Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Klassiker

Klassiker [Georges-1910]

Klassiker , scriptor optimus od. praecipuus od. praestantissimus ... ... od. praecipui od. praestantissimi (in bezug auf ihre Vortrefflichkeit übh.); summi auctores (in bezug auf Wahl des Ausdrucks); scriptores subtiles atque elegantes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klassiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
praevideo

praevideo [Georges-1913]

prae-video , vīdī, vīsum, ēre, I) schon zuvor ... ... ehe es eintritt, vorher-, voraussehen, res publica, quam praevideo in summis periculis, deren politische Lage, wie ich voraussehe, höchst bedenklich ist, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
expositio

expositio [Georges-1913]

expositio , ōnis, f. (expono), I) eig.: 1) ... ... rhet.: exemplorum, Quint.: Plur., expositiones rerum, Cic.: iunctae et duplices expositiones summi boni, Cic. – b) die Auslegung, Erklärung, exp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... . – c) v. der Stimme, v. Tone, gepreßt, summissā atque contractā voce (Ggstz. erectā et concitatā voce), Quint.: contractum genus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

1. concitātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... . nimis remissos excitare), Val. Max.: erectā et concitatā voce (Ggstz. summissā et contractā voce), Quint. – accidens concitatior clamor, Liv. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
obsecratio

obsecratio [Georges-1913]

obsecrātio , ōnis, f. (obsecro), das Bitten um ... ... Cic. de inv. 1, 22: alcis obsecrationem repudiare, Cic. Font. 38: summis obsecrationibus monere, ne etc., Iustin. 24, 8, 7. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsecratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1263.
sublimitas

sublimitas [Georges-1913]

sublīmitās , ātis, f. (sublimis), die Höhe, ... ... idol. etc. 8 in.: summae sublimitates, die höchsten Würdenträger, epistularii a summis sublimitatibus missi, Salv. de gub. dei 5, 7, 30. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861-2862.
carchesium

carchesium [Georges-1913]

carchēsium , ī, n. (καρχήσι ... ... 27: alti c. mali, Cinna b. Isid. 19, 2, 10: summi c. mali, Lucan. 5, 418. – B) der Kranständer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carchesium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
detrimentum

detrimentum [Georges-1913]

dētrīmentum , ī, n. (detero), I) das Abreiben ... ... übtr.: 1) die Verminderung, Abnahme, sine auctu et detrimento summi boni, Sen. de vit. beat. 4, 3. – gew. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109-2110.
constitutio

constitutio [Georges-1913]

cōnstitūtio , ōnis, f. (constituo), die Hinstellung, ... ... , a) die erklärende (definierende), die Begriffsbestimmung, ea constitutio summi boni, quae est proposita, Cic. de fin. 5, 45. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559.
Ehrenstelle

Ehrenstelle [Georges-1910]

Ehrenstelle , honos (ein öffentliches Amt, sofern es Würde u. ... ... honorem sustinere: die höchsten E. bekleidet haben, amplissimis rebus perfunctum esse; summis honoribus functum esse: eine E. niederlegen. honorem deponere: die Ehrenstellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenstelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
entscheidend

entscheidend [Georges-1910]

entscheidend , qui, quae, quod habet od. facit momentum ... ... Geschick des Staats beruht): ein e. Treffen (einen Entscheidungskampf) wagen, liefern, summis cum hoste copiis contendere; de summa rerum decernere; rem fortunae committere; auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheidend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 759-760.
Lobeserhebung

Lobeserhebung [Georges-1910]

Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes (als Sache). – praedicatio (Lobpreisung, laute u. öffentliche L., als Handlung). ... ... alqm laudare oder collaudare coepisse: in große, alqm maximis od. summis laudibus efferre coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobeserhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612-1613.
συμ-μύω

συμ-μύω [Pape-1880]

συμ-μύω , intrans., sich zuschließen; σὺν δ' ἕλκεα πάντα μέμυκεν , Il . 24, 420; ἄνω κεχηνὼς ἢ κάτω συμμεμυκώς , ... ... ἵνα συμμύσαντες πειϑαρχῶσιν , Pol . 31, 8, 8, Em. für συμμίξαντες.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
σίπαρος

σίπαρος [Pape-1880]

σίπαρος , ὁ , auch σίφαρος , lat. supparum , ... ... Arr. Epict . 3, 2, σιπάρους ἐπαίρειν , das lat. suppara summis velis annectere , alle Segel beisetzen, sich mit allen Segeln in die Flucht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίπαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
συμ-μίσγω

συμ-μίσγω [Pape-1880]

... Il . 2, 753; οὐ συμμίσγεσϑαι τοὺς παῖδας τοῖσι παισί . Her . 4, 138, ὀμβρίου ὕδατος συμμισγομένου αὐτοῖσι , 2, 25, intrans., verkehren, οὐ συνέμισγον οὗτοι βασιλέϊ ... ... bes. zum Gespräch zusammenkommen, 1, 123; u. vom feindlichen Zusammentreffen, συμμίσγοιμεν ἂν ἐς μάχην ὑμῖν , 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μίσγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
συμ-μικτός

συμ-μικτός [Pape-1880]

συμ-μικτός , vermischt; ... ... καὶ ὕδατος σώματα , Plat. Tim . 61 a, u. öfter, συμμικτὰ χαλκώματα , Lys . 19, 27, wo wie bei Plat . u. sonst σύμμικτα accentuirt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μικτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
Fassungsgabe, -kraft, -vermögen

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen [Georges-1910]

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen , vis percipiendi (das Vermögen, ... ... , ad intellegentiam audientium descendere: der Schüler, ad intellegentiam discentium descendere; se summittere ad mensuram discentium: nicht über die F. des großen Haufens gehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassungsgabe, -kraft, -vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871.
ἀνδρ-είκελος

ἀνδρ-είκελος [Pape-1880]

ἀνδρ-είκελος , einem Manne, ... ... ἐπιτηδεία πρὸς ἀνδρὸς μίμησιν , zu Plat. Crat . 424 d; übtr., συμμιγνύντες καὶ κεραννύντες ἐκ τῶν ἐπιτηδευμάτων τὸ ἀνδρ ., im Ggstz des ϑεοείκελος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρ-είκελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 179

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon