Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θαλπωρή

θαλπωρή [Pape-1880]

θαλπωρή , ἡ , Erwärmung, Hesych . ϑάλψις . Gew. übertr., Erquickung, Stärkung des Gemüthes, Ermuthigung , Trost u. Hoffnung, οὐ γὰρ ἔτ' ἄλλη ϑαλπωρή , Il . 6, 411, vgl. 10, 223 Od . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλπωρή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184-1185.
σταθεύω

σταθεύω [Pape-1880]

σταθεύω , erwärmen, brennen, braten; τὰς σηπίας στάϑευε , Ar. Ach . 1005; τῇ λαμπάδι σταϑεύσω , Lys . 376.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταθεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 927.
μονῶτις

μονῶτις [Pape-1880]

μονῶτις , ιδος, ἡ , fem . zu μονώτης, φωνή , von dem Summen der Bienen vor dem Schwärmen, Arist. H. A . 9, 40 (p. 625 b 9).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
θαλπνός

θαλπνός [Pape-1880]

θαλπνός , erwärmend, erhitzend, οὐδὲν ϑαλπνότερον ἁλίου ἄστρον Pind. Ol . 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλπνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
ἐκ-θάλπω

ἐκ-θάλπω [Pape-1880]

ἐκ-θάλπω , aus-, erwärmen, ἐκϑάλπεσϑαι ἔρωτι B. A . 40; erwecken, Synes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θάλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
ἀ-θαλπής

ἀ-θαλπής [Pape-1880]

ἀ-θαλπής , ές , ohne Wärme, Nonn . oft. – Adv.ἀϑαλπέως , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαλπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ζω-πυρίς

ζω-πυρίς [Pape-1880]

ζω-πυρίς , ίδος, ἡ, ϑέρμη , belebende Wärme, Iulian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζω-πυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ἀφ-εσμός

ἀφ-εσμός [Pape-1880]

ἀφ-εσμός , ὁ , Bjenenschwarm, Arist. H. A . 9, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-εσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἄ-θερμος

ἄ-θερμος [Pape-1880]

ἄ-θερμος , ohne Wärme, Plat. Phaed . 106 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἐν-θάλπω

ἐν-θάλπω [Pape-1880]

ἐν-θάλπω , darin erwärmen, D. Sic . 2, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θάλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 841.
θερμαίνω

θερμαίνω [Pape-1880]

θερμαίνω , erwärmen, erhitzen; εἰςόκε ϑερμὰ λοετρὰ ἐϋπλόκαμος Ἑκαμήδη ϑ ερμήνῃ Il . 14, 6; pass . warm, heiß werden, ὑπὸ σποδοῠ ἤλασα πολλῆς, εἵως ϑερμαίνοιτο Od . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
θαλυκρός

θαλυκρός [Pape-1880]

θαλυκρός , warm, erhitzend; ϑαλ. κέντρον ἐρωμανίης Agath . 15 (V, 220); Suid . erkl. διάπυρος . Uebertr., hitzig, leidenschaftlich, verwegen, auch frech, Hesych ., der sogar ἀναιδές, πανοῦργον dafür setzt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλυκρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
ἀλεεινός

ἀλεεινός [Pape-1880]

ἀλεεινός ( ἀλέα ), heiß, χώρα Her . 2, 25; Xen. Cyr . 8, 6, 22; erwärmend, An . 4, 4, 11. Ggstz ψυχεινός Cyn . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
βοτρῡδόν

βοτρῡδόν [Pape-1880]

βοτρῡδόν , traubenförmig, πέτονται , von den schwarmweis fliegenden Bienen, Il . 2, 89 ( ἅπαξ εἰρημ .); von dem Blüthenstande, Theophr . u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτρῡδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
θερμότης

θερμότης [Pape-1880]

θερμότης , ητος, ἡ , Wärme, Hitze, Plat. Rep . I, 335 d u. A.; übertr., ἡ ἐν τῷ λέγειν ϑ . Ath . I, 1 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
πυριᾱτός

πυριᾱτός [Pape-1880]

πυριᾱτός , durch das trockene Schwitzbad erwärmt, Sp . = πυριάτη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυριᾱτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρίᾱσις

πυρίᾱσις [Pape-1880]

πυρίᾱσις , ἡ , das Erwärmen durch ein trockenes Schwitzbad, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
χλίανσις

χλίανσις [Pape-1880]

χλίανσις , εως, ἡ , das Erwärmen, Erweichen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλίανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358.
θέρμασμα

θέρμασμα [Pape-1880]

θέρμασμα , τό , Erwärmung, bes. Umschlag, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρμασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
βόμβησις

βόμβησις [Pape-1880]

βόμβησις , ἡ , das Summen, der Schwarm, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόμβησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon