Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κέστρα

κέστρα [Pape-1880]

κέστρα , ἡ (κεντέω) , 1 ... ... . 21 bei Poll . 10, 160. – Auch der Pfriem u. die Streitaxt, Hesych . – 2) ein Fisch, nach Poll . 6, 50 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1426.
dazwischenspringen

dazwischenspringen [Georges-1910]

dazwischenspringen , zwischen Streitende, intercursu suo rixam sedare. – dazwischenstehen , interpositum esse, zwischen etc., inter mit Akk. – interiectum esse, zwischen etc., durch Dat. (z. B. ut nasus quasi murus oculis interiectus esse videatur). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischenspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 572-573.
σημαία

σημαία [Pape-1880]

σημαία , ἡ , 1) die Fahne, als Feld- od. ... ... D. Hal . 8, 65 u. sonst; auch die unter einer Fahne Streitenden, sonst σπεῖρα , Fähnlein, Banner, Pol . 6, 24, 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 874.
σατίνη

σατίνη [Pape-1880]

σατίνη , ἡ , der Kampfwagen, Streitwagen; Hom. h. Ven . 13; ζεύξασα σατίναν , Eur. Hel . 1327; übh. Wagen, Kutsche, Anacr . bei Ath . XII, 534 a, vgl. Mehlhorn Anacr. p . 227; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σατίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 864.
λωπίον

λωπίον [Pape-1880]

λωπίον , τό , dim . von λώπη , Arist. ... ... 3, 3 phys . 1, 2, wo Bekker λώπιον , der Analogie widerstreitend accentuirt; auch sp. D ., wie Diodor. (VI, 245); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωπίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
ἔρισμα

ἔρισμα [Pape-1880]

ἔρισμα , τό , Gegenstand des Streites, Zankapfel, Il . 4, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030-1031.
ἄ-δηρις

ἄ-δηρις [Pape-1880]

ἄ-δηρις , λαλιή , streitlos, Leon. Tar . 85 (VII, 440).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δηρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
μάχιμος

μάχιμος [Pape-1880]

μάχιμος , auch 2 Endgn, kriegerisch, streitbar, Ἀτρεῖδαι , Aesch. Ag . 122; Her . nennt die Kriegerkaste in Aegypten οἱ μάχιμ οι , 2, 141. 164, u. unterscheidet in dem Heere des Xerxes οἱ μάχιμοι von dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάχιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 102-103.
πλήκτης

πλήκτης [Pape-1880]

πλήκτης , ὁ , der Schlagende, Streitsüchtige, ἀνδράσι πλήκταις καὶ μαχίμοις , Plut. Dion . 30, vgl. Crass . 9; N. T.; Hesych . erkl. μάχιμος καὶ ὑβριστής . – Einen superl . πληκτίστατος führt E. M ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 633.
σάγαρις

σάγαρις [Pape-1880]

σάγαρις (ein Fremdwort), ἡ , eine Waffe der skythischen Völker, der Amazonen, Mosynoiken u. A., eine Art Beil, Streitaxt; Her . 1, 215. 4, 5. 7, 64, wo es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάγαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
ὠθισμός

ὠθισμός [Pape-1880]

ὠθισμός , ὁ , das Stoßen, Drängen, bes. in der Schlacht, das Schlachtgedränge, das Zusammentreffen der Streiter, Her . 8, 225. 9, 62 Thuc . 4, 96; das Gedränge, Xen. An . 5, 2,17; Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠθισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
μαχήμων

μαχήμων [Pape-1880]

μαχήμων , ον , streitbar, kriegerisch, οὐ γάρ τοι κραδίη μενεδήϊος, οὐδὲ μαχήμων , Il . 12, 247.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 102.
ἐριστής

ἐριστής [Pape-1880]

ἐριστής , ὁ , Streiter, Zänker, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
δικασία

δικασία [Pape-1880]

δικασία , ἡ , Proceß, Streit, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628.
δύς-ερις

δύς-ερις [Pape-1880]

... ι , gen . ιδος , sehr streitsüchtig; λόγος Plat. Legg . IX, 864 a; neben δυςάρεστος ... ... δύςκολος Arist. Eth . 2, 7; Sp.; φϑόνος , ublen Streit erregend, Plut. Pelop . 4. Vgl. δύςηρις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-ερις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
βοη-θόος

βοη-θόος [Pape-1880]

βοη-θόος , ins Schlachtgetümmel eilend, kriegerisch, Il . 13, 477; ἅρμα , Streitwagen, 17, 481; Beistand Pind. N . 7, 33; Theocr . 22. 13; Call. Del . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοη-θόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
φιλ-άγων

φιλ-άγων [Pape-1880]

φιλ-άγων , ωνος , den Wettkampf, Wettstreit liebend, bei Wettkämpfen gebräuchlich, κισσός Diosc . 30 (VII, 708).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-άγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1274.
δι-ερίζω

δι-ερίζω [Pape-1880]

δι-ερίζω , streiten mit Einem, περί τινος , Iambl . – Med ., τινί , bei Plut. Cat. mai . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
ἀ-πόρημα

ἀ-πόρημα [Pape-1880]

ἀ-πόρημα , τό , die Streitfrage, Plat. Phil . 36 e; oft Arist .; Verlegenheit, Schwierigkeit, Pol . 31, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πόρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
φίλ-ερις

φίλ-ερις [Pape-1880]

φίλ-ερις , ιδος , zankliebend, streitsüchtig; Arist. soph. el . 11; Axionic . bei Ath . VI, 240 a .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλ-ερις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon