Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cultura

cultura [Georges-1913]

... a) einer Gottheit, die geistige Verehrung, Anbetung, der Kultus (s. Bünem. ... ... Commodian. instr. 1, 35, 19. – b) die huldigende Verehrung, die jmdm. dargebrachte Huldigung, potentis amici, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793.
veneror

veneror [Georges-1913]

veneror , ātus sum, ārī (1. venus), I) mit ... ... Firm.: vir studio praestantis officii privatim sibi venerandus, der ein Gegenstand seiner persönlichen Verehrung sein mußte, Val. Max – II) meton., jmd. ehrerbietig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
Iuturna

Iuturna [Georges-1913]

Iūturna , ae, f., eine Quelle in Latium, Nymphe u. ... ... geweihten Flusses Numicius im Gebiete von Ardea und Lavinium eine Quelle Iuturna, deren Verehrung weit älter war als die der röm. Juturna, Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuturna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 505.
Amathus

Amathus [Georges-1913]

Amathūs , ūntis, Akk. ūnta (Ἀμαθο ... ... met. 10, 220 u. 531, berühmt durch den Tempel u. die Verehrung der Venus, Catull. 36, 14. Verg. Aen. 10, 51, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
adversus [2]

adversus [2] [Georges-1913]

2. adversus (advors.) u. adversum (advors.), ... ... – Bes. häufig nach Ausdrücken der pflichtmäßigen Gesinnung, Liebe, Achtung, Verehrung gegen jmd. od. etw., est pietas iustitia adversus deos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 160-162.
huldigen

huldigen [Georges-1910]

huldigen , I) eidlich seine Ergebenheit u. Treue bekräftigen: in ... ... adigere (v. Untertanen). – II) übtr.: a) jmdm. huldigen = seine Verehrung etc. bezeigen: alqm colere. – alcis studiosum esse (jmdm. zugetan ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »huldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363-1364.
adulatio

adulatio [Georges-1913]

adūlātio , ōnis, f. (adulor), I) das liebkosende ... ... . pr. § 6. – dah. = προςκύνησις, die knechtische Verehrung asiatischer Fürsten, Curt. 8, 5 (17), 6: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
Religion

Religion [Georges-1910]

Religion , religio (im allg.). – pietas erga deum ... ... (der Inbegriff der einzelnen Religionsgebräuche). – caerimonia. caerimoniae (die vorschriftsmäßige Erweisung göttlicher Verehrung, heilige, feierliche Gebräuche). – sacra, ōrum, n. pl . ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
indormio

indormio [Georges-1913]

in-dormio , īvī, ītum, īre, auf, bei ... ... isto homine colendo tam indormivisse diu, so manche gute Gelegenheit, diesem Manne eine Verehrung zu erweisen, verschlafen haben, Cic. – b) übtr., v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205-206.
kindlich

kindlich [Georges-1910]

kindlich , puerilis (in Rücksicht auf die Jahre). – pius ... ... . incorruptus (rein, unverdorben, z.B. animus). – k. Liebe, Verehrung, pietas in oder erga parentes, in patrem, in matrem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439-1440.
sanctitas

sanctitas [Georges-1913]

sānctitās , ātis, f. (sanctus), I) die Heiligkeit ... ... efficiet et sanctitas, Cic.: religionum sanctitates, eine vernünftige u. vom Aberglauben gereinigte Verehrung der Götter Cic. – c) als Titel der Bischöfe, sanctitas tua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477-2478.
suspectus [2]

suspectus [2] [Georges-1913]

2. suspectus , ūs, m. (1. suspicio), I) ... ... suspectu, Verg. Aen. 9, 530. – II) übtr., die Verehrung, Bewunderung, Vitr., Ov. u. Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2976-2977.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

Gegenstand einer Sache sein drücken die Lateiner aus: a) durch ... ... das den Begriff der Sache enthält, z.B. jmd. zum G. seiner innigen Verehrung u. Liebe machen, alqm mirifice colere et amare: sich zum G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
reverentia

reverentia [Georges-1913]

reverentia , ae, f. (revereor), die Scheu, ... ... von Honor, Ov. fast. 5, 23. – 2) die Verehrungswürdigkeit, Hoheit, Majestät, patris patriae, Vopisc. Prob. 12, 8: Romani ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375-2376.
Aberglaube

Aberglaube [Georges-1910]

Aberglaube , superstitio (ängstliche Scheu vor dem, was über den ... ... falsa, im Zshg. auch bl. religio (falscher relig. Glaube, falsche Verehrung der Gottheit, Abgötterei). – error u. Plur. errores (Irrwahn). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aberglaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
Christentum

Christentum [Georges-1910]

... Kaiszt.). – cultus Christianus (die christliche Gottesverehrung, spät. Histor.). – ritus Christianus (der christl. Kirchengebrauch, spät ... ... ein Anhänger des christl. Glaubens sein); cultui Christiaro adhaerere (der christl. Gottesverehrung anhangen, spät. Histor.): sich nicht mehr zum Ch. bekennen, Christianum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539-540.
sigillarius

sigillarius [Georges-1913]

sigillārius , a, um (sigillum), zu den sigilla ... ... 1, 8. Schol Iuven. 6, 154. – als Gegenstände der göttl. Verehrung, Tert. de or. 12. Arnob. 6, 11 u. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sigillarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2658.
ἥρως

ἥρως [Pape-1880]

ἥρως , ωος, ὁ , dat. p . auch ἥρῳ ... ... dann als eine Zwischenstufe zwischen Menschen u. Göttern, als Halbgötter, die eine eigene Verehrung genießen, bes. die von einem Gotte u. einer sterblichen Frau Erzeugten; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1176-1177.
χάρις

χάρις [Pape-1880]

χάρις , ἡ , gen . χάριτος , acc . ... ... διὰ χάριτος καὶ παντάπασι δι' ἡδονῆς Soph . 222 e . – Verehrung , Huldigung, δαιμόνων δέ που χάρις, βιαίως σέλμα σεμνὸν ἡμένων Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337-1338.
σέβας

σέβας [Pape-1880]

σέβας , τό , fast nur im nom., accus . u ... ... τοῖς ἐκεῖ σέβας , Soph. El . 675. – c) der Gegenstand der Verehrung, Ἑρμῆν, φίλον κήρυκα, κηρύκων σέβας , Aesch. Ag . 501, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέβας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 867.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon