Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στάθευσις

στάθευσις [Pape-1880]

στάθευσις , ἡ , Erwärmung (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάθευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 927.
κατ-αντλέω

κατ-αντλέω [Pape-1880]

κατ-αντλέω , darauf-, darübergießen, - ... ... hellenistisch für αἰονᾶν , Medic . u. Sp ., wie Ios .; warme Umschläge, Bähungen auf Etwas machen, übertr., ὅταν ξυνήγορος ταὐτὰ ταῦτά σου καταντλῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αντλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1366.
παρα-δρομή

παρα-δρομή [Pape-1880]

παρα-δρομή , ἡ , das Nebenherlaufen; κολάκων παραδρομή , das Nebenherlaufen, der begleitende Schwarm der Schmeichler, Posidon . bei Ath . XII, 542 b; – das Durchlaufen, Plut. Alex . 17; – das Vorbeilaufen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δρομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 477-478.
πυρί-εφθος

πυρί-εφθος [Pape-1880]

πυρί-εφθος , im od. am Feuer gekocht; bes. τὸ πυρίεφϑον, = πυριάτη , die erste Muttermilch, erwärmt, zum Essen bereitet; Philippides bei Ath . XIV, 658 d, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-εφθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
συγ-κωμάζω

συγ-κωμάζω [Pape-1880]

συγ-κωμάζω , fut . dor. ... ... 958;ω , mit, zugleich, zusammen im κῶμος gehen, mit im Festaufzuge schwärmen; συγκωμάξατε, ὦ Μοῖσαι . Pind. Ol . 10, 16; Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κωμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 971.
διά-θερμος

διά-θερμος [Pape-1880]

διά-θερμος , sehr warm, Hippocr .; übertr., οἱ νέοι ὑπὸ τῆς φύσεως , hitzig, Arist. rhet . 2, 12; καὶ ϑαῤῥαλέος Probl . 27, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
ὑπό-θερμος

ὑπό-θερμος [Pape-1880]

ὑπό-θερμος , ein wenig warm, etwas hitzig, ὑποϑερμότερος πολέμιος Her . 6, 38; Luc. Calumn . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
κολοι-ώδης

κολοι-ώδης [Pape-1880]

κολοι-ώδης , ες , dohlenartig, φιλία , nach Art der Dohlenschwärme, Plut. de amic. multitud. p. 289.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
ἡλιο-θερής

ἡλιο-θερής [Pape-1880]

ἡλιο-θερής , ές , von der Sonne erwärmt, E. M . 58, 1, = εἱληϑερής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιο-θερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162.
ἑσμο-τόκος

ἑσμο-τόκος [Pape-1880]

ἑσμο-τόκος , Bienenschwärme erzeugend, χορός , Apollds . 6 (VI, 239).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσμο-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
εἱλη-θερής

εἱλη-θερής [Pape-1880]

εἱλη-θερής , ές , von der Sonne gewärmt, gesonnt, Hippocr . u. a. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱλη-θερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
ἀμφι-θάλπω

ἀμφι-θάλπω [Pape-1880]

ἀμφι-θάλπω , ringsum erwärmen, Luc. Tragop . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-θάλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἡλιο-θερέω

ἡλιο-θερέω [Pape-1880]

ἡλιο-θερέω , sich an der Sonne erwärmen, sonnen, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιο-θερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162.
ἐπι-θαλπής

ἐπι-θαλπής [Pape-1880]

ἐπι-θαλπής , ές , erwärmend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θαλπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 942.
θερσί-χθων

θερσί-χθων [Pape-1880]

θερσί-χθων , die Erde erwärmend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερσί-χθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
ἀντι-θάλπω

ἀντι-θάλπω [Pape-1880]

ἀντι-θάλπω , dagegen erwärmen, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-θάλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
αἰθαλίωνες

αἰθαλίωνες [Pape-1880]

αἰθαλίωνες , τέττιγες Theocr . 7, 139, schwarzbraun (vgl. Mel . 111 αἰϑίοψ χρώς ); andere erkl. Sonnenwärme liebend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθαλίωνες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
θαλπτήριος

θαλπτήριος [Pape-1880]

θαλπτήριος , erwärmend, σάνδαλα ποδῶν ϑαλπτήρια Antp. Sid . 21 (VI, 206).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλπτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
θερμοδότις

θερμοδότις [Pape-1880]

θερμοδότις , ιδος, ἡ , warme Getränke darreichend, Palld . 75 (IX, 183).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμοδότις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
ἀλεαντικός

ἀλεαντικός [Pape-1880]

ἀλεαντικός , erwärmend, Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεαντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon