Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπ-ανα-στέφω

ἐπ-ανα-στέφω [Pape-1880]

ἐπ-ανα-στέφω , sich wieder entgegenwenden; Thuc . 4, 130; Xen. Hell . 6, 2, 21; eine Gegenwendung machen, Ar. Ran . 1102; auch med., Equ . 244, umkehren. Bei den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-στέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 901.
exekutive Gewalt, Exekutivgewalt

exekutive Gewalt, Exekutivgewalt [Georges-1910]

exekutive Gewalt, Exekutivgewalt , imperium. – die E. haben, in imperio esse: die E. anwenden, imperio uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »exekutive Gewalt, Exekutivgewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 849.
ἐν-ευ-σχολέω

ἐν-ευ-σχολέω [Pape-1880]

ἐν-ευ-σχολέω , seine Muße worauf verwenden, λογισμοῖς Luc. Amor . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ευ-σχολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
ἐπ-αν-αλίσκω

ἐπ-αν-αλίσκω [Pape-1880]

ἐπ-αν-αλίσκω (s. ἀναλίσκω ), noch dazu verwenden, χρόνον Dem . 50, 42, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αν-αλίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 900.
ἀνθ-υπο-φέρω

ἀνθ-υπο-φέρω [Pape-1880]

ἀνθ-υπο-φέρω (s. φέρω ), dagegen vorbringen, einwenden, Sp .,wie Apoll. pron . 289 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υπο-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
δυς-έκ-θυτος

δυς-έκ-θυτος [Pape-1880]

δυς-έκ-θυτος , schwer durch Opfer abzuwenden; σημεῖα Plut. Grass. 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έκ-θυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
δαψιλεύομαι

δαψιλεύομαι [Pape-1880]

δαψιλεύομαι , Ueberfluß haben, τινί , woran, Sp.; pass ., reichlich verwendet werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαψιλεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
κατ-ανᾱλίσκω

κατ-ανᾱλίσκω [Pape-1880]

κατ-ανᾱλίσκω (s. ἀναλίσκω ), verwenden, verthun, verbrauchen; τὸ μιχϑὲν ἤδη πᾶν κατανηλώκει Plat. Tim . 36 b; τίς μηχανὴ μὴ οὐχὶ πάντα καταναλωϑῆναι εἰς τὸ τεϑνάναι Phaed . 72 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ανᾱλίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1365.
ἡλιο-τρόπιον

ἡλιο-τρόπιον [Pape-1880]

ἡλιο-τρόπιον , τό , 1) Sonnenwende, eine Pflanze, welche Blätter u. Blumen nach dem Sonnenlauf richtet u. deswegen auch ἡλιοσκόπιον heißt, Theophr., Diosc.; Nic. Ther . 678 umschreibt sie des Verses wegen ἠελίοιο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιο-τρόπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
δυς-τράπελος

δυς-τράπελος [Pape-1880]

δυς-τράπελος ( τρέπω ), schwer zu wenden, zu bewegen, Hippocr .; bes. vom Charakter, eigensinnig, starrköpfig, Αἴας Soph. Ai . 897; übh. = schwierig, πρᾶγμα Henioch. Ath . IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-τράπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
κατα-δαπανάω

κατα-δαπανάω [Pape-1880]

κατα-δαπανάω , verbrauchen, verzehren, verwenden; ταῦτα τὰ χρήματα καταδεδαπάνητό σφι Her . 5, 34; Xen. Cyr . 6, 2, 30 u. Sp .; λιμός τινα Sotad . bei Stob. fl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δαπανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345.
κακο-μηχανέω

κακο-μηχανέω [Pape-1880]

κακο-μηχανέω , schlechte Kunstgriffe anwenden, arglistig handeln, περὶ τοὺς φίλους Pol . 13, 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-μηχανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1301.
ἡνιο-στρόφος

ἡνιο-στρόφος [Pape-1880]

ἡνιο-στρόφος , ὁ , der die Zügel wendet, Wagenlenker, Soph. El . 731; δρόμος Aesch. Ch . 1018, l. d.^

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡνιο-στρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1172.
εἰς-ανᾱλίσκω

εἰς-ανᾱλίσκω [Pape-1880]

εἰς-ανᾱλίσκω (s. ἀναλίσκω) , darauf verwenden, εἴς τι , Antiphan . bei Ath . III, 104 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ανᾱλίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 740.
ἀπο-παπταίνω

ἀπο-παπταίνω [Pape-1880]

ἀπο-παπταίνω , den Blick abwenden, sich umsehen, um zu fliehen, ἀποπαπτανέουσιν , fut., Il . 14, 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-παπταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
ἀπο-πομπαῖος

ἀπο-πομπαῖος [Pape-1880]

ἀπο-πομπαῖος , Unheil abwendend, ϑεοί VLL.; τράγος , der Sündenbock, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πομπαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἡνιο-στροφέω

ἡνιο-στροφέω [Pape-1880]

ἡνιο-στροφέω , die Zügel wenden, mit den Zügeln lenken, ἅρμα Eur. Phoen . 76, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡνιο-στροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1172.
ἐπι-φαρμάσσω

ἐπι-φαρμάσσω [Pape-1880]

ἐπι-φαρμάσσω , von Neuem Arznei anwenden, Achill. Tat . 4, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φαρμάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 999.
βωλο-στροφέω

βωλο-στροφέω [Pape-1880]

βωλο-στροφέω , die Erdschollen umwenden, pflügen, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βωλο-στροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
ἀρτο-στροφέω

ἀρτο-στροφέω [Pape-1880]

ἀρτο-στροφέω , das Brot wenden, Ar . bei Poll . 7, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτο-στροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon