Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suppositive

suppositive [Georges-1913]

suppositīvē , Adv. (suppositivus) = ὑποθετικῶς, hypothetisch, Prisc. 18, 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppositive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
repositivus

repositivus [Georges-1913]

repositīvus , a, um (repono), aufbewahrt, zurückgelegt, pecuniae, Cassiod. var. 6, 8, 6 Mommsen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
impositivus

impositivus [Georges-1913]

impositīvus , a, um (impono), beigelegt, nomina, Grundnamen, Plin. 28, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
Präposition

Präposition [Georges-1910]

Präposition , praepositio (Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Präposition«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
interpositio

interpositio [Georges-1913]

interpositio , ōnis, f. (interpono), I) das Dazwischensetzen, -stellen, columnarum interpositiones, Säulenstellung, Vitr. 6, 3, 8. – II) ... ... .: una, Cic. ep. 16, 22, 1: ›alituum‹ per interpositionem additā u protulit Virgilius VIII (= 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382.
impositicius

impositicius [Georges-1913]

impositīcius , a, um (impono), angelegt, beigefügt, I) eig.: canthari, angesetzte, Paul. dig. 30, 1, 41. § 11. – II) übtr., beigelegt, zugelegt, nomina, die den Dingen beigelegten Grund-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impositicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
superpositio

superpositio [Georges-1913]

superpositio , ōnis, f. (superpono), I) das Darauflegen, das Auflegen, manus, Augustin. quaest. in heptat. 2, 154. – II) der Paroxysmus der Krankheit (Ggstz. lenimentum, die Beruhigung), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
acquisitivus

acquisitivus [Georges-1913]

acquīsītīvus , a, um (acquiro) = περιποιητικός, zum Verschaffen dienlich, verschaffend, Boëth. Arist. top. 5, 1. p. 680. Prisc. 18, 24 u. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
intransitive

intransitive [Georges-1913]

intrānsitīve , Adv. (intransitivus), intransitiv, gramm. t. t., Prisc. 18, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intransitive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
suppositivus

suppositivus [Georges-1913]

suppositīvus , a, um (suppono) = ὑποθετικός, hypothetisch, Prisc. 8, 102 u. 18, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
retransitive

retransitive [Georges-1913]

retrānsitīvē , Adv. (retranseo), wiederholt sich zurückbeziehend, Prisc. 12, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retransitive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2369-2370.
suprapositio

suprapositio [Georges-1913]

suprā-positio , ōnis, f., der Paroxysmus, Plur., Cael. Aur. de morb. chron. praef. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suprapositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
compositivus

compositivus [Georges-1913]

compositīvus , a, um (compositus), zur Verbindung geeignet, Mart. Cap. 9. § 945.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364.
expositicius

expositicius [Georges-1913]

expositīcius , a, um (expono), ausgesetzt, puella, Plaut. Cas. prol. 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
inquisitivus

inquisitivus [Georges-1913]

inquīsītīvus , a, um (inquiro), nachforschend, Prisc. 18, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
praepositivus

praepositivus [Georges-1913]

praepositīvus , a, um (praepono), zum Voransetzen dienend, vorangesetzt (Ggstz. postpositivus, subiunctivus), vocales, ... ... , Ggstz. coniunctio subiunctiva, Diom. 415, 26, Ggstz. coniunctio postpositiva, Pompeii comment. 269, 9 K.: praepositiones, Prisc. 14, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1870.
postpositivus

postpositivus [Georges-1913]

postpositīvus , a, um (postpono), zum Nachsetzen dienend, nachgesetzt (Ggstz. praepositivus), ordo, Prisc. part. XII vers. Aen. 3, 77. p. 476, 35 u. 6, 125. p. 488, 19 K.: coniunctiones, Pompeii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postpositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806.
suppositicius

suppositicius [Georges-1913]

suppositīcius , a, um (suppono), I) an die Stelle jmds. gesetzt od. gestellt, Mart. 5, 25, 8. – II) insbes., untergeschoben, nicht echt, Plaut. Pseud. 1168. Varro r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppositicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
circumpositio

circumpositio [Georges-1913]

circumpositio , ōnis, f. (circumpono), das Herumstellen, -legen, Itala numer. 16, 38. Augustin. ep. 262, 9 u. quaest. in num. qu. 30 in. Ambros. ep. 38, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
compositicius

compositicius [Georges-1913]

compositīcius , a, um (compositus), aus Zusammengesetztem bestehend, zusammengesetzt, Varr. LL. 6, 55 u. 8, 61. Tert. de anim. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon