Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lectarius

lectarius [Georges-1913]

lectārius , a, um (2. lectus), Betten verfertigend = κλινοποιός, faber, Corp. inscr. Lat. 6, 7882. Vgl. Gloss. II, 350, 60 u. lectuarius no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
baxearius

baxearius [Georges-1913]

baxeārius (baxiārius), ī, m., geflochtene Sohlen verfertigend, faber soliarius baxiarius, Corp. inscr. Lat. 6, 9404 (wo zsgz. Genet. Plur. fabrûm soliariûm baxiariûm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baxearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
astrifico

astrifico [Georges-1913]

astrifico , āre (astrum u. facio), Sterne bereiten, -verfertigen, Mart. Cap. 6. § 585.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
lectuarius

lectuarius [Georges-1913]

lectuārius , a, um (lectus), I) zum Bette gehörig, Bett-, sindon, Non. 537, 31. – II) Betten verfertigend = κλινουργός, Gloss. III, 308, 26. Vgl. lectarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602.
anfertigen

anfertigen [Georges-1910]

anfertigen , s. verfertigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
ausarbeiten

ausarbeiten [Georges-1910]

... dolare. edolare (behauend mit der Axt). – II) bearbeiten, verfertigen: conficere perficere (zustande-, zur Vollkommenheit bringen). – elaborare (sich abmühend etwas zustande bringen). – componere (verfertigen). – conscribere (schriftlich aufsetzen). – commentari (etwas Durchdachtes schriftlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 242.
fabrizieren

fabrizieren [Georges-1910]

fabrizieren , conficere (übh. verfertigen). – fabricari (als faber, d. i. als Arbeiter in Holz oder Metall [Zimmermann, Schmied etc.] verfertigen). – texere (als Weber verfertigen). – Fabrizieren , das, -ung , die, fabrĭca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fabrizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
armifactura

armifactura [Georges-1913]

armifactūra , ae, f. (ὁπλοποτία), das Verfertigen von Waffen, Novell. 85, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armifactura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 580.
wohlgetroffen

wohlgetroffen [Georges-1910]

wohlgetroffen ; z.B. ein w. Bild jmds., vera imago alcis: ein w. Bild jmds. verfertigen, veram imaginem alcis reddere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgetroffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu Stande bringen, hervorbringen; zunächst – a) von jeder ... ... g) bedeutet es eine fortgesetzte Handlung od. Thätigkeit, ohne Rücksicht auf das Verfertigen, also mehr dem πράσσειν entsprechend, handeln, thätig, wirksamsein . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
zusammenschmieden

zusammenschmieden [Georges-1910]

zusammenschmieden , I) durch eine Fessel verbinden, uno vinculo copulare ... ... affigere alci rei (z.B. remo publicae triremis). – II) schmiedend verfertigen, s. schmieden (eig. u. bildl.). – zusammenschmiegen, sich , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschmieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
τορεία

τορεία [Pape-1880]

τορεία , ἡ , das Verfertigen erhabener Arbeit in Stein, Metall od. Holz, Plut. Aemil. Paull . 32 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
ποίησις

ποίησις [Pape-1880]

ποίησις , ἡ , das Machen, Verfertigen; Her . 3, 22; νεῶν , Thuc . 3, 2; ἀλφίτων , Plat. Epin . 975 b; das Hervorbringen, Bilden, Schaffen, ἡ μίμησις ποίησίς τίς ἐστιν εἰδώλων , Soph . 265 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποίησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 648.
ἐκ-τεύχω

ἐκ-τεύχω [Pape-1880]

ἐκ-τεύχω , ausatbeiten, verfertigen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τεύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 781.
ζευγίτης

ζευγίτης [Pape-1880]

ζευγίτης , ὁ , fem . ζευγῖτις , ιδος , ... ... in der Schlachtordnung, Plut. Pelop . 23; κάλαμος ζ ., Rohr zum Verfertigen der Doppelflöten geschickt, Theophr . – Bes. hießen nach Solon's Eintheilung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζευγίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
σύ-στασις

σύ-στασις [Pape-1880]

σύ-στασις , ἡ , 1) das Zusantmenstellen, Zusammenbringen, Versammeln, Vereinigen. – 2) das Zusammensetzen, Verfertigen, Anordnen; ἡ τῶν ὡρῶν τοῦ ἐνιαυτοῦ σύστασις , Plat. Conv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
ἐκ-μοχθέω

ἐκ-μοχθέω [Pape-1880]

ἐκ-μοχθέω , mit Mühe ausarbeiten, ... ... . 827; πόνους Eur. I. T . 1454; κερκίσιν πέπλους verfertigen, El . 307; βίον , erwerben, Suppl . 451. Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-μοχθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 769.
προ-τεύχω

προ-τεύχω [Pape-1880]

προ-τεύχω (s. τεύχω) , vorher verfertigen; Hom. perf. pass ., ἀλλὰ τὰ μὲν προτετύχϑαι ἐάσομεν , Il . 16, 60. 18, 112. 19, 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τεύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 792.
ἐπι-τεύχω

ἐπι-τεύχω [Pape-1880]

ἐπι-τεύχω , dazu verfertigen, in tmesi Pind. Ol . 8, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τεύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 991.
ἀπ-ακρῑβόω

ἀπ-ακρῑβόω [Pape-1880]

ἀπ-ακρῑβόω , mit Sorgfalt verfertigen, ausarbeiten. bes. von Reden, λόγος ἀπηκριβωμένος Isocr . 4, 11; Plat. Tim . 29 c; Phil . 59 d; Tim. Locr . 59 a wird es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ακρῑβόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon