Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
untergraben

untergraben [Georges-1910]

untergraben , I) eig.: suffodere (z.B. mon tem, murum). – subruere (von unten einstürzen machen, unterwühlen [auch v. Maulwurf], z.B. murum: u. arborem ab radicibus). – convellere (aus den Fugen reißen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424.
Untergraben [2]

Untergraben [2] [Georges-1910]

Untergraben , das, -ung , die, suffossio (eig.). – eversio (uneig., Umsturz, z.B. rei publicae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergraben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424.
ὑπ-ωρυχία

ὑπ-ωρυχία [Pape-1880]

ὑπ-ωρυχία , ἡ , das Untergraben, der untergrabene Theil, Appian. B. C . 4, 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ωρυχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
ὑπο-σκαφή

ὑπο-σκαφή [Pape-1880]

ὑπο-σκαφή , ἡ , das Untergraben, ein untergrabener Ort, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκαφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
subruo

subruo [Georges-1913]

sub-ruo , ruī, rutum, ere, von unten einreißen, unterwühlen, untergraben, niederreißen, niederstürzen, hinstürzen, über den Haufen stürzen, I) eig.: murum, Liv.: murum ab imo, Liv.: murum admotis testudinibus, Liv.: moenia cuniculo, Liv.: arbores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
suffodio

suffodio [Georges-1913]

suffodio , fōdī, fossum, ere (sub u. fodio), I ... ... unten graben, -stechen, a) v. lebl. Objj. untergraben, unterwühlen, unterminieren, murum, Sall.: muros, montes, Plin.: moenia cuniculo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
suffossio

suffossio [Georges-1913]

suffossio , ōnis, f. (suffodio), das Untergraben, Unterwühlen, die Mine, Vulg. Ierem. 51, 58: Plur. bei Vitr. 1, 5, 5 Rose (Schneider suffossores): cum ipsum solum suffossionibus et cuniculis tremeret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffossio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
Schutzdach

Schutzdach [Georges-1910]

Schutzdach , bei Belagerungen, vinĕa (leichtes, laubenförmiges Sch., unter dem die Belagerer die feindliche Mauer sicher untergraben und einreißen konnten). – testudo (ein gewölbtes, aus Bohlen zusammengesetztes u. mit Häuten und Matten bedecktes Sch., unten auf Rädern gehend; dann auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzdach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2081.
durchwirken

durchwirken [Georges-1910]

durchwirken , s. durchweben. – durchwühlen , rimari. – scrutari ... ... vgl. »durchsuchen«). – eruere. effodere (aufwühlen, aufgraben). – suffodere (untergraben, unterwühlen). – durchwürzen , mit etwas (z.B. mit Witz etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchwirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
unterhöhlen

unterhöhlen [Georges-1910]

unterhöhlen , s. untergraben no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterhöhlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
unterwühlen

unterwühlen [Georges-1910]

unterwühlen , s. untergraben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterwühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
Grundpfeiler

Grundpfeiler [Georges-1910]

Grundpfeiler , bildl., fundamenta, ōrum, n. pl. (Grundlage ... ... . leges sunt nervi civitatum). – die Grundpfeiler (des Staates etc.) erschüttern, untergraben, umstürzen, fundamenta (rei publicae etc.) labefactare od. subducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundpfeiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1177-1178.
unterminieren

unterminieren [Georges-1910]

unterminieren , I) v. intr . cuniculos agere. – II) v. tr ., s. untergraben no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterminieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
ὑπ-ορύσσω

ὑπ-ορύσσω [Pape-1880]

ὑπ-ορύσσω , att. -ττω , untergraben, unterminiren; Her . 5, 115; τὰ τείχη Pol . 22, 11, 4; Sp ., wie Luc. Merc. cond . 31; übertr., Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
ὑπ-όρυγμα

ὑπ-όρυγμα [Pape-1880]

ὑπ-όρυγμα , τό , das Untergrabene, die Mine, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-όρυγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
κατα-σκαφή

κατα-σκαφή [Pape-1880]

κατα-σκαφή , ἡ , das Untergraben, Begraben; ϑάπτειν γῆς φίλαις κατασκαφαῖς Aesch. Spt . 999; τάφον γὰρ αὐτῷ καὶ κατασκαφὰς αὐτῷ μηχανήσομαι 1028; ζῶσ' εἰς ϑανόντων ἔρχομαι κατασκαφάς Soph. Ant . 911, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σκαφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1377.
ὑπο-νομεύω

ὑπο-νομεύω [Pape-1880]

ὑπο-νομεύω , untergraben, unterirdische Gänge od. Minen machen, Din . bei Suid . – Uebertr., durch heimliche Listen untergraben, Ränke anstiften, πόλεμόν τινα D. Hal . 3, 23. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νομεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ὑπο-σκάπτω

ὑπο-σκάπτω [Pape-1880]

ὑπο-σκάπτω , untergraben, von unten aufgraben, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
βου-σκαφέω

βου-σκαφέω [Pape-1880]

βου-σκαφέω , stark untergraben, Lycophr . 434.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-σκαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 459.
κατα-σκάπτω

κατα-σκάπτω [Pape-1880]

κατα-σκάπτω , untergraben, Theophr .; gew. eine Mauer untergraben, zerstören, von Grund aus niederreißen; Τροίαν Aesch. Ag . 511; Soph. Phil . 986 O. C . 1423; δόμους, πόλιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon