Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑλίζω

ὑλίζω [Pape-1880]

ὑλίζω , reinigen, von Unreinigkeit, bes. Bodensatz, durchseihen, τὰ ... ... . 2, 78. – Die Gramm . leiteten es von ὗλις ab, welches durch Umstellung aus ἰλύς entstanden sein sollte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1177.
τέρυς

τέρυς [Pape-1880]

τέρυς , υος, ὁ, ἡ, τέρυ , eigtl. abgerieben, ... ... Esel, Hesych . Das Wort scheint ursprünglich einerlei mit τέρην zu sein, welches aber ausschließlich im guten Sinne gebraucht wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
ὅς-τις

ὅς-τις [Pape-1880]

ὅς-τις , ἥ-τις, ὅ, ... ... , aber wahrscheinlich falsch; – zunächst – 1) indirectes Fragewort, welcher, welche, welches ; ἔσπετε νῦν μοι, Μοῦσαι, ὅςτις δὴ πρῶτος ἀνδράγρια ἤρατο , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 399-400.
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

ἀν-άγω (die tempora s. ἄγω ), ... ... , 8, 76; auch im med ., 6, 96. 8, 84, welches bei den Att. die gewöhnliche Vrbdg ist; ὅϑενπερ ἀνηγάγοντο Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
Χ, χ, χῖ

Χ, χ, χῖ [Pape-1880]

Χ, χ, χῖ , τό , der zweiundzwanzigste Buchstabe im ... ... χρηστόν, χρήσιμον , vgl. χρηστομάϑεια , für die das Zeichen galt, welches außerdem für χρόνος gedr. wurde (vgl. Bast comm. palaeogr. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Χ, χ, χῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... Weise studirt und bearbeitet werden möchten, damit daraus ein altgriechisches Wörterbuch entstände, welches die Sprachwissenschaft überhaupt und besonders die griechische Lexikographie sehr fördern würde. Jetzt ... ... selbst gefunden oder nachgeschlagen hat, indem er sich dabei der in dem Verzeichniß, welches diesem Vorwort angehängt ist, aufgeführten Ausgaben bediente, und daß ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

... oder ἄδην ἑόωσι zu ändern sei, welches nach Aristonicus Aristarchs Lesart gewesen sei. Doch ist durch Didymus Bericht wohl ... ... χ' ἑῶμεν πολέμοιο , wo es folgendes Schol . des Aristonicus giebt, welches Lehrs irrthümlich dem Herodian zuschreibt: (ἡ διπλῆ) ὅτι δασυντέον τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
πράσσω

πράσσω [Pape-1880]

... 5, 14, und intrans. πέπραγα , welches bei den ältern Schriftstellern auch trans. ist (ὅτι Λακεδαιμόνιοι ... ... nur bei Epikern im praes. vorkommt, ein eigenes Wort πρήσσω an, welches sie von περάω, περάσω ableiten wollten, vgl. E. M ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 695-696.
κνῖσος

κνῖσος [Pape-1880]

κνῖσος oder κνῖσσος, τό , Nebenform von ἡ κνῖσα , ... ... die Construction vergleiche man das Didymeische Scholium A Iliad . 24, 20. 21, welches, nach Bekker ohne Lemma, nach Villoison mit dem Lemma περὶ δ' αἰγίδι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῖσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461-1463.
νομίζω

νομίζω [Pape-1880]

νομίζω , fut . νομίσω , art. νομιῶ , – ... ... τίς δ' ἔσϑ' ὁ χῶρος; τοῦ ϑεῶν νομίζεται , d. i. für welches Gottes Eigenthum gilt es? Soph. O. C . 38; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 260.
δουπέω

δουπέω [Pape-1880]

δουπέω , perf. δέδουπα , einen dumpfen oder rasselnden Ton ... ... ἐγδούπησαν Iliad . 11, 45. – Bei Homer oft von dem Geräusche, welches der Fall im Kampfe hinstürzender und zum Tode getroffener Krieger verursacht, wobei wohl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 662.
ἀνάγκη

ἀνάγκη [Pape-1880]

ἀνάγκη , ἡ (mit ἄγκος , Enge, schwerlich mit ... ... Isocr . 1, 10. – Als adv. Vbdgn sind außer ἀνἀγκῃ , welches auch in Prosa sehr geläufig ist, zu merken: ὑπ' ἀνάγκης , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάγκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
ἀγαπάω

ἀγαπάω [Pape-1880]

ἀγαπάω (vgl. ΑΓΑμαι ), eigtl. achten u. lieben. ... ... Rep . I, 336 c; neben φιλέω Lys . 215 b, welches die sinnliche Liebe ausdrückt, vgl. Xen. Mem . 2, 7, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀντιάω

ἀντιάω [Pape-1880]

ἀντιάω ( ἀντί, ἀντίος ), praes. Hom . ἀντιόω; fut . ἀντιάσω , aor . ἀντιάσαι , die des kurzen ... ... , Thuc . 2, 40 ἂν ἠντιώμεϑα Reisigs Conj. für ἠναντιώμεϑα , welches Poppo wohl richtiger beibehält.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 249-250.
δίσκος

δίσκος [Pape-1880]

δίσκος , ὁ , die Wurfscheibe , ohne Zweifel von δικεῖν ... ... . Lex. Homer. p. 59, 13. – Vgl. auch σόλος , welches nach Scholl. Aristonic. Iliad . 23, 826 gleichbedeutend mit δίσκος ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642-643.
τροχός

τροχός [Pape-1880]

τροχός , ὁ , eigtl. das was läuft, der Läufer, ... ... , 567. – d) das Folterrad, ein wie ein Rad gestaltetes Marterwerkzeug, auf welches Einer gelegt u. gefoltert wurde, ἐπὶ τροχοῦ στρεβλοῦσϑαι, ἕλκεσϑαι , Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
ταρσός

ταρσός [Pape-1880]

ταρσός , ὁ , att. ταῤῥός (vgl. τέρσομαι ), ... ... , 50, 3 u. öfter. – c) πτερύγων ταρσός , das Blatt, welches der zum Fluge autgebreitete Flügel bildet, auch der Flügel selbst; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071-1072.
ἀνάσσω

ἀνάσσω [Pape-1880]

ἀνάσσω ( ἄναξ ), der Gebieter sein, walten, herrschen; oft ... ... , Il . 1, 38. 10, 33 Od . 4, 602, welches von Pind . an die herrschende Construction ist; ἐν Θήβῃ Καδμείων ἤνασσε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
κάρφος

κάρφος [Pape-1880]

κάρφος , τό (κάρφω ), jeder trockene ... ... , λαμβάνει παρὰ τῶν φυλασσόντων τὸ κάρφος , ein hölzernes Täfelchen oder Spänchen, auf welches die Parole geschrieben wurde. – Für Schale erkl. es der Schol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1332.
ψηφίζω

ψηφίζω [Pape-1880]

ψηφίζω , mit Steinchen, Rechenpfennigen zählen, rechnen, berechnen, Pol . ... ... p . 418. – Gew. med ., seine Stimme durch ein Steinchen abgeben, welches man in die Stimmurne wirst, ψηφίζεσϑαι εἰς ὑδρίαν Xen. Hell . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon