Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumsto

circumsto [Georges-1913]

circum-sto , stetī, stāre, im Kreise herum-, umherstehen ... ... a) eig.: circumstare tribunal praetoris urbani, obsidere cum gladiis curiam, Cic.: urbem Romanam, Liv.: tecta regis, Verg.: undique muros, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
ersteigen

ersteigen [Georges-1910]

... Absicht, z.B. scalis admotis in urbem). – niti, eniti in mit Akk. (mit Anstrengung und Kampf, ... ... – capere scalis (mit od. auf Sturmleitern einnehmen, z.B. urbem). – scalis admotis occupare (vermittelst angelegter Leitern besetzen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
schleifen

schleifen [Georges-1910]

schleifen , I) v. tr.: 1) ziehen: ... ... solo ae quare od. adaequare; delere et solo adaequare (z.B. urbem). – die Festungswerke (die Festung) sch., opera complanare; moenia od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
abbrennen

abbrennen [Georges-1910]

abbrennen , I) v. tr. deurere. – exurere ( ... ... (durch Feuersbrunstverheertwerden, von Städten etc.). – die Stadt brennt ganz ab, incendium urbem aufert: das Feuer ist abgebrannt und geht aus, consumptus ignis exstinguitur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3.
interseco

interseco [Georges-1913]

inter-seco , secuī, sectum, āre, auseinander schneiden, ... ... durchschneiden, schneiden, zodiacum, Macr. sat. 1, 12, 1: Tiberis intersecans urbem aeternam od. media moenia, Amm. 25, 10, 5 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 388.
bedrängen

bedrängen [Georges-1910]

bedrängen , urgere alqm (drängen, heftig zusetzen, in die Enge ... ... der Bedrängte keine Ruhe hat). – eine Stadt hart b., gravi obsidione premere urbem. – vom Feinde bedrängt werden od. sein, laborare: durch Geschäfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347.
einfahren

einfahren [Georges-1910]

einfahren , I) v. tr. invehere (z.B. ... ... in einen Ort, locum od. in locum (z.B. Capitolium, urbem, in urbem, in portum). – vehiculo, curru, carpento ingredi, intrare (zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672.
Landseite

Landseite [Georges-1910]

Landseite, *pars ad terram versus sita. – *pars, quā ... ... einer Stadt): eine Stadt von der L. mit Mauer u. Türmen umgeben, urbem, quā est aditus ab terra, muro turribusque circumdare. – nach der L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Weichbild

Weichbild [Georges-1910]

Weichbild , territorium (das zu einer Stadt gehörende Ackergebiet). – fines, m. pl. (Grenzen = Gebiet). – das W. der Stadt, territorium ... ... apposita (das bei der Stadt gelegene Gebiet): das W. der Stadt verlassen, urbem egredi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weichbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... ), qui reliquos omnes complectitur, Cic.: mare terram complexum, Ov.: XXXV stadiûm murus urbem complectitur, Curt.: arx ambitu XX stadia complexa, Curt.: mundus quoniam omnia complexus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
intercipio

intercipio [Georges-1913]

inter-cipio , cēpi, ceptum, ere (inter u. capio), ... ... übtr.: 1) jmdm. etwas entreißen, entziehen, rauben, alci urbem, Ov.: alqm neci, Ov.: agrum ab alqo, Liv.: pecunias e publico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 361.
defetiscor

defetiscor [Georges-1913]

dē-fetīscor (dē-fatīscor), fessus sum, fetīsci, bis zur ... ... oft in Verbindungen wie postquam defessi sunt stare, Enn. fr.: quem omnem per urbem sum defessus quaerere, Plaut.: m. Abl., sum defessus quaeritando, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defetiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965-1966.
heimsuchen

heimsuchen [Georges-1910]

... z.B. bellum domi Romanum urit: u. pestilentia urit simul urbem atque agros). – wieder h., repetere (z.B. ... ... etw. gleichs. antun, alqm poenā: u. idem annus gravi igni urbem affecit); tentare alqā re (feindlich, empfindlich berühren, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246-1247.
überlassen

überlassen [Georges-1910]

überlassen , permittere (jmdm. etwas zu freier Verfügung überlassen). – ... ... Stadt den Soldaten (zur Plünderung) üb., concedere oppidum militibus ad diripiendum; relinquere urbem direptioni: jmdm. etw. käuflich üb., s. verkaufen: jmdm. die ganze ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336.
ausliefern

ausliefern [Georges-1910]

ausliefern , exhibere (herausgeben, aushändigen). – reddere (sowohl ... ... mit dem Tode), tradere alqm ad supplicium: eine Stadt dem Feinde au., urbem tradere hostibus in manum: jmd. ausgeliefert haben wollen, alqm exposcere, deposcere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272-273.
interlabor

interlabor [Georges-1913]

inter-lābor , lābī, dazwischengleiten, -fallen, -schlüpfen, -fliegen ... ... aethrae, Avien. Arat. 44. – m. Acc., v. Flüssen, urbem, Avien. perieg. 1093: lucos, Amm. 22, 8, 17. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371-372.
Herausgabe

Herausgabe [Georges-1910]

Herausgabe , I) Veröffentlichung eines Schriftwerks: editio od. durch ... ... : nach H. seiner Kom ödien aus der Stadt gehen, post editas comoedias urbem egredi: die H. einer Schrift unter dem Namen des Verfassers besorgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herausgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
herumjagen

herumjagen [Georges-1910]

herumjagen , I) v. tr. agitare (eig., z.B. feram: bildl., Menschen = beunruhigen, z.B. von den Furien). – huc illuc ... ... einem Orte h., equo citato vehi per etc. (z.B. per urbem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286.
beherrschen

beherrschen [Georges-1910]

beherrschen , I) eig.: imperare alci. imperio regere od. ... ... od. alci rei (Vorgesetzter sein von etc.) – eine Stadt b., urbem imperio regere: alle Meere b., omnia obtinere maria (v. Seeräubern): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 377.
durchlaufen

durchlaufen [Georges-1910]

durchlaufen , I) v. intr. percurrere. – perfluere ( ... ... v. einem Gerücht etc.: pervadere alqm locum (z.B. forum atque urbem). – discurrere in alqo Loco od. per alqm locum (nach allen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon