Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tureus

tureus [Georges-1913]

tūreus (thūreus), a, um (tus), von Weihrauch, Weihrauch-, dona, Verg.: virga, Verg.: grana, Ov.: altaria, auf denen Weihrauch angezündet wird, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3263.
thurarius

thurarius [Georges-1913]

thūrārius , thūreus , s. tūrārius, tureus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thurarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
θύρα

θύρα [Pape-1880]

... . 201. 258. 275. 394; meist plur ., wobei vielleicht an Flügelthüren zu denken; πυκινὰς δὲ ϑύρας σταϑμοῖσιν ἐπῆρσεν Il . 14, ... ... . 2, 788, παρὰ Πριάμοιο ϑύρῃσιν 7, 346, bei Priamus' Thüren, vor seiner Wohnung; Pind . braucht nur den plur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
πυλόω

πυλόω [Pape-1880]

πυλόω , mit Thüren oder Thoren versehen; πεπύλωται πύλαις , Ar. Av . 1158; ἐπύλωσαν τὸν Πειραιᾶ , Xen. Hell . 5, 4, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
δικλίς

δικλίς [Pape-1880]

δικλίς , ίδος, ἡ , zweiflügelig , von Thüren; entweder gebildet aus δίς und κλίνω , doppelt angelehnt, oder aus δίς und κλείω, κλείς , doppelt geschlossen oder doppelt schließend; vgl. Drac. p. 56, 18. Darauf, daß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
θύρωμα

θύρωμα [Pape-1880]

θύρωμα , τό , ein mit Thüren versehener Raum, Zimmer, Her . 2, 169. – Das als Thür Gebrauchte, die Thür, bes. im plur., Thuc . 3, 68; Lys . 19, 31; τὰ ϑυρώματα ἀποσπάσας Dem . 29 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
ἀγυιεύς

ἀγυιεύς [Pape-1880]

ἀγυιεύς , έως, ὁ , Apollo als Schirmherr der Straßen, ... ... vgl. 21, 52; dessen Altäre und rohe Bildsäulen, ὀβελίσκοι , vor den Hausthüren aufgestellt waren; γεῖτον Ἀγυιεῦ τοὐμοῠ προϑύρου Ar. Vesp . 875; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
δικτυόω

δικτυόω [Pape-1880]

δικτυόω , netzförmig machen, LXX.; δικτυωτός , gegittert; ϑύραι , Gitterthüren, Pol . 15, 30, 8; ϑασανος D. Sic . 18, 26, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικτυόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
φρακτής

φρακτής [Pape-1880]

φρακτής , ὁ, = φράγμα , 1) Einschluß – 2) bei Procop . eine Schleuse mit Thüren, sonst ἀρίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρακτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1303.
δί-θυρος

δί-θυρος [Pape-1880]

δί-θυρος , mit zwei Thüren; νεώς , Janustempel, Plut. Num . 20; vgl. Man . 5, 319; τὰ δίϑυρα , Loge mit zwei Thüren, podium, Pol . 27, 1, 6; – mit zwei Schaalen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-θυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
διά-θυρα

διά-θυρα [Pape-1880]

διά-θυρα , τά , Raum zwischen zwei Thüren, Vitruv . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-θυρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
ἀμφιῤ-ῥώξ

ἀμφιῤ-ῥώξ [Pape-1880]

ἀμφιῤ-ῥώξ , ῶγος , rings gespalten, rissig, πέτρα Ap. Rh . 1, 995; κλωβοί Ant. Sid . 17 (VI, 109), an beiden Seiten mit Fallthüren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφιῤ-ῥώξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
πυλ-οῦχος

πυλ-οῦχος [Pape-1880]

πυλ-οῦχος , Thüren, Thore habend, haltend, beschützend, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλ-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
κατα-κλείς

κατα-κλείς [Pape-1880]

κατα-κλείς , εῖδος, ἡ , 1) eine Art Schloß an den Thüren, καὶ τῆς κατακλεῖδος ἐπιμελοῦ καὶ τοῦ μοχλοῦ Ar. Vesp . 154; auch im plur., Poll . 10, 22. – Später auch an Kleidungsstücken, = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κλείς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1353.
ἀντί-θυρος

ἀντί-θυρος [Pape-1880]

... ἀντί-θυρος ( ϑύρα ), der Thüre gegenüber, κατ' ἀντίϑυρον κλισίης Od . 16, 159; Einige halten τὸ ἀντίϑυρον für einen Ort im Hause, welcher der Thüre gegenüber liegt, ein Vorgemach; vgl. Soph. El . 1433 βᾶτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-θυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
πολύ-θυρος

πολύ-θυρος [Pape-1880]

πολύ-θυρος , mit vielen Thüren od. Fenstern, αὐλή , Plut. de fortuna g. E.; – übh. mit vielen Oeffnungen, τριβώνιον , Luc. D. Mort . 1, 2. S. auch πολύϑροος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-θυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
ἀμφί-πυλον

ἀμφί-πυλον [Pape-1880]

ἀμφί-πυλον μέλαϑρον , ein Gemach mit zwei Thüren, Eur. Med . 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πυλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
θυρο-πηγία

θυρο-πηγία [Pape-1880]

θυρο-πηγία , ἡ , das Zusammenfügen, Verfertigen von Thüren, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρο-πηγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρο-ποιός

θυρο-ποιός [Pape-1880]

θυρο-ποιός , Thüren verfertigend, Poll . 7, 111; vgl. Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
προ-θύραιος

προ-θύραιος [Pape-1880]

προ-θύραιος , vor der Thüre; τὰ προϑύραια = πρόϑυρα , H. h. Merc . 384; ἡ προϑυραία , Beiwort der Artemis, Orph. H . 1, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-θύραιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 724.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon