Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quoties

quoties [Georges-1913]

quotiēs u. quotiēns , Adv. (quot), I) interrog. ... ... wie oft, so oft, quoties... toties, Verg.: toties... quoties, so oft... wie, Cic. – m. ausgelass. toties: quoties mihi potestas erit, non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
quotidio

quotidio [Georges-1913]

quotidiō , s. cotīdiō.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
quotidie

quotidie [Georges-1913]

quotidiē , s. cotīdiē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotidie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
quotiens

quotiens [Georges-1913]

quotiēns , s. quotiēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
aliquoties

aliquoties [Georges-1913]

aliquotiēs (in den besten Hdschrn. aliquotiēns), Adv. (aliquot), einige Male, mehr als einmal, gleichgültig, wie vielmal? id al. in die facito, Cato: al. ex alqo audisse, Cic.: al. iam a te iste locus tactus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquoties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
quotidiano

quotidiano [Georges-1913]

quotidiānō , s. cotīdiānō.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotidiano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
quotidianus

quotidianus [Georges-1913]

quotidiānus , a, um, s. cotīdiānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotidianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
quotieslibet

quotieslibet [Georges-1913]

quotiēs-libet (quotiēnslibet), Adv., beliebig oft, Boëth. inst. music. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotieslibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
quotiescumque

quotiescumque [Georges-1913]

quotiēs-cumque , Adv., so oft nur, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotiescumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
quotienslibet

quotienslibet [Georges-1913]

quotiēnslibet , s. quotiēs-libet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotienslibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
toties

toties [Georges-1913]

... (tot), I) so oft, Cic.: m. folg. quoties od. quotiens (als), Cic., oder vorherg. quoties (quotiens), Cic., od. quotiescumque, Cic.: mit folg. quot, zB. toties, quot coniurati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
sica

sica [Georges-1913]

sīca , ae, f. (seco), I) der Dolch ... ... ferreā sicā confodere alqm, Suet.: haec sica istam Appiam nece Papirii cruentavit, Cic.: quotiens tibi iam extorta est sica ista de manibus! Cic.: haec sica intentata nobis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2650.
cumque [1]

cumque [1] [Georges-1913]

1. cumque (cunque, quomque), Adv. (cum u. ... ... gew. mit relat. Pronominen u. Pronominaladverbien verb. quicumque, qualiscumque etc., ubicumque, quotiescumque etc., w. s. – b) selten allein (vgl. Lübker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumque [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
so oft

so oft [Georges-1910]

... Conjunction ),tam saepe. totiens (demonstrativ). – quotiens (so oft als, so oft, relativ). – ... ... ardet. – so oft ... als, totiens ... quotiens! sooft ... sooft, quotiens ... totiens: sooft nur, sooft auch, quotienscumque: ebenso oft, totiens: sooft einer, d. i. allemal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
Carpus

Carpus [Georges-1913]

Carpus , ī, m. (carpo), Name des Vorschneiders (Tranchierers), etwa Schneidevor, Petr. 40, 5: dah. quotiescumque dicit Carpe (Schneid er)! eodem verbo et vocat et imperat, Petr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009-1010.
vielmal

vielmal [Georges-1910]

... bei den Verben »bitten etc.«). – wie vielmal, quotiens: so vielmal, totiens: so vielmal ... als, totiens ... quotiens: so vielmal auch, wie vielmal nur, quotienscumque. – v. größer, multis partibus maior. – ich danke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
infremo

infremo [Georges-1913]

īn-fremo , fremuī, ere, brummen, dumpf ... ... brüllte, Sil.: Minoïa frustra infremuit manus, Val. Flacc.: ense velut stricto quotiens Lucilius ardens infremuit, knirschte, Iuven.: vasto murmur hiatu infremuit, Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
wie oft

wie oft [Georges-1910]

wie oft , quam saepe; quotiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
elucesco

elucesco [Georges-1913]

ē-lūcēsco , lūxī, ere (Inchoat. v. eluceo), I) intr. hervorleuchten, 1) eig.: quotiens (sol) inter nubila eluxit, Sen. ep. 92, 17 cod. Argent. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
mehrmals

mehrmals [Georges-1910]

mehrmals , compluries. – saepius (öfter). – aliquoties. nonnumquam (manchmal, einigemal). – mehrmals nacheinander, subinde; identidem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrmals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon