Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchpflügen

durchpflügen [Georges-1910]

durchpflügen , s. durchackern. – durchpicken , v. Vögeln, ... ... no. II. – durchplaudern , die Nacht; ducere noctem iucundis sermonibus. – durchprüfen , pertentare. – excutere (untersuchen). – scrutari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchpflügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Selbstgefühl

Selbstgefühl [Georges-1910]

Selbstgefühl , ein falsches, vana de se persuasio. – Selbstgespräch , sermo intimus. – ein S. halten, ipsum secum loqui; auch bl. secum loqui; solumsecum colloqui. – Selbstherrschaft , s. Selbstbeherrschung. – Selbstherrscher , s. Monarch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
Raisonnement

Raisonnement [Georges-1910]

Raisonnement , ratio (im allg., Betrachtung, Urteil über etwas). – ratiocinatio. argumentatio (Art zu schließen). – sermones (das Reden der Leute). – schlechtes R., ratio male instituta: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raisonnement«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912.
inconspectus

inconspectus [Georges-1913]

in-cōnspectus , a, um (in u. conspicio), unbedachtsam, ne in sermonibus forte inconspectum aliquid super aetate atque vita clariorum virorom diceremus, eine unb. Äußerung tun, Gell. 17, 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
unlateinisch

unlateinisch [Georges-1910]

unlateinisch , non Latinus. parum od. minus Latinus (z.B. sermo. – unl. sein, Latinum non esse (v. einem Worte). – unl. sprechen, male od. inquinate (Latine) loqui: sehr unl. sprechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unlateinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406-2407.
ethopoeïacus

ethopoeïacus [Georges-1913]

ēthopoeïacus , a, um (ηθοποιΐα), zur Darstellung der Sitten ( des Charakters ) geeignet, sermo, Firm. de err. 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethopoeïacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
altercabilis

altercabilis [Georges-1913]

altercābilis , e (altercor), Worte wechselnd, altercabilem conserere sermonem, ein Wechselgespräch, Zwiegespräch halten (= altercari sermonem, s. altercor no. I), Arnob. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
ungriechisch

ungriechisch [Georges-1910]

ungriechisch , parum od. minus Graecus (z.B. sermo). – ung. sprechen, male Graece loqui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungriechisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
verdeutschen

verdeutschen [Georges-1910]

verdeutschen , *in Germanicum sermonem convertere od. transferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdeutschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
unbürgerlich

unbürgerlich [Georges-1910]

unbürgerlich , minime civilis (z.B. sermo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbürgerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382.
Jägersprache

Jägersprache [Georges-1910]

Jägersprache , *sermo venatorius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jägersprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395.
Überlieferung

Überlieferung [Georges-1910]

... annalium: die allgemeine Ub., communis fama; communis fama et sermo: eine alte Üb. (als Meinung), accepta antiquitus opinio: es hat sich etwas durch mündliche Üb. erhalten, alqd sermone hominum posteris memoriae traditum est: durch mündliche Üb. erfahren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überlieferung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337-2338.
Stadtgespräch

Stadtgespräch [Georges-1910]

... urbani (Gerede in der Stadt). – allgemeines St., pervagatus civitatis sermo; sermo per totam civitatem datus: das St. sein, esse in ore omnium oder vulgi. esse in ore et sermone omnium. omni populo in ore esse ( ... ... allgemeine St., narror ubique: dies war das allgemeine St., hic sermo per totam civitatem est datus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtgespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
geschichtlich

geschichtlich [Georges-1910]

geschichtlich , historicus (z.B. Stil, genus hist., sermo hist.). – Häufig ist es jedoch auch durch die Genetive historiae, rerum od. durch eine andere Wendung zu geben, z.B. mehr mythisch als g., propior fabulae quam historiae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1085.
Subordination

Subordination [Georges-1910]

Subordination , disciplina (Mannszucht). – obsequium (Gehorsam). – ... ... . »sich innerhalb der Grenzen der S. haltend«, modestus [z.B. sermones]). – patientia imperii (das Sichbesehlenlassen). – Mangel an S. bei den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Subordination«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252.
interpellator

interpellator [Georges-1913]

interpellātor , ōris, m. (interpello), I) der Einsprucherhebende ... ... 2) prägn., der Unterbrecher, der Störer, alieni sermonis molesti interpellatores, Cornif. rhet. 2, 16: ubi se oblectare sine interpellatoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379.
Landessprache

Landessprache [Georges-1910]

Landessprache , sermo indigĕna. – sermo patrius (die Landes- od. Muttersprache jmds.). – lingua gentis eius ... ... ihre L., mea (nostra), tua (vestra), ipsorum lingua; so auch sermo noster.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landessprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Bauernsprache

Bauernsprache [Georges-1910]

Bauernsprache , lingua rustica; sermo rusticus. – Bauernstand , rusticitas (der Stand eines Bauern). – rustici universi (die Bauern als ein Ganzes betrachtet). – vita rustica et agrestis (in bezug auf die Lebensart, das Landleben). – aus dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauernsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
perfunctorius

perfunctorius [Georges-1913]

perfūnctōrius , a, um (perfungor), oberflächlich, examinatio, Nov ... ... c. 1. § 1: gemitus, Ambros. in psalm. 37. § 37: sermo, ibid. 43. § 14: similitudo, Chalcid. Tim. 29 B. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfunctorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594.
fluctuabundus

fluctuabundus [Georges-1913]

flūctuābundus , a, um (fluctuor), wankend, vestigio, Ambros ... ... Mai: mentis aestu fluctuabunda iactari, Cypr. de laps. 25: ideo quasi fluctuabundus sermo progreditur, (Rufin.) comm. in Oseam 12. v. 12 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon