Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vitis

vitis [Georges-1913]

vītis , is, f. ( zu vieo), I) ... ... r.r. u.a.: kollektiv, multa arbor et vitis, multa hedera vitisque, Curt. – 2) meton.: a) der aus einer abgeschnittenen ... ... pflanzen, setzen, Verg.: passim hederae et vitium folia decerpere, Curt.: vitis, cui aureae uvae, aurea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524.
vitisator

vitisator [Georges-1913]

vītisator , ōris, m. (vitis u. sator), der Weinpflanzer, Verg. Aen. 7, 179: v. Bacchus, Acc. tr. 241. Anthol. Lat. 574, 1 (751, 1): v. Saturnus, Arnob. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitisator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524.
metica vitis

metica vitis [Georges-1913]

metica vītis , s. mettica vītis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metica vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905.
mettica vitis

mettica vitis [Georges-1913]

mettica vītis od. ūva , eine uns unbekannte Rebengattung, Colum. 3, 2, 27 (wo bei Schneider falsch merica). Plin. 14, 35 D. (Sillig metica).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mettica vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908.
irtiola vitis

irtiola vitis [Georges-1913]

irtiola vītis , eine Art Weinstöcke, Colum. 3, 2, 28. Plin. 14, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irtiola vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457.
fereola vitis

fereola vitis [Georges-1913]

fereola vītis , eine Art Weinstöcke, Col. 3, 2, 28 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fereola vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
scirpula vitis

scirpula vitis [Georges-1913]

scirpula vitis , eine sonst unbekannte Rebengattung, Colum. u. Plin.: so auch uva, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scirpula vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2533.
etesiaca vitis

etesiaca vitis [Georges-1913]

etēsiaca vītis , eine Rebenart, Plin. 14, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etesiaca vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
horconia (vitis)

horconia (vitis) [Georges-1913]

horconia (vitis) , eine Rebenart in Kampanien, Plin. 14, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horconia (vitis)«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3076.
ἐλεφιτίς

ἐλεφιτίς [Pape-1880]

ἐλεφιτίς , ίδος, ἡ , ein Fisch, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφιτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
κροταφῖτις

κροταφῖτις [Pape-1880]

κροταφῖτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vor., πληγή , Schlag auf die Schläfe, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροταφῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
Levites

Levites [Georges-1913]

Lēvītēs u. Lēvīta , ae, m ... ... 2, 1. – Dav.: a) Lēvīticus , a, um, levitisch, genus, Vulg.: stirps, Vulg. – b) Lēvītis , tidis, f., aus dem Stamme Levi, gens, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Levites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
Rebe

Rebe [Georges-1910]

Rebe , palmes (Rebschoß am Weinstock). – vitis (Weinstock, s. d.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
torus [1]

torus [1] [Georges-1913]

1. torus , ī, m., jeder runde, hervorragende, wulstige ... ... I) der Wulst, der gedreht wird, um Bäume anzubinden, vitis tribus toris ad arborem religetur, Colum.: tori funiculorum, Plin.: dah. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158-3159.
dives

dives [Georges-1913]

... Cic.: quis divitiorem quemquam putet quam eum, cui etc., Cic.: eum divitissimum fore praedictum est, Cic. (vgl. übh. über den bei Eicero nur üblichen Kompar. u. Superl. divitior, divitissimus [nie ditior, ditissimus] Otto Cic. de rep. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dives«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
viduo

viduo [Georges-1913]

viduo , āvī, ātus, āre (viduus), berauben, leer machen ... ... allg.: m. Abl., urbem civibus, Verg.: arva numquam viduata pruinis, Verg.: vitis viduata alimento, Colum.: m. Genet., viduata manuum, Lucr. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viduo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482.
madon

madon [Georges-1913]

madon , ī, n. = vitis alba, die weiße Rebe, Plin. 23, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753.
fulcio

fulcio [Georges-1913]

fulcio , fulsī, fultum, īre (vgl. ahd. balcho, ... ... stützen, I) im allg.: 1) eig.: porticum, Cic.: vitis fulta, Cic.: caelum vertice, poet. = tragen, Verg.: caput Pallantis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
cultor

cultor [Georges-1913]

cultor , ōris, m. (colo), der Bearbeiter, Pfleger ... ... I) eig.: A) im allg.: agri, Liv.: terrae, Cic.: vitis, Cic.: vineae, der Weinbauer, Vulg.: pecoris, Viehzüchter, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792-1793.
enodis

enodis [Georges-1913]

ēnōdis , e (ex u. nodus), knotenlos, ohne ... ... .: abies, Ov. u. Vitr.: arbores, Plin.: scriptorius calamus, Cels.: vitis, Col.: arundo, Mart. Cap.: nitor arborum, Plin. – poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon