Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suchen

suchen [Georges-1910]

... etwas vermissen). – vestigare. investigare (den Fußtapfen, der Spur nachgehen, nachspüren). – indagare (aufsuchen, ausspüren, eig. von ... ... aut potentiam, benevolentiam alcis consect.). – captare (nach etwas haschen, auf etw. lauern, z.B. plausus: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
δήν

δήν [Pape-1880]

... nach dem oben Bemerkten, = »er starb alsbald«. Dieser Erklärung, nach Homerischem Sprachgebrauche der allein möglichen, steht der Zusammenhang, das ἔπειτα ... ... »später«, sondern »in Folge dessen«, »deshalb«, und die Blendung grade mag nach der von Homer anerkannten Sage den Tod ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... welches auch in Attischer Prosa nach II b dem Absichtsconjunctiv u. nach II a vielleicht ... ... Aristonicus sich ausdrückt, und zwar nach Lehrs Ansicht, Aristarch. p. 101, nur in der Bedeutung des ... ... σ' ἀφραίνοντα κιχήσομαι schrieb Aristarch nach Aristonicus Bericht εἴ κ' ἔτι , nach Didymus εἰ δέ τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Seite

Seite [Georges-1910]

... (z.B. wohnen, colere): nach beiden Seiten hin, utroque: nach verschiedenen Seiten hin, in varias partes: nach keiner Seite (hin), non usquam: nach keiner von beiden Seiten ... ... , alqm limis oculis aspicere (eig, nach ihm hinschielen); alqm despicere od. contemnere (bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
σκόλιον

σκόλιον [Pape-1880]

... eigtl. neutr . von σκολιός , verstehe μέλος od. ᾆσμα , ein Tischlied , ein Rundgesang, der ... ... von der Ordnung, in welcher diese Tafellieder gesungen wurden, nämlich nicht der Reihe nach, sondern hin u. her, wie die Geschicklichkeit od. Neigung der Gäste ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901-902.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

... leb. – lebend. lebl. – leblos. nachaug. – nachaugusteisch. nachdr. – nachdrücklich. nachkl. od. nachklass. – nachklassisch. Nbbegr. – Nebenbegriff. n. pl ... ... v. tr. – verbum transitivum. verst. – verstehe od. verstanden. voraug. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
denique

denique [Georges-1913]

... . man angibt, daß eins für alle stehe und mit wenigen Worten zu umfassen sei, kurz, ... ... Cels. 2, 28, 1. 6) nach einem gesetzten Fall die Darlegung durch dargebrachte Beweise u. Beispiele mit einer ... ... . I) nun eben, dann eben, erst, 1) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Zeitpunkts, mortuo d., erst nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
is

is [Georges-1913]

... id de quo, Liv. 21, 10, 9. – β) ?nach einem Nome urbem novam, conditam vi et armis, iure eam condere ... ... 35, 7), spätlat. auch in eo sum, ut etc., ich stehe auf dem Punkte, daß usw., ICt. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
mehr

mehr [Georges-1910]

... dem Umfange, Werte, der Würde nach, von Dingen u. Pers.); potentiorem esse. plus posse (der ... ... tanto plus (der Menge etc. nach); eo magis (dem Grade nach): ein wenig mehr, paulo ... ... multo plus (der Menge etc. nach); multo magis (dem Grade nach): mehr als noch einmal soviel, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
facio

facio [Georges-1913]

... m. einem Adi. od. Adv. = ich verstehe mich dazu, zu usw., invitus feci, ut Flamininum e ... ... gravitas, Ov.: mors faciet ne sim, cum venerit, exsul, Ov.: nach dem Imperat. (vgl. no. b), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... und wird wie jenes construirt; – a) nach einem praes . od. fut ., auf die Gegenwart ... ... des Vergangenen als Gegenwärtigen, und dem Uebergange ins Directe auch nach Präteritis, ἀλλ' ὅγε μερμήριζε, ὡς ... ... ἐκ τῶν δυνατῶν, ὡς ἐκ τῶν ὑπαρχόντων , nach Möglichkeit, wie es sich nach den Zeitumständen thun ließ; παρασκευασάμενος ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
Befehl

Befehl [Georges-1910]

... quid vis? quid iubes?: ich stehe zu deinem B., erwarte deine Befehle, exspecto, quid velis: ich stehe ganz zu deinem B., utere me, ut vo les: sich nach jmds. B. richten, se totum fingere ad arbitrium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351-352.
πρός

πρός [Pape-1880]

... πρὸς τὴν Ἑλλάδα , Xen. An . 5, 4, 5, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ... ... 27, 22; πρὸς τὰ ἔργα τάττειν τὰς τιμάς , nach den Thaten, nach dem Verdienst die Ehren ertheilen; πρὸς τὰ πάτρια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... . mor . 1, 1. – Das perf . der Bdtg nach u. der aor . werden von γιγνώσκω genommen, doch steht ... ... – Eigentlich = ich habe gesehen , wahrgenommen, = ich weiß , verstehe, kenne; τὸ γὰρ εἰδέναι τοῦτ' ἐστί, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

... ἑσταότων 9, 441; πελέκεας ἵστασχ' ἑξείης , stellt der Reihe nach auf, 19, 574. So bes. ἱστὸν στῆσαι u. στήσασϑαι ... ... , O. R . 51; ib . 143 ist βάϑρων ἵστασϑε nach den Schol . ἀνάστητε ἀπὸ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
σκάφιον

σκάφιον [Pape-1880]

... Thesm . 633, wie bei Iuvenal 6, 262 scaphium ein nachenförmiger Nachttopf für Weiber ist; ein Becher, Ath . IV, 142 d ... ... 2, 80 sagt, es stehe = κεφαλή bei Ar . – 3) wie σκαφίδιον , ... ... ein Werkzeug der Athleten zur Uebung im Graben, Plut. Arat . 3; nach Schol. Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

... ἀλόχοιο δαΐφρονος , Odyss . 15, 356. – b) Penelope , nach dem oben vorgelegten Schol. Odyss . 1, 48, auch nach Eustath. Odyss . 21, 6 p. ... ... verschiedene Lieder, von verschiedenen Dichtern. – Bei den Auctoren nach Homer erscheint ebenfalls δαΐφρων als Epitheton von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
καθ-ίστημι

καθ-ίστημι [Pape-1880]

... Ῥήγιον Thuc . 3, 86; καταστάντες ἐπὶ τοὺς ἄρχοντας , nachdem sie zu den Regierenden gekommen waren, Her . 3, 46; vgl ... ... πρηγμάτων 7, 132; ἐπειδὴ δ' ἡ πόλις εἰς ἓν ἦλϑε (nach der Vertreibung der Dreißig) καὶ τὰ πράγματ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1286-1288.
sic

sic [Georges-1913]

... unter solchen Umständen, in dieser Lage, nach solchen Vorgängen, demgemäß, und nun, crimini maxime dabant in Numitoris ... ... flumen proicere, Cic.: quod me sic vides, so wie ich gehe und stehe, Petron.: mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
mit

mit [Georges-1910]

... Art u. Weise angedeutet werden soll), z.B. mit dem Horn nach jmd. stoßen, cornu petere alqm: mit Gewalt, vi; per ... ... führen, bellum gerere cum alqo oder contra (adversus) alqm. – Nach einem Substantiv, wie »Krieg, Kampf etc.«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon