Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
compingo [1]

compingo [1] [Georges-1913]

1. compingo , pēgī, pāctum, ere (com u. pango ... ... 9 extr. – 2) übtr.: a) zusammenfügen, exmultitudine et negotio verbum unum, Gell. 11, 16, 4. – b) aussinnen, erdenken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
brauchen

brauchen [Georges-1910]

brauchen , I) = gebrauchen, w. s. – II) = ... ... bl. durch das bestimmte Tempus des im Deutschen bei »brauchen« im Infin. stehenden Verbums übersetzt, z. B. ich brauche nicht zu befürchten, daß etc., non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
förmlich

förmlich [Georges-1910]

förmlich , sollemnis (feierlich). – verus (wahr, wirklich). ... ... = völlig u. dgl., so drücken es die Lateiner durch ein Synonymum des dabeistehenden Verbums aus, z.B. förmlich schenken, dare et donare oder (asyndetisch) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »förmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
concinne

concinne [Georges-1913]

concinnē , Adv. m. Compar. (concinnus), I) ... ... Auson. grat. act. (VIII) IV, 19. p. 22, 10 Schenkl: verbum usurpatum concinnius aut congruentius aut commodatius, Fronto de orat. p. 162, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
geläufig

geläufig [Georges-1910]

geläufig , promptus (gewandt, um etwas auszurichten, ad alqd ... ... usu exercitatus sum: ein Wort durch den Gebrauch geläufiger machen, tractando facere usitatius verbum et tritius; verbum usu mollire: eine Sprache g. reden. s. sprechen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041.
animatio

animatio [Georges-1913]

animātio , ōnis, f. (animo), I) das Beleben ... ... ) übtr.: a) = προθυμία, der freudige Eifer, susceperunt verbum cum omni animatione, Itala act. apost. 17, 11. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
Goldwage

Goldwage [Georges-1910]

Goldwage , statera auraria; statera aurificis. – Im Bilde, etw. nicht auf der G., sondern auf einer gewöhnlichen prüfen, alqd non aurificis staterā ... ... z.B. omnia argumenta): jedes Wort auf die G. legen, unumquodque verbum staterā aurariā pendĕre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldwage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... . den u. den Sinn, die u. die Bedeutung haben, z.B. verbum Latinum par Graeco et quod idem valeat [in gleichem Sinne zu verstehen sei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... or. 3, 49: vocabula rufum colorem demonstrantia, Gell. 2, 26, 8: verbum erit interdum etiam praeteritum nec solum futurum tempus demonstrat, Pompon. dig. 50, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). ... ... Umgangssprache nach velle (wollen) u. cogitare (willens sein) ein allgemeines Verbum wie ire, habere (gerade wie im Deutschen) weggelassen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes ... ... alqa re loqui; de re universa tractare: ein Wort im a. definieren, verbum generaliter definire. – Wird durch »im allg.« angedeutet, daß ein Subjekt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
consuesco

consuesco [Georges-1913]

cōn-suēsco , suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v ... ... .: quemadmodum consuerunt, Cic.: sicut consuerat, Suet. – als eines besondern, vom Verbum des Nebensatzes, nemo est qui non eo (equo), quo (verst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... contaminaretur, Suet. – c) geistig, cuius significationis multo assiduoque usu totum id verbum ita contaminatum est, ut etc., hat einen so schmutzigen Sinn bekommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... Cic.: u. so itaque videas barbato rostro illum commentari et unum quodque verbum staterā aurariā pendĕre, Varr. fr.: commentabar declamitans saepe cum M. Pisone et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
vorkommen

vorkommen [Georges-1910]

vorkommen , I) vor die andern kommen: ich suche vorzukommen, ... ... kommen: agitur de alqa re. – es ist davon nie ein Wortvorgekommen, verbum factum estnumquam de ea re. – IV) = sich ereignen, begegnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2598-2599.
Bedeutung

Bedeutung [Georges-1910]

Bedeutung , I) der Sinn eines Wortes: significatio (der durch ... ... oft bei Quint:). – die ursprüngliche B., significatio, in qua natum est verbum: die natürliche u. ursprüngliche B., naturalis et principalis verbi significatio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345-346.
besonders

besonders [Georges-1910]

besonders , I) von andern Dingen abgesondert. einzeln ... ... , singulis respondebo. – Wenn »besonders« = »beiseite« ist und zum Verbum gehört, so wird es gew. durch ein mit se- zusammengesetztes Verbum ausgedrückt, z. B. bes. legen, seponere: b. verschließen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
einführen

einführen [Georges-1910]

einführen , I) eig.: invehere. importare (in ein Land ... ... (z.B. hunc morem novorum iudiciorum in rem publicam: u. novum verbum in rem publicam). – intro ducere (z.B. hanc consuetudinem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

dē-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) tr. hinwegdrehen ... ... calumniando omnia detorquendoque suspecta et invisa efficere, Liv.: recte facta, Plin. ep.: verbum aliquod in peius, Sen.: sermonem in obscenum intellectum, in eine obszöne Bedeutung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
Mysterium

Mysterium [Georges-1910]

Mysterium , mysterium (μυστήριο ... ... Geheimzuhaltendes u. Zuverschweigendes). – das (in dem Buche Stehende) find mir M., verbum prorsus nullum intellego. – Mysterientage , initiorum dies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mysterium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731-1732.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon