , I) v. tr.: 1) phonetisch (lautlich ... ... od. exprimere verbis non posse: ich kann es nicht genug au., satis proloqui nequeo: es läßt sich nicht au., verbis dici non potest: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
unterhalten

unterhalten [Georges-1910]

unterhalten , u. zwar: I) unterhalten, d. i. darunter ... ... . dgl. belustigen, z.B. fictis rebus legentium animos: u. se satis commode [recht gut]). – delectatione aliquā allicere (durch einen anziehenden Genuß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424-2425.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... es ist nicht zw, daß etc., non est dubium, quin etc.; satis constat m. folg. Akk. u. Infin.: es ist mir gar ... ... u. Infin.: es ist mir zw., ob ... oder etc., non satis mihi constat, -ne (enklit.) ... an: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

glaubwürdig , dignus, cui credatur. – fide dignus (des Vertrauens ... ... Ist es = glaublich, s. d. – eben nicht g., levis nec satis fidus (z.B. auctor): ein sehr g. Mann, homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
Versprechen [2]

Versprechen [2] [Georges-1910]

Versprechen , das, promissio (die Zusage). – pollicitatio ( ... ... exsolvere oder persolvere (auch »jmdm.«, alci): promisso stare od. satis facere; promissi fidem praestare od. implere: sein V. nicht halten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versprechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
exercitatus

exercitatus [Georges-1913]

exercitātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... in hac multum et saepe versatus, Cic.: homo remotus a dialecticis, in arithmeticis satis exercitatus, Cic.: (an sum) rudis in re publica? quis exercitatior? Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548.
defatigatio

defatigatio [Georges-1913]

dēfatīgātio (dēfetāgātio), ōnis, f. (defatigo), die Erschöpfung ... ... b) die geistige: def. nostra (beim Lesen), Cic.: nunc quoniam satis huius voluminis magnitudo crevit, commodius est in altero libro de ceteris rebus deinceps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defatigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
vielweniger

vielweniger [Georges-1910]

vielweniger , multo minus. – nedum (geschweige denn). – Auch kann man die Wendung mit non modo ... sed ne ... quidem ... ... . bewundere ich meine Schriften, tantum abest, ut nostra miremur, ut nobis non satis faciat ipse Demosthenes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielweniger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
circumspecto

circumspecto [Georges-1913]

circum-specto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. circumspicio ... ... Fragesatz, alius alium, ut proelium incipiant, circumspectant, Liv.: simul alia circumspecto, satisne explorata sint, Ter. – B) nach etw. suchend, verlangend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1168-1169.
systematisch

systematisch [Georges-1910]

systematisch , ad artem redactus. ad artem et ad praecepta revocatus ... ... : ein s. Lehrgebäude, accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina; satis et copiose et eleganter constituta disciplina: etwas s. vortragen, alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »systematisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
entschuldigen

entschuldigen [Georges-1910]

entschuldigen , excusare, bei jmd., alci oder apud alqm ... ... uti excusatione adversus alqm: sich gehörig, sich genügend bei jmd. e., satisfacere alci: sich bei jmd. wegen einer Sache e., excusare se alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschuldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 762.
rechtfertigen

rechtfertigen [Georges-1910]

rechtfertigen , jmd. od. etwas, purgare alqm od. alqd ... ... se excusare: sich bei jmd. r., se purgare alci; genügend, satis facere alci: sein Benehmen od. sich vor jmd. r., facti sui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1928.
wundern, sich

wundern, sich [Georges-1910]

wundern, sich , mirari. – admiratione stupere (vor Verwunderung staunen ... ... (mit Befremden wahrnehmen): ich konnte mich nicht genug darüber wundern, illud admirari satis non potui: ich wundere mich, daß etc., miror, quod etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wundern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
Schuld, schuld

Schuld, schuld [Georges-1910]

Schuld, schuld , I) was man schuldig ist: debitum ( ... ... Natur bezahlen (bildl. – sterben), debitum naturae reddere od. persolvere; naturae satis facere: ich bezahle dem Vaterlande meine Sch., solvo patriae, quod debeo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuld, schuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072-2074.
geschweige denn

geschweige denn [Georges-1910]

geschweige denn od. (denn) daß , non dicam ( ... ... ich meine Schriften bewundern sollte, tantum abest, ut nostra miremur, ut nobis non satisfaciat Demosthenes; – oder daß der Vordersatz im Latein. als ein eigener Satz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschweige denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

aller, alle, alles , omnis (aller u. jeder, im ... ... . B. Crassus in summa comitate [bei aller Freundlichkeit] habebat etiam severitatis satis). – nemo non. nullus non. nemo od. nullus est mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
entschließen, sich

entschließen, sich [Georges-1910]

entschließen, sich , statuere, constituere, decernere, zu etwas, ... ... non posse; haereo, quid faciam; in incerto habeo, quidnam consilii capiam; non satis mihi constat, quid agam: sich nicht e. können, zu etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschließen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760-761.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine ... ... quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
wohlbewandert, -erfahren

wohlbewandert, -erfahren [Georges-1910]

wohlbewandert, -erfahren , in etw., multum et saepe versatus in ... ... u. viel in etw. umgesehen habend, z.B. in veteribus scriptis). – satis exercitatus in alqa re (hinlänglich geübt, z.B. in arithmeticis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbewandert, -erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon