Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
häkelig

häkelig [Georges-1910]

häkelig , a) von Personen: difficilis (schwer zu befriedigend). ... ... in alqa re). – b) von Sachen: difficilis od. difficilior (schwierig, z.B. causa). – durus od. durior (lästig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196.
örtlich

örtlich [Georges-1910]

örtlich , durch die Genet. loci od. regionis, locorum od. regionum, z.B. örtl. Schwierigkeiten, locorum difficultates: die ö. Lage sich besehen, loci situm circumspicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »örtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Skrupel

Skrupel [Georges-1910]

Skrupel , s. Bedenklichkeit. – skrupulös , s. be. denklich, schwierig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Skrupel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
infestus

infestus [Georges-1913]

īnfēstus , a, um (in u. *fendo; vgl. ... ... = anfallend, angreifend, belästigend, beunruhigend, feindlich auftretend, feindlich, gefährlich, bedrohlich, schwierig, a) v. leb. Wesen; α) übh.: Atrides, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 237.
luctatio

luctatio [Georges-1913]

luctātio , ōnis, f. (luctor), I) das Ringen ... ... A) das Ringen = das physische Ankämpfen gegen Schwierigkeiten, der Kampf, Liv. 21, 36, 7. Sen. nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713-714.
expedite

expedite [Georges-1913]

expedītē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... expeditius navigare, Cic.: se alqo expeditissime conferre, Cic. – c) ohne Schwierigkeit, ohne Umstände, unbehindert, patientius et expeditius (Ggstz. implicite et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2575.
geläufig

geläufig [Georges-1910]

geläufig , promptus (gewandt, um etwas auszurichten, ad alqd faciendum). – exercitatus (geübt). – expeditus (was mit Leichtigkeit, ohne Schwierigkeiten von der Hand geht; auch s. v. a. gleich bei der Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041.
mühevoll

mühevoll [Georges-1910]

mühevoll , operosus. multi operis (mit Arbeit u. Mühe verknüpft ... ... laboriosus. multi laboris (mit vieler Mühsal verbunden). – difficilis (schwer, schwierig). – eine m. Arbeit, opus operosum. opus et labor (als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mühevoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1714.
erlernen

erlernen [Georges-1910]

erlernen , discere. – percipere (genau auffassen u. sich einprägen ... ... – Erlernen , das, -ung , die; z.B. bei E. schwieriger Künste, cum artes difficiles discamus od. discant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
advocatio

advocatio [Georges-1913]

advocātio , ōnis, f. (advoco), das Herbeirufen, Berufen ... ... die Berufung von Sachverständigen zu gemeinsamer Beratung über schwierige Angelegenheiten, I) im allg., Cic. II. Verr. 1, 129. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
δυς

δυς [Pape-1880]

δυς -, untrennbares Präfixum, dem deutschen un - od. miß -entsprechend, etwas Unglückliches, Schwieriges, Mißliches, Schlichtes bezeichnend, Ggstz von εὖ . Hat das Wort, vor dem es steht, eine gute Bdtg, so hebt es diese auf, die schlimmere Bdtg verstärkt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
Hindernis

Hindernis [Georges-1910]

Hindernis , impedimentum (übh.). – mora (Verzug). – difficultas (Schwierigkeit, z.B. in Geschäften). – jmdm. od. einer Sache ein H. verursachen, in den Weg legen, s. hindern: alle Hindernisse aus dem Wege räumen: omnia removere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hindernis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
Lokalität

Lokalität [Georges-1910]

Lokalität , a) = Ortsbeschaffenheit, w. s. – b) = Ort, locus, Plur. loca, ōrum, n. pl. – schwierige L., locorum difficultas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lokalität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
perarduus

perarduus [Georges-1913]

per-arduus , a, um, sehr schwierig, opus consideratā difficultate perarduum, Cassiod. inst. div. litt. 27 extr.: mihi autem hoc perarduum est demonstrare, Cic. Verr. 3, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perarduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
plectilis

plectilis [Georges-1913]

plectilis , e (1. plecto), I) geflochten, corolla, Plaut. Bacch. 70. – II) bildl., verflochten, verwickelt, schwierig, Prud. apoth. praef. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plectilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1736.
laciniosus

laciniosus [Georges-1913]

laciniōsus , a, um (lacinia), I) voller Zipfel ... ... . – II) übtr., gleichs. verzettelt, umständlich, sowohl mit Schwierigkeiten als mit Weitläufigkeiten verbunden, vita, Tert.: imbecillitas, Apul.: orator, Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laciniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
explicitus

explicitus [Georges-1913]

explicitus , a, um, PAdi. (v. explico), ohne Schwierigkeit in der Ausführung, ex duobus consiliis propositis explicitius videbatur Ilerdam reverti, mit weniger Schw. in der Ausf. verbunden, noch ausführbarer, Caes. b. c. 1, 78, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588.
difficultas

difficultas [Georges-1913]

... ), Plin. 37, 197. – Insbes.: a) die Schwierigkeit, etwas zu schaffen od. sich worin zu helfen, die ... ... Umstände, Cic.: rei nummariae, Cic.: rei frumentariae, Caes.: rerum, schwierige Lage, Umstände, Sall. – b) die Beschwerlichkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
durchkommen

durchkommen [Georges-1910]

durchkommen , I) durch einen Ort reisen: per locum transire. – (per) locum pervadere, penetrare (durchdringen, mit Überwindung von Schwierigkeiten u. Hindernissen d.). – die Fliehenden konnten nirgends d., non patuit fuga ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 625-626.
excogitatio

excogitatio [Georges-1913]

excōgitātio , ōnis, f. (excogito), das Ausdenken, Aussinnen ... ... . epist. 88, 8: illa... excogitationem non habent difficilem, lassen sich ohne Schwierigkeit ausdenken, Cic. de or. 2, 120: prägn., illa vis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon