Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vanitas

vanitas [Georges-1913]

... Treiben, Cic. u.a.: vanitas ementiendae stirpis, Liv.: famam vanitatis metuere, den Ruf eines Schwindlers, ... ... , Sall.: orationis, Cic.: nihil turpius est vanitate, Cic.: non pudet vanitatis? Wortbrüchigkeit, Ter.: prosperitate rerum in vanitatem uti, Tac. – Plur., magicae vanitates, Plin. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
Mevania

Mevania [Georges-1913]

Mēvānia , ae, f., eine Stadt in Umbrien, am ... ... Plur. subst., Mēvānātēs, ium, m., die Einw. von Mevania, die Mevanaten, Plin. – b) Mēvāniēnsis , e, mevanisch, boves, Philargyr. Verg. georg. 2, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mevania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
vaniter

vaniter [Georges-1913]

vāniter , Adv. = vane, Paul. Diac. homil. 22 (Migne 95, 1168 a ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
evanidus

evanidus [Georges-1913]

ēvānidus , a, um (evanesco), (ver)schwindend, verfallend ... ... tenues abeunt evanida rivos, Ov. – übtr., in tenues evanidus exeat amor auras, Ov. rem. 653: leve et evanidum (gaudium), wandelbare, Sen. ep. 35, ... ... 3. – b) v. Pers.: languidi et evanidi (hinfällig) albent, Sen. ep. 122 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
vanities

vanities [Georges-1913]

vānitiēs , ēī, f. (vanus), die Nichtigkeit, Eitelkeit, Amm. 29, 1, 11: plebeia, der eingebildete Witz des Volkes, Amm. 21, 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
vanitudo

vanitudo [Georges-1913]

vānitūdo , inis, f. (vanus), die Nichtigkeit, das lügnerische Gerede, Pacuv. tr. 123. Plaut. capt. 569.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
vanidicus

vanidicus [Georges-1913]

vānidicus , a, um (vanus u. dico), Eitles redend, lügenhaft, Plaut. trin. 275. Sch. 3 Amm. 16, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
vaniloquus

vaniloquus [Georges-1913]

vāniloquus , a, um (vanus u. loquor), der Eitles schwatzt, I) lügenhaft, Plaut. Amph. 379. Ambros. epist. 63, 7. Oros. 1. prol. § 9. Vulg. Tit. 1, 10. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362-3363.
vaniloquax

vaniloquax [Georges-1913]

vāniloquāx , ācis (vanus u. loquax), lügnerisch, Ps. August. serm. app. 290, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
vaniloquium

vaniloquium [Georges-1913]

vāniloquium , iī, n. (vaniloquus), leeres Gerede, Geschwätz, Eccl.: Plur., Augustin. epist. 204, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
vaniloquentia

vaniloquentia [Georges-1913]

vāniloquentia , ae, f. (vaniloquus), das eitle-, leere Reden, Geschwätz, die ... ... 31. Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 2: Plur., vaniloquentiae et iactantiae barbari, Iul. Val. 2, 10 ed. Paris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
Vaniloquidorus

Vaniloquidorus [Georges-1913]

Vāniloquidōrus , ī, m. (vanus u. loqui), Windbeuteleienbringer (Rost), komisch erdichteter Name eines Lügners, Plaut. Pers. 702.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaniloquidorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
φᾱνίον

φᾱνίον [Pape-1880]

φᾱνίον , το , dim . von φανός , Mel . 78. 79 (XII, 83. 82), ἀνάψαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φᾱνίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
ῥαφανίς

ῥαφανίς [Pape-1880]

ῥαφανίς , ῖδος, ἡ , der Rettig , vgl. ... ... . u. sonst in Prosa; ῥαφανῖδι τὴν πυγὴν βεβυσμένος , Luc. de Mort. Peregr . 9, geht auf die unter ῥαφανιδόω erwähnte Strafe. – [ Ι ist in den erhaltenen Beispielen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαφανίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 835.
ὀρφανία

ὀρφανία [Pape-1880]

ὀρφανία , ἡ , das Waisesein. – Uebertr., μὴ ἐν ὀρφανίᾳ πέσωμεν στεφάνων , Pind. I . 7, 6; Plat. Menex . 249 a Legg . V, 741 a u. öfter, u. Sp ., wie Pol . 28 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρφανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
ῥεφανίς

ῥεφανίς [Pape-1880]

ῥεφανίς , ἡ , ion. = ῥαφανίς , als v. l. Arist. probl . 9, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥεφανίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
σφάνιον

σφάνιον [Pape-1880]

σφάνιον , τό , ein kleines Bett, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
ὀρφανίζω

ὀρφανίζω [Pape-1880]

ὀρφανίζω , verwaisen, zur Waise machen, ὁϑοὔνεκ' ἐκ δυοῖν ἔσοιϑ' ὠρφανισμένος βίου , des Vaters u. der Mutter, Soph. Trach . 938; Πηλείδης ὀρφανιζόμενος , der von den Eltern entfernt ist, Pind. P . 6, 22 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρφανίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
ὀρφάνιος

ὀρφάνιος [Pape-1880]

ὀρφάνιος , verwaif't, γῆρας , Leonid. Tar . 99 (VII, 466).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρφάνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
στεφανίς

στεφανίς [Pape-1880]

στεφανίς , ίδος, ἡ, = στέφανος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεφανίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 939.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon