Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥιζο-βόλος

ῥιζο-βόλος [Pape-1880]

ῥιζο-βόλος , Wurzel werfend, d. i. Wurzel schlagend, Nic. Th . 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ῥιζο-παγής

ῥιζο-παγής [Pape-1880]

ῥιζο-παγής , ές , festgewurzelt, Nonn. D . 2, 247.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο-παγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ῥιζο-πώλης

ῥιζο-πώλης [Pape-1880]

ῥιζο-πώλης , ὁ , Wurzelhändler, Poll . 7, 197.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ἐκ-ρίζωσις

ἐκ-ρίζωσις [Pape-1880]

ἐκ-ρίζωσις , ἡ , Auswurzelung, Ausrottung, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-ρίζωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
ῥιζο υχίζω

ῥιζο υχίζω [Pape-1880]

ῥιζο υχίζω , Wurzel fassen lassen, verpflanzen, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο υχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ῥιζο-φαγέω

ῥιζο-φαγέω [Pape-1880]

ῥιζο-φαγέω , Wurzeln fressen, Strab . 3, 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο-φαγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
ῥιζο-λόγος

ῥιζο-λόγος [Pape-1880]

ῥιζο-λόγος , Wurzeln lesend, sammelnd (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ὁλόῤ-ῥιζος

ὁλόῤ-ῥιζος [Pape-1880]

ὁλόῤ-ῥιζος , mit ganzer Wurzel, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλόῤ-ῥιζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 326.
προς-ριζόω

προς-ριζόω [Pape-1880]

προς-ριζόω , anwurzeln, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ριζόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 779.
ἐτυμολογία

ἐτυμολογία [Pape-1880]

ἐτυμολογία , ἡ , Ableitung eines Wortes aus seiner Wurzel u. Nachweisung seiner eigentlichen, wahren ( ἔτυμος ) Bedeutung in Uebereinstimmung mit der dadurch bezeichneten Sache, Etymologie, Strab . XVI, 784; Sext. Emp. adv. gramm . 241; Gramm . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτυμολογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053.
περισσάκις

περισσάκις [Pape-1880]

περισσάκις , adv . zu περισσός , auf eine ungrade Weise, in Zahlverhältnissen, wie z. B. 9 das Quadrat einer ungraden Wurzel, 3, und zwar auf eine ungrade Weise ist, nämlich durch Multiplication mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περισσάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 592.
πυθμενικός

πυθμενικός [Pape-1880]

πυθμενικός , zur Wurzelzahl gehörig, Sp.; im compar., Nicom. ar . 2, 2; auch superl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυθμενικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814.
πυθμενόθεν

πυθμενόθεν [Pape-1880]

πυθμενόθεν , adv ., von Grund aus, von der Wurzel aus, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυθμενόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814.
ἐτυμο-λογέω

ἐτυμο-λογέω [Pape-1880]

ἐτυμο-λογέω , den Ursprung u. die ... ... Uebereinstimmung mit der dadurch bezeichneten Sache erklären u. nachweisen, das Wort aus seiner ursprünglichen Wurzel ableiten, seine wirkliche ( ἔτυμος ) Bedeutung angeben, Ath . II, 35 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτυμο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053.
τανύῤ-ῥιζος

τανύῤ-ῥιζος [Pape-1880]

τανύῤ-ῥιζος , mit langen, weitreichenden Wurzeln; αἴγειρος , Hes. Sc . 377; Opp. Cyn . 4, 195, zw. v. l . τανύῤῥοιζος , was »weit, sehr rauschend« heißen müßte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύῤ-ῥιζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1067.
ὁλο-κωνῖτις

ὁλο-κωνῖτις [Pape-1880]

ὁλο-κωνῖτις , ιδος, ἡ , eine Pflanze mit knolliger Wurzel, Hippocr .; auch das dim . ὁλοκωνῑτίδιον soll vorkommen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-κωνῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 325.
γλυκύῤ-ῥιζα

γλυκύῤ-ῥιζα [Pape-1880]

γλυκύῤ-ῥιζα , ἡ , u. γλυκύῤῥιζον , τό , Süßwurzel, Süßholz, woraus Liquiritiensast gemacht wird, Geop . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκύῤ-ῥιζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
ἐκ-πρεμνίζω

ἐκ-πρεμνίζω [Pape-1880]

ἐκ-πρεμνίζω , mit Stamm und Wurzel ausrotten; τὰς ἐλαίας Dem . 43, 69; Sp .; s. ἐκπρυμνίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πρεμνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
προ-μοσχεύω

προ-μοσχεύω [Pape-1880]

προ-μοσχεύω , vorher einen Zweig in die Erde setzen, damit er Wurzel treibe und hernach verpflanzt werden könne, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-μοσχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 735.
τραγο-πώγων

τραγο-πώγων [Pape-1880]

τραγο-πώγων , ωνος, ὁ , Bocksbart, eine Pflanze, auch Haferwurzel genannt, Theophr., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγο-πώγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon