Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
refragatio

refragatio [Georges-1913]

refrāgātio , ōnis, f. (refragor), die Widersetzlichkeit, der Widerstand, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refragatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
widerstehen

widerstehen [Georges-1910]

widerstehen , resistere; vgl. »widersetzen« (sich) u. »Widerstand« leisten. – Bildl., dem Schmerze u. dem Unglück tapfer (mutig) w., dolori ac fortunae fortiter resistere: jmds. Bitten w., preces alcis respuere od. reicere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2692.
resistentia

resistentia [Georges-1913]

resistentia , ae, f. (resisto), der Widerstand, Augustin. de pecc. merit. 2, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resistentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
Widerstreben [2]

Widerstreben [2] [Georges-1910]

Widerstreben , das, -ung , die, obstinatio. pervicacia (hartnäckiger Widerstand). – ohne W., non repugnanter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerstreben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2692.
repugnatorius

repugnatorius [Georges-1913]

repūgnātōrius , a, um (repugno), zum Widerstande gehörig, res, Verteidigungsmaschinen, Vitr. 10, 16, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repugnatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

1. ergeben, sich , I) aufhören Widerstand zu leisten, der Willkür eines andern sich hingeben: manus dare (übh. sich für besiegt erklären). – se dare. se dedere od. tradere (sich übergeben, von Besiegten); auch mit einem Zus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
ἀνθ-έλκω

ἀνθ-έλκω [Pape-1880]

ἀνθ-έλκω , dagegen ziehen, so daß man Widerstand gegen einen anderen Zug leistet, Thuc . 4, 14; ἀλλήλαις ἀνϑέλκουσι ἐναντίαι οὖσαι ἐπ' ἐναντίας πράξεις Plat. Legg . I, 644 e; τοῖς ἄλλοις νεύροις ibd .; λόγῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ἀντί-τυπος

ἀντί-τυπος [Pape-1880]

ἀντί-τυπος ( τύπτω ), 1) zurückschlagend ... ... ἀντίτυπον φϑογγὴν ᾄδεσϑαι , vom Echo, Archi . 14 ( Plan . 154); Widerstand leistend, πέτρα Polem . 2, 10; vgl. Hdn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262-263.
ἀντι-βαίνω

ἀντι-βαίνω [Pape-1880]

ἀντι-βαίνω (s. βαίνω ), darauf ... ... 1124; ἀντιβὰςἐλᾷς , vom Ruderer, Ar. Ran . 204; gew. entgegengehen, Widerstand leisten, τινί , Aesch. Prom . 234; πρός τι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντι-τυπέω

ἀντι-τυπέω [Pape-1880]

ἀντι-τυπέω , dagegen schlagen, zurückstoßen; übh. Widerstand leisten, Plat. Crat . 420 d; Hippocr . oft; πρός τι Arist. Eth . 4, 6; τινί Luc. Asin . 13; vgl. Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τυπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἐν-αντίωμα

ἐν-αντίωμα [Pape-1880]

ἐν-αντίωμα , τό , Widerstand, Hinderniß; Thuc . 4, 69; Plat. Alc . I, 103 a; πρός τι , Plut. Lys . 23; das Gegentheil, der Gegensatz, Plat. Rep . VII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αντίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 827.
ἀντί-τασις

ἀντί-τασις [Pape-1880]

ἀντί-τασις , ἡ (das Gegenausdehnen), der Widerstand, πᾶσαν ἀντίτασιν ἀντιτείνειν , allen Widerstand leisten, Plat. Legg . VI, 781 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντί-βασις

ἀντί-βασις [Pape-1880]

ἀντί-βασις , ἡ , das Entgegentreten, Widerstand, Plut. Caes ., oft, u. Sp . Bei Vitruv . 10, 15 Gegenbasis.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντι-τυπία

ἀντι-τυπία [Pape-1880]

ἀντι-τυπία , ἡ , das Gegenschlagen, Widerstand; übertr., Härte, Plut .; auch im rhetorischen Sinne, Dion. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τυπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ὑπνο-μαχέω

ὑπνο-μαχέω [Pape-1880]

ὑπνο-μαχέω , mit dem Schlafe kämpfen, ihm Widerstand leisten, Xen. Cyr . 2, 4, 26 u. Sp ., wie Dio Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπνο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207.
ἀντί-πλοια

ἀντί-πλοια [Pape-1880]

ἀντί-πλοια , ἡ , das Schiffen gegen den Wind; übh. Widerstand, Pol . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πλοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντί-στασις

ἀντί-στασις [Pape-1880]

ἀντί-στασις , ἡ , Gegenpartei, Plat. Rep . VIII, 560 a; Arist . u. Sp .; Widerstand, Plut. Aem. Paull . 36. Bei Rhetoren das Gegenüberstellen, Vergleichung. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἀντί-πραξις

ἀντί-πραξις [Pape-1880]

ἀντί-πραξις , ἡ , das Entgegenhandeln, Bekämpfen, Pol . 6, 17; feindlicher Widerstand, 10, 13; Plut. Poplic . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πραξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-στατέω

ἀντι-στατέω [Pape-1880]

ἀντι-στατέω , Widerstand leisten, sich widersetzen, Her . 3, 52; τινί Plat. Gorg . 513 c u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἀντ-έρεισις

ἀντ-έρεισις [Pape-1880]

ἀντ-έρεισις , ἡ , das Entgegenstämmen, Hippocr.; Plut. Num . 9 u. oft, der Widerstand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-έρεισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 247.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon