Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unerschrocken

unerschrocken [Georges-1910]

unerschrocken , impavidus. intrepidus (ohne Ängstlichkeit, ohne Zitternn. Zagen). – indomitusterroribus (von Schrecknissen nichtzuüberwältigend, z.B. animus). – fortis (tapfer, wacker aushaltend, z.B. ad pericula: u. contra audaciam). – Adv . impavide; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerschrocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389-2390.
Unerschrockenheit

Unerschrockenheit [Georges-1910]

Unerschrockenheit , animus impavidus od. intrepidus od. fortis. – animus indomitus terroribus (ein von Schrecknissen nicht überwältigtes Gemüt). – praesentia animi (Entschlossenheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unerschrockenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
beherzt

beherzt [Georges-1910]

... fidens (zuversichtlich). – impavidus (unerschrocken). – audax (etwas wagend, kühn). – Adv. animose; ... ... (Kühnheit, Ggstz. timiditas, timor). – animus praesens. animi praesentia (Unerschrockenheit). – mit der größten B., animo fidentissimo, praesentissimo: B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
impavide

impavide [Georges-1913]

impavidē , Adv. (impavidus), unerschrocken, Liv. 30, 15, 8; 39, 50, 8. Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 97 u. de morb. chron. 4, 3, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impavide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84.
furchtlos

furchtlos [Georges-1910]

... u. Zagen). – audax (kühn, unerschrocken). – s. wegen etwas, securus de alqa re (z.B ... ... Furchtlosigkeit , metus nullus (keine Furcht). – audacia (Kühnheit, Unerschrockenheit). – fortitudo (die Seelenstärke des Tapfern, der mutig ausharrt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 972-973.
ferocitas

ferocitas [Georges-1913]

ferōcitās , ātis, f. (ferox), der Mut, ... ... , als Eigenschaft, a) im guten Sinne, die Herzhaftigkeit, Festigkeit, Unerschrockenheit, Cic. u.a. – b) im üblen Sinne, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2730.
freimütig

freimütig [Georges-1910]

freimütig , liber (frei heraus, ohne Rücksicht redend, yandeind etc ... ... ingenuus (offen, ehrlich etc., wie es einem Freigeborenengeziemt). – fortis (unerschrocken). – eine fr. Äußerung tun, liberam vocem mittere; memorem libertatis vocem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freimütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
impavidus

impavidus [Georges-1913]

im-pavidus , a, um (in u. pavidus), unerschrocken, beherzt, vir, Hor.: pectora, Liv.: somnus, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impavidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84.
interrite

interrite [Georges-1913]

interritē , Adv. (interritus), unerschrocken, Mart. Cap. 1. § 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
intrepide

intrepide [Georges-1913]

intrepidē , Adv. (intrepidus), unerschrocken, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrepide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
intrepidus

intrepidus [Georges-1913]

in-trepidus , a, um, I) unerschrocken, unverzagt, a) v. Pers.: dux, Liv.: officia sua vir bonus exsequitur inconfusus, intrepidus, Sen.: solus Ptolemaeus adventum Gallorum intrepidus audivit, Iustin.: sensim et intrepidi se receperunt, Curt.: dicto intrepidi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404-405.
praesentia

praesentia [Georges-1913]

praesentia , ae, f. (praesens), I) die Gegenwart ... ... G., Cic. de nat. deor. 2, 166: praesentia animi, Entschlossenheit, Unerschrockenheit, Caes. u. Cic. (s. Schneider Caes. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879.
kaltblütig

kaltblütig [Georges-1910]

kaltblütig , impavidus. intrepidus (unerschrocken). – fortis (alle Gefahr verachtend). – tranquillus (voll Seelenruhe; alle diese = kaltbl im guten Sinne). – lentus (unempfindlich, ohne Teilnahme, gleichgültig, kaltblütig im üblen Sinne, auch in der Liebe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaltblütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412-1413.
interritus

interritus [Georges-1913]

in-territus , a, um (in u. terreo), unerschrocken (Ggstz. timidus), testes firmi et interriti, Quint.: int. vultus, Quint. u. Curt.: illa interrita vultu, Ov.: interritus omni periculo (in jeder G.), Sen. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
inexcussus

inexcussus [Georges-1913]

in-excussus , a, um (in u. excutio), unerschüttert, unerschrocken, Ps. Verg. cul. 300.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexcussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
intrepidans

intrepidans [Georges-1913]

intrepidāns , antis (in u. trepido), unerschrocken, aetas, Corp. inscr. Lat. 3, 1898. – Adv. intrepidanter , Non. 530, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrepidans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
interribilis

interribilis [Georges-1913]

in-terribilis , e (in u. terreo), unerschrocken, kühn, Gloss. II, 584, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
imperterritus

imperterritus [Georges-1913]

im-perterritus , a, um (in u. perterreo), unerschrocken, Verg. Aen. 10, 770. Sil. 14, 187. Ambros. in psalm . 37. § 50; vgl. Quint. 1, 5, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperterritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 95.
θράσος

θράσος [Pape-1880]

θράσος , τό , eigtl. dasselbe, was ϑάρσος , aus dem es durch Metathesis entstanden ist, also Muth, Unerschrockenheit; τὸν δ' οὔ περ ἔχει ϑράσος Il . 14, 416; Pind. P . 2, 63. 83; Soph. El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θράσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
ἄ-φοβος

ἄ-φοβος [Pape-1880]

ἄ-φοβος , 1) furchtlos, unerschrocken, Pind. I . 4, 41; Plat . u. sonst oft, τὸ ἄφοβον καὶ τὸ ἀνδρεῖον οὐ ταὐτόν Lach . 197 b. – 2) nicht Furcht einflößend, nicht fürchterlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon