Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
teilen

teilen [Georges-1910]

... laborisque). – distribuere (gehörig verteilen). – discribere (schriftlich abteilen, einteilen, verteilen, z.B. annum in duodecim menses: ... ... ., z.B. generain partes). – in Teile teilen, in partes dividere oder secare: ... ... distribuere, dispertire: in gleiche Teile teilen, aequabiliter dispertire (gleichmäßig austeilen, z.B. praedam): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2275-2276.
Teilen [2]

Teilen [2] [Georges-1910]

Teilen , das, s. Teilung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teilen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
Steile

Steile [Georges-1910]

Steile , die, arduus ascensus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
Teiler

Teiler [Georges-1910]

Teiler , qui partitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
abteilen

abteilen [Georges-1910]

abteilen , I) in Teile sondern, s. einteilen, teilen, verteilen. – II) in der Rede, im Schreiben a., distinguere; interpungere: ein Wort am Ende einer Z. a., ab extrema parte versus abundantes litteras in alterum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
erteilen

erteilen [Georges-1910]

erteilen , dare (geben). – tribuere (zukommen lassen ... ... . honores effusi). – Erteiler , auctor (der Urheber, Geber einer Wohltat etc.). – der ... ... et accipiens. – Erteilung , datio (auch = das Recht zu erteilen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
enteilen

enteilen [Georges-1910]

enteilen , s. dahineilen. – wohin e., accurrere, advolare ad od. in alqm locum (adv. auch von Schiffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
mitteilen

mitteilen [Georges-1910]

mitteilen , impertire alci alqd od. alqm alqā re ... ... – tradere alci alqd (gleichs. übergebend mitteilen, mündlich oder schriftlich). – narrare alqd od. mit folg. Akk ... ... effundere alqd oder alci alqd (gleichs. ausschütten, d.i. reichlich mitteilen durch Rede od. Schrift ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694-1695.
einteilen

einteilen [Georges-1910]

einteilen , partiri (teilen, ein Ganzes in kleinere Ganze übh.). – ... ... classes). – discribere (abgrenzend ab- u. einteilen, und zwar nach einem gewissen Verhältnis, z.B ... ... (ungeordnete. verworren durcheinander liegende Teile gehörig sondern, ordnen, ab- u. einteilen, z.B. populum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
austeilen

austeilen [Georges-1910]

austeilen , dividere. dispertire. distribuere. dispensare. discribere (s ... ... (mit Freigebigkeit, Ausspendung). – Au. von Fleisch, visceratio. – Austeiler , divisor (bes. der Verteiler der Stimmtäfelchen zum Votieren: daher divisores omnium ... ... mit Freigebigkeit spendet). – Austeilung , die, s. Austeilen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
forteilen

forteilen [Georges-1910]

forteilen , hinc propere facessere (sich eilig von hier fortmachen). – avolare (gleichs. fortfliegen). – aufugere (fortfliehen). – aus einem Orte s., facessere propere ex loco (sich eilig fortmachen, z.B. ex urbe); evolare ex loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
beurteilen

beurteilen [Georges-1910]

beurteilen , iudicare alqd od. de alqa re. ... ... est alqd non mei iudicii. – Beurteiler , iudex. – aestimator. existimator (Würdiger); verb. existimator et ... ... censor (B. eines schriftlichen Werkes; s. auch »Kritiker«). – Beurteilerin , iudex. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beurteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 462.
aburteilen

aburteilen [Georges-1910]

aburteilen , I) v. tr.; z. B. eine schon (gerichtl ... ... dicere od. ferre de etc. (vom Richter). – 2) absprechend urteilen über etc., arroganter iudicare de alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aburteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51-52.
bevorteilen

bevorteilen [Georges-1910]

bevorteilen etc ., s. betrügen etc. – Bevorteilung , s. Betrug.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevorteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
übervorteilen

übervorteilen [Georges-1910]

übervorteilen , circumscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übervorteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
Übervorteiler

Übervorteiler [Georges-1910]

Übervorteiler , circumscriptor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übervorteiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
auseinanderteilen

auseinanderteilen [Georges-1910]

auseinanderteilen , s. zerteilen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253.
mitteilend, mitteilsam

mitteilend, mitteilsam [Georges-1910]

mitteilend, mitteilsam , affabilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitteilend, mitteilsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695.
στειλειά

στειλειά [Pape-1880]

στειλειά , ἡ , ion. στειλειή , das Loch od. Oehr in der Axt, den Stiel hineinzustecken; πελέκεων οὐκ ἤμβροτε πάντων πρώτης στειλειῆς , Od . 21, 422; Nic. Th . 387.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στειλειά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 933.
στειλειόν

στειλειόν [Pape-1880]

στειλειόν , τό , der Stiel der Axt, der in das Oehr, στειλειά , gesteckt wird, ἐν αὐτῷ (πελέκει) στειλειὸν περικαλλὲς ἐλάϊνον, εὖ ἐναρηρός , Od . 5, 236.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στειλειόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 933.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon