Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vertigo

vertigo [Georges-1913]

... . capitis od. capitis vert., Sen.: spiritus vertiginis, Vulg.: sequitur vertigo praerupta cernentis, ein Schw., wie wenn man ... ... eine jähe Tiefe sieht, Sen.: cuminum silvestre datur ad vertiginem, Plin.: vertigine tectum ambulat (bei Betrunkenen), das Haus scheint sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439.
vertikal

vertikal [Georges-1910]

vertikal , directus. – Adv . directe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertikal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
vertilgen

vertilgen [Georges-1910]

vertilgen , delere (z.B. omnes radices: u ... ... rei. Vgl. überhaupt »ausrotten«. – Vertilger , exstinctor. – Vertilgung , deletio. – exstinctio (gleichs. Auslöschung). – excidium (Zerstörung, z.B. Carthaginis). – interitus (Untergang). – Vertilgungskrieg , s. Vernichtungskrieg.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertilgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543-2544.
vertiefen

vertiefen [Georges-1910]

vertiefen , deprimere (tiefer in den Boden hineinmachen, z.B. aedes). ... ... sich in ein gelehrtes Gespräch v., in intimam disputationem venire: in Gedanken vertieft sein, in cogitatione defixum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertiefen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
verticula

verticula [Georges-1913]

verticula , ae, f. (verto), das Gelenk, ... ... 8, 1. – Nbf. verticulus, ī, m., Solin. 34, 3. Cael. Aur. de ... ... morb. chron. 4, 3, 24. Plin. Val. 2, 45: verticulum, ī, n., Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
vertigino

vertigino [Georges-1913]

vertīgino , āre (vertigo), sich herumdrehen, Tert. de pall. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertigino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
vertieren

vertieren [Georges-1910]

vertieren; z.B. so v., daß etc., sie immanitate efferari, ut etc. (v. einem Volk).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
divertium

divertium [Georges-1913]

dīvertium , s. dīvortium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divertium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
verticosus

verticosus [Georges-1913]

verticōsus (vorticōsus), a, um (vertex od. vortex), voll Wasserwirbel, ... ... 4, 22 (37): amnis, Liv. 21, 5, 15: Athesis ille gurgitibus verticosus, Auct. inc. pan. Constant. Aug. 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verticosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
Vertiefung

Vertiefung [Georges-1910]

Vertiefung , recessus cavus (z.B. in recessu cavo esse [v. d. Augen]). – locus depressior (eine Niederung, niedere Gegend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertiefung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
vertiginor

vertiginor [Georges-1913]

vertīginor (vertīcinor) = σκοτοῦμαι, στροφοῦμαι, ich habe Schwindel, Dosith. 61, 9 u. Gloss. II, 434, 6 u. II, 439, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertiginor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
vertibilis

vertibilis [Georges-1913]

vertibilis , e (verto), veränderlich, Boëth. inst. arithm. 1, 1 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
verticalis

verticalis [Georges-1913]

verticālis , e (vertex), senkrecht, vertikal, Gromat. vet. 225, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verticalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
vertibulum

vertibulum [Georges-1913]

vertibulum , ī, n. (verto) = vertebra, Lact. de opif. dei 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
verticinor

verticinor [Georges-1913]

vertīcinor , s. vertīginor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verticinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
Verticordia

Verticordia [Georges-1913]

Verticordia , ae, f. (verto u. cor), die Herzenswenderin, Venus, insofern sie die Mädchen von der Unsittlichkeit abhält, Val. Max. 8, 15, 12. Iul. Obsequ. 37 (97).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verticordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
verticillus

verticillus [Georges-1913]

verticillus , ī, m. (verto), der Wertel an der Spindel, Plin. 37, 37. Ps. Apul. herb. 10 Ackerm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verticillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
vertipedium

vertipedium [Georges-1913]

vertipedium , iī, n., eine Pflanze = hierabotane, Ps. Apul. herb. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertipedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439.
evertibilis

evertibilis [Georges-1913]

ēvertibilis , e (everto) = declinabilis, Gloss. V, 499, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evertibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
deverticulum

deverticulum [Georges-1913]

dēverticulum (dēvorticulum), ī, n. (deverto, devorto), I) ... ... ein Nebenweg, Abweg von der gewöhnlichen Heilart, aquarum calidarum deverticula, Plin. 29, 23. ... ... 140. – / Die Hdschrn. wechseln beständig mit deverticulum u. diverticulum, u. die neuere Kritik schwankt zwischen beiden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115-2116.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon