bumbio , s. bombio.
ēlumbis , e (ex u. lumbus), I) pass. lendenlahm, Paul. ex Fest. 76, 13 ed. vulg. (aber ed. Lindem. u. Muell. elumbum). – übtr., v. Redner, lahm, schleppend ...
umbilden , fingere od. formare in aliud (eig., ... ... umschmelzen; dann bildl. = umformen, umbilden, neu machen). – commutare (verändern, z.B. rem ... ... od. alqd (verwandeln, z.B. in canem). – Umbildung , immutatio (Umänderung); vgl. » ...
dēlumbis , e (de u. lumbus), I) lendenlahm, Plin. 10, 103. – II) übtr., gelähmt, entnervt, kraftlos, matronarum saliva, Pers. 1, 104: dictio, Sidon. epist. 8, 16, 2: metrum d ...
umbinden , I) um binden: ligare alqd circum alqd (z.B. sudarium circum collum). – II) um binden: circumligare alqd alqā re.
palumbis , s. palumbēs.
umbilīcus , ī, m. ( aus ὀμφαλός verlängert), der ... ... Römern die Bücher gerollt waren, novi libri, novi umbilici, Catull.: picti umbilici, Mart.: librum usque ad umbilicum revolvere, bis ans Ende aufrollen, ... ... , Sidon. – bildl., inceptos iambos ad umbilicum adducere, zu Ende bringen, Hor. epod. ...
Traumbild , s. Traumgesicht.
columbīnus , a, um (columba), I) zur Taube gehörig, Tauben-, ... ... Hor. u. Cels.: pulli, Varr. u. Cic.: subst., columbini, junge Tauben, Täubchen, Edict. Diocl. 4, 28. – II) ...
palumbīnus , a, um (palumbes), von Holztauben, caro, Plin.: fimum, Plin.: ovum, Lampr. – Plur. subst., palumbīnī, ōrum, m. (sc. pulli), junge Holztauben, Edict. Diocl. ...
herumbiegen , s. herumbeugen. – herumbieten , s. herumgeben. – herumbinden , um etw., circumligare alqd alci rei. – herumblättern , in einem Buche, paginas libri percurrere. – herumblicken , s. herumsehen.
umbilīcāris , e (umbilicus), zum Nabel gehörig, Nabel-, nervus, Nabelschnur, Tert. de carn. Christi 20.
umbilīcātus , a, um (umbilicus), nabelförmig, Plin. 13, 32.
lumbifragium , iī, n. (lumbus u. frango), das Zerbrechen der Lenden, der Lendenbruch, Plaut. Amph. 454.
columbīnāceus , a, um (columbinus), zum Taubengeschlechte gehörig, pullus, junge Taube, Cael. Aur. acut. 2, 18, 111.
accumbitōrium , ī, n., s. accubitōrium.
umbeugen, umbiegen , inflectere (einwärts biegen). – reflectere (zurückbiegen). – replicare ... ... (einwärts krümmen). – recurvare (zurück-, rückwärts krümmen übh.). – sich umbiegen , se inflectere (z.B. vom Eisen); curvari. incurvari ( ...
κυμβίον , τό , dim . zum Vorigen, bes. ... ... , u. ohne Henkel, auch Beispiele aus den comicis angeführt; κυμβία καὶ ῥυτὰ καὶ φιάλας vrbdt Dem . 21, 158; κυμβίον, ἐξ οὗ ἔπινε 47, 58. – Auch ein Nachen , ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro