Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βάρυνσις

βάρυνσις [Pape-1880]

βάρυνσις , ἡ , Beschwerde, Plage, Artemid . 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάρυνσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
ἀπο-κναίω

ἀπο-κναίω [Pape-1880]

ἀπο-κναίω , ab-, aufreiben; übh. beschwerlich fallen, quälen, ἑαυτόν Plat. Rep . III, 406 b; vgl. Dem . 21, 153; neben ϑλίβω Plut. Alc . 25; χρημάτων εἰςφοραῖς καὶ λῃστείαις ἀποκναιόμενοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κναίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
δυς-αλγής

δυς-αλγής [Pape-1880]

δυς-αλγής , ές , schwere Schmerzen verursachend, sehr schmerzlich; τύχη Aesch. Ag . 1137; Plut. Consol. ad Apollon. p. 328 u. a. Sp ., wie Qu. Sm . 7, 625. Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-αλγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
δυς-αλθής

δυς-αλθής [Pape-1880]

δυς-αλθής , ές , schwer zu heilen; Hippocr.; Plat. Ax . 367 b; Luc. Dem. enc . 13 u. sp. D ., z. B. Polyaen . 4 (IX, 1), γάλα , vergiftete ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-αλθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
βαρυ-ηχής

βαρυ-ηχής [Pape-1880]

βαρυ-ηχής , ές , schwer, d. i. laut rauschend, tosend, αὐδή Opp. H . 4, 317; Qu. Sm . 4, 60 u. A.; in Prosa, D. Sic . 5, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-ηχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
δύ-στονος

δύ-στονος [Pape-1880]

δύ-στονος , schwer zu beklagen, jammervoll, κήδεα, κακά , Aesch. Spt . 971. 989.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
ἀν-έψητος

ἀν-έψητος [Pape-1880]

ἀν-έψητος , ungekocht, schwer zu kochen, Tim. Lex . κεραςβόλον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έψητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ἀν-έψανος

ἀν-έψανος [Pape-1880]

ἀν-έψανος , nicht od. schwer zu kochen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έψανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
δυ-σχιδής

δυ-σχιδής [Pape-1880]

δυ-σχιδής , ές , schwer zu spalten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-σχιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
ἀπο-βρίθω

ἀπο-βρίθω [Pape-1880]

ἀπο-βρίθω , durch seine Schwere herausdrücken?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βρίθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
βαρυ-ωπέω

βαρυ-ωπέω [Pape-1880]

βαρυ-ωπέω , schwer sehen, blödsinnig sein, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-ωπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
βαρυ-ηχέω

βαρυ-ηχέω [Pape-1880]

βαρυ-ηχέω , schwer, laut rauschen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-ηχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
δραχμαῖος

δραχμαῖος [Pape-1880]

δραχμαῖος , so groß oder schwer wie eine Drachme; Nic. Ther . 519. 665, öfter. Vgl. Lob. zu Phryn . 545.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραχμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
δυς-άλωτος

δυς-άλωτος [Pape-1880]

... δυς-άλωτος , schwer zu fangen, einzunehmen; ἀρχή Aesch. Prom ... ... . Lys . 206 a; Folgende; – κακῶν δ ., vom Unglücke schwer zu fassen, Soph. O. C . 1721, ch . – Uebertr., schwer zu fassen, zu begreifen, Plat. Tim . 51 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
ἀχθο-φορέω

ἀχθο-φορέω [Pape-1880]

ἀχθο-φορέω , Last tragen, schwer tragen, Luc. D. Mort . 24, 2 u. öfter; Pol . 4, 32, 7; Plut. Mar . 13; νέκυν Mel . 124 (VII, 468); δέπας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχθο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
βαρύ-τῑμος

βαρύ-τῑμος [Pape-1880]

βαρύ-τῑμος , 1) hochgeehrt, ϑεοί Aesch. Suppl . 24. – 2) von schwerem Werthe, theuer, Strab .; – theuer verkaufend, Hel . 2, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
βαρύ-γυιος

βαρύ-γυιος [Pape-1880]

βαρύ-γυιος , gliederbeschwerend, -lähmend, νοῦσος Gaetul . 3 (VI, 190); κέλευϑα Opp. Hal . 5, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-γυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
βαρυ-μελής

βαρυ-μελής [Pape-1880]

βαρυ-μελής , ές , von schweren Gliedern, Erklärung von ὀβριμόγυιος , Schol. Opp. Hal . 1, 360.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
γυιο-βαρής

γυιο-βαρής [Pape-1880]

γυιο-βαρής , ές , Glieder beschwerend, παλαίσματα Aesch. Ag . 61; κάματος Ep. ad . (X, 12).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυιο-βαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 508.
δεκά-μνοος

δεκά-μνοος [Pape-1880]

δεκά-μνοος , Moschio bei Ath . V, 207 b, zsgzgn -μνους, ουν , zehn Minen schwer, werth, Ar. Pax 1190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκά-μνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon