Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
monodia

monodia [Georges-1913]

monōdia , ae, f. (μονῳδία), der Einzelgesang, das Solo, rein lat. sincinium, Isid. orig. 6, 19, 6. Gloss. V, 118, 1. – Nbf. monōdium , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
solamen

solamen [Georges-1913]

sōlāmen , inis, n. (solor), I) Trostmittel, Trost, Linderungsmittel, Verg. u.a. – II) übtr., Unterstützung (an Getreide), solamina transferre, Corp. inscr. Lat. 1, 1180. lin. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
Thespis

Thespis [Georges-1913]

Thespis , idis, Akk. in, m. (Θέσ ... ... ;ις), Thespis, der Begründer des griech. Dramas, Zeitgenosse des Solon u. Pisistratus, Hor. ep. 2, 1, 163; de art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thespis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110.
solator

solator [Georges-1913]

sōlātor , ōris, m. (solor), der Tröster, Tibull. 1, 3,15. Stat. silv. 5, 5, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
affodio

affodio [Georges-1913]

af-fodio (ad-fodio), ere, hinzugraben, furto vicino caespitem nostro solo affodimus, Plin. 2, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
solacium

solacium [Georges-1913]

sōlācium (nicht sōlātium), iī, n. (solor), das Trostmittel, der Trost, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: servitutis, Cic.: et gaudia ex superstitibus (liberis) et ex amissis tam gloriosa solacia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
mendicus

mendicus [Georges-1913]

mendīcus , a, um (mendum), eig. gebrechlich, ... ... Cic. u.a.: Compar. mendicior, Tert de anim. 33: Superl., solos sapientes esse, si mendicissimi (sint), divites, Cic. Mur. 61. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873-874.
velifico

velifico [Georges-1913]

vēlifico , āvī, ātum, āre (velificus), I) intr. ... ... aquas, Prop. 4, 9, 6: rate, Hyg. fab. 277: artemone solo, Schol. Iuven. 12, 69: iis (scirpis), als Segel gebrauchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
persulto

persulto [Georges-1913]

persulto , āvī, ātum, āre (salto), I) intr.: A) ... ... einem Orte hin und her springen, -laufen, herumspringen, -schwärmen, solo stabili, Liv.: in agro, Liv. – persultante populo, unter dem Jubel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
alicunde

alicunde [Georges-1913]

alicunde , Adv. (aliquis u. unde), irgendwoher ... ... 6, 27. p. 410), I) eig.: venit meditatus al. ex solo loco, Ter.: aut decedere nos al. cogit aut prohibet accedere, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
prospere

prospere [Georges-1913]

prōsperē , Adv. (prosper), glücklich, günstig, nach Wunsch, ... ... .: prospere pugnasse, Liv.: male aut prospere cedere, Plin. ep.: prosperius soluto (solo) quam denso deponi, Colum.: prosperrime geri, Vell. – / Zweisilbig zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2030.
aniliter

aniliter [Georges-1913]

anīliter , Adv. (anilis), altweibermäßig, wie alte Weiber, ... ... atque an., Cic. de nat. deor. 3, 92: poëta maximus in hoc solo non poëtice, sed aniliter desipuit, Lact. 2, 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aniliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
recenter

recenter [Georges-1913]

recenter , Adv. (recens), neuerdings, ganz frisch, eben erst ... ... 2: rec. lecta poma, Pallad. 5, 4, 3: quam recentissime stercorato solo, Plin. 18, 192: res recentissime gestae, Iustin. 30, 4, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2217.
solatius

solatius [Georges-1913]

sōlātius , a, um (solor), tröstend, der Tröster, fuit solatius, misericors, omnibus notus, de Rossi inscr. Chr. Vol. I. no. 211.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
succrepo

succrepo [Georges-1913]

succrepo , āre (sub u. crepo), von unten krachen, succrepante fragili solo demergi ac sorberi, Augustin. de vit. beat. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
rasieren

rasieren [Georges-1910]

rasieren , I) = barbieren, w. s. – II) übtr., dem Erdboden gleichmachen: solo aequare oder adaequare. – complanare (z.B. opera).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rasieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
ἔνη

ἔνη [Pape-1880]

ἔνη , att. ἕνη, ἡ , sc . ἡμέρα , ... ... athen. Monat, wo der alte Monat des Mondenjahres mit dem neuen zusammentrifft, seit Solon (vgl. Plut. gol . 25) ἔνη καὶ νέα (eigtl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 840.
determino

determino [Georges-1913]

dē-termino , āvī, ātum, āre, abgrenzen, begrenzen, festsetzen ... ... regiones ab oriente ad occasum (vom Augur), Liv.: imaginem templi scipione in solo, Plin. – II) übtr.: segetes in diem, Plin.: id quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »determino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
paganicus

paganicus [Georges-1913]

pāgānicus , a, um (paganus), I) zum Dorfe-, zum Lande gehörig, ländlich, feriae, Varro: bona habere in paganico (sc. solo od. agro etc.), Cod. Iust. – subst. pāgānica, ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paganicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
hinfallen

hinfallen [Georges-1910]

hinfallen , cadere. procĭdere (übh., proc. vorwärts). – ... ... h., graviter prolabi (heftig aufschlagend niedersinken); affligi, mit u. ohne solo od. ad terram (zu Boden geschlagen werden, heftig hinstürzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon