Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁδοι-δοκέω

ὁδοι-δοκέω [Pape-1880]

ὁδοι-δοκέω , an den Wegen auflauern, ein Räuber sein, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδοι-δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
βαρυ-εργέω

βαρυ-εργέω [Pape-1880]

βαρυ-εργέω , v. l . für βαϑυεργέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-εργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
ἐγ-κάθ-ετος

ἐγ-κάθ-ετος [Pape-1880]

ἐγ-κάθ-ετος , angestellt, angestiftet, bes. zu einem heimlichen Auftrag, um aufzulauern u. dergl.; Plat. Axioch . 368 e; τὸν Ἡρακλείδην ὑπώπτευον ἐγκάϑετον εἶναι Pol . 13, 5, 1; N. T . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κάθ-ετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 703.
ἐγ-κάθ-ισμα

ἐγ-κάθ-ισμα [Pape-1880]

ἐγ-κάθ-ισμα , τό , ... ... Darinsitzen, besonders im Dampfbade, Medic . – 2) bei Sp . das Auflauern, der Hinterhalt. – 3) bei D. Hal. C. V . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κάθ-ισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 703.
ἐγ-καρτερέω

ἐγ-καρτερέω [Pape-1880]

ἐγ-καρτερέω , in, bei Etwas aushalten, ausdauern, τινί , z. B. ἀλγηδόσι , Plut. de mul. virt. (Micca) p. 281; τῷ σιωπᾶν , er blieb beim Schweigen, Demetr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-καρτερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
ἀντί-φερνος

ἀντί-φερνος [Pape-1880]

ἀντί-φερνος , statt der Aussteuer, Aesch. Ag . 394 Ιλίῳ φϑορὰν ἄγειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φερνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀμφι-δοκεύω

ἀμφι-δοκεύω [Pape-1880]

ἀμφι-δοκεύω , ringsum auflauern, τινά Bion . 2, 6; Orph. Arg . 930 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-δοκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138.
θηρο-σκόπος

θηρο-σκόπος [Pape-1880]

θηρο-σκόπος , dem Wilde auflauernd; Artemis, H. h . 27, 11; Philp . 47 (VI, 240).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηρο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1210.
νυκτι-λόχος

νυκτι-λόχος [Pape-1880]

νυκτι-λόχος , bei Nacht auflauernd, Sp.; VLL. erkl. λῃστής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτι-λόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 267.
ἀν-εξι-κακία

ἀν-εξι-κακία [Pape-1880]

ἀν-εξι-κακία , ἡ ... ... p. 280; Coriol . 15; Luc. Paras . 53; πόνων , Ausdauer, Hdn . 3, 8, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εξι-κακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
συν-δι-αρκέω

συν-δι-αρκέω [Pape-1880]

συν-δι-αρκέω (s. ἀρκέω ), mit od. zugleich hinreichen, ausdauern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δι-αρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007-1008.
παρ-εξ-αρκέω

παρ-εξ-αρκέω [Pape-1880]

παρ-εξ-αρκέω (s. ἀρκέω ), ausreichen, ausdauern, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-αρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 516.
τερατεύομαι

τερατεύομαι [Pape-1880]

τερατεύομαι , seltener act ., von widernatürlichen, wunderbaren Dingen od. abenteuerlichen Begebenheiten erzählen, Gaukelei treiben, u. überh. aufschneiden, prahlend lügen; Ar. Equ . 625 Ran . 833; ἀποϑαυμάζων καὶ τερατευόμενος , ein Wunder daraus machend, Aesch. 1, 94 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερατεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
δια-καρτερέω

δια-καρτερέω [Pape-1880]

δια-καρτερέω , ausharren, ausdauern; εἰς τὸ ἔσχατον Her . 7, 107; εἰς τὴν πατρίδα Lycurg . 85, im Vaterland, od. besser fürs Vaterland; c. partic ., πολεμῶν , er harrt im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-καρτερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 581.
θυννο-σκόπος

θυννο-σκόπος [Pape-1880]

θυννο-σκόπος , dem Thunfische auflauernd, bei dessen Jagd man von Thürmen od. dazu erbauten Gerüsten die Züge der Thunfische beobachtete, Arist. H. A . 4, 10. So Poseidon, Hermes u. Herakles auf einem Vasengemälde, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυννο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
δειπνο-λόχος

δειπνο-λόχος [Pape-1880]

δειπνο-λόχος , den Gastmählern auflauernd, schmarotzend, Hes. O . 702; VLL.; Göttling δειπνολόχη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνο-λόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540.
ὀρνῑθο-λόχος

ὀρνῑθο-λόχος [Pape-1880]

ὀρνῑθο-λόχος , den Vögeln auflauernd, ihnen nachstellend, dor. ὀρνιχο-λόχος , Pind. I . 1, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθο-λόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
θυννο-σκοπέω

θυννο-σκοπέω [Pape-1880]

θυννο-σκοπέω , (dem Thunfische) auflauern, Ar. Equ . 313.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυννο-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1225-1226.
ἀπ-αγροικίζω

ἀπ-αγροικίζω [Pape-1880]

ἀπ-αγροικίζω , zum Bauer machen; pass ., verbauern, bäurische Sitten annehmen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αγροικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 274.
θυννο-σκοπία

θυννο-σκοπία [Pape-1880]

θυννο-σκοπία , ἡ , das Aufkauern beim Thunfischfange, Strab . XVII, 834.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυννο-σκοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon