Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conversor

conversor [Georges-1913]

... I) im engern Sinne, an einem Orte verkehren, sich aufhalten, in montibus (v. Adler), Plin. 10, ... ... , zusammenleben, an od. in einem Orte verkehrend sich aufhalten, m. cum u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663-1664.
saxatilis

saxatilis [Georges-1913]

saxātilis , e (saxum), I) an - od. ... ... pisces, Cels., od. subst., saxātilēs, ium, m., Plin., die sich an Felsen aufhalten (dah. Ov. hal. 109 saxatilis = unus ex genere saxatilium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
verspäten

verspäten [Georges-1910]

verspäten , moram afferre alci rei (einer Sache Aufenthalt bringen, z.B. moram triumpho vulnus consulis attulit). – morari (aufhalten). – sich verspäten , morari; sero venire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verspäten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
peregrinor

peregrinor [Georges-1913]

... āri (peregrinus), in der Fremde (im Auslande)-, als Fremder sich aufhalten, auf Reisen sein, umherreisen, -pilgern, -wandern, ... ... serm. 21, 1. – B) gleichs. nur als Fremder sich aufhalten, -weilen, noch nicht einhe imisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581-1582.
balnearius

balnearius [Georges-1913]

balneārius , a, um (balneum), zum Bade gehörig, Bade-, fur, bei den Bädern sich aufhaltend, Catull.: furtum, ICt.: instrumentum, Badezeug, ICt.: instrumenta, Schol. Iuven. – subst.: balneāria, ōrum, n., Bäder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balnearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
conversatio [2]

conversatio [2] [Georges-1913]

2. conversātio , ōnis, f. (conversor), das Verkehren, I) im engern Sinne, das Verkehren, Sich-Aufhalten an einem Orte, frequentior, Plin. 10, 100: ne sepulchrum aliae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662.
momentarius

momentarius [Georges-1913]

mōmentārius , a, um (momentum), I) nur augenblicklich, ... ... , piscinae, Lampr.: vita, Apul.: cura, possessio, ICt.: maritus, sich bei seiner Geliebten nur auf Augenblicke aufhaltend, Apul. – II) augenblicklich-, schnell wirkend, venenum, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988.
μονή

μονή [Pape-1880]

μονή , ἡ , das Bleiben, Verweilen ; Eur. Troad ... ... Her . 1, 94; Thuc . 7, 47, μονὴν ποιεῖσϑαι , sich aufhalten, 1, 131; ἡ ἐν Τροίᾳ μονὴ τοῦ πλήϑους , Plat. Crat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
Rechtsprechung

Rechtsprechung [Georges-1910]

Rechtsprechung , iurisdictio. – Rechtspunkt , ins. – sich beim R. aufhalten, circa iura morari. – Rechtsquellen , iuris fontes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsprechung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
ὄρειος

ὄρειος [Pape-1880]

ὄρειος , auch 2 Endgn, = ὀρεινός , im Gebirge sich aufhaltend; ὀρειᾶν Πελειάδων , Pind. N . 2, 11; ὕλη , Aesch. Ag . 483; ϑῆρες , die Thiere des Gebirges, Soph. Phil . 925; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 371-372.
σκηνόω

σκηνόω [Pape-1880]

σκηνόω , 1) ein Zelt, eine Hütte, Laube errichten, bauen, ... ... Polyaen . 7, 21, 6. – 2) in einem Zelte wohnen, übh. sich ansiedeln, niederlassen, aufhalten; pass . oder med ., οὕτω πόῤῥω ἐσκήνωται τοῠ ϑανάσιμος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895-896.
πολεύω

πολεύω [Pape-1880]

πολεύω (vgl. πόλος u. πολέω) , 1) sich herumdrehen, herumbewegen, κατὰ ἄστυ πολεύειν , d. i. sich in der Stadt aufhalten, daselbst leben, Od . 22, 223. – 2) trans., umwenden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 654-655.
χερσεύω

χερσεύω [Pape-1880]

χερσεύω , 1) intrans., a) wüst od. öde liegen, unbekannt ... ... sein, Xen. oec . 5, 17. 16, 5. – b) sich auf dem festen Lande aufhalten, darauf leben, Plut. sol. an . 33; auch aus dem Wasser ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερσεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351.
πεδινός

πεδινός [Pape-1880]

πεδινός , flach, eben; χῶρος , Her . 7, 198 ... ... , 704 d im comparat . (s. πεδιεινός ). – In der Ebene sich aufhaltend, lebend, Hafen, im Ggstz von ὀρεινός , Xen. Cyn . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
δρυΐνας

δρυΐνας [Pape-1880]

δρυΐνας , ὁ , eine in hohlen Eichen sich aufhaltende Schlangenart, Nic. Th . 471.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυΐνας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ξενιτεύω

ξενιτεύω [Pape-1880]

ξενιτεύω , ein Fremdling sein, sich als Fremder an einem Orte aufhalten; Pol . 12, 28, 6; Ggstz τὴν πατρίδα οἰκεῖν , Luc. Patr. Enc . 8. – Med . ein Fremdling sein, bes. als Miethssoldat dienen, Antiphan ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενιτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
κύμινδις

κύμινδις [Pape-1880]

κύμινδις , ὁ , gen . -ιος ... ... κύμινδις nennen, nach den Schol . eine Art dunkelfarbiger, in den Bergen sich aufhaltender Habicht, Nachthabicht; Ar. Av . 1181; bei Arist. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύμινδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
λοχμαῖος

λοχμαῖος [Pape-1880]

λοχμαῖος , im Busch versteckt, sich im Gebüsch aufhaltend, Μοῦσα , von den Vögeln, Ar. Av . 737.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66.
ὀρεσκεύω

ὀρεσκεύω [Pape-1880]

ὀρεσκεύω , sich in den Gebirgen aufhalten, Nic. Th . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρεσκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
πυρ-πόλος

πυρ-πόλος [Pape-1880]

πυρ-πόλος , sich im Feuer aufhaltend, mit Feuer verkehrend, mit Feuer verwüstend, κεραυνός , Eur. Suppl . 640; auch Beiwort des Bacchus, entweder weil er im Feuer unter Zeus' Blitzen und Donnern erzeugt ward, oder weil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon