Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kunstschätze

Kunstschätze [Georges-1910]

Kunstschätze , ornamenta, n. pl. (Werke der Kunst als Zierde übh.). – opera atque artificia, signa, tabulae pictae (Kunstwerke, Statuen uno Gemälde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstschätze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
Gerichtsbank

Gerichtsbank [Georges-1910]

Gerichtsbank , subsellia, ōrum, n. pl. – Gerichtsbarkeit , iurisdictio; iurisdictionis potestas. – jmds. G. unterworfen sein, sub alcis ius et iurisdictionem subiunctum esse: es gehört vor meine G., iurisdictio mea est: dies gehört unter meine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerichtsbank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1074.
Körperstrafe

Körperstrafe [Georges-1910]

Körperstrafe , corporis verbera, n. pl. castigatio fustium od. flagellorum (als Zurechtweisung durch Schläge mit Stock- od. Peitschenhieben, ICt.). – jmd. mit K. belegen, alqm castigare verberibus od. plagis od. (mit Stöcken) fustibus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körperstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484.
Küchengeruch

Küchengeruch [Georges-1910]

Küchengeruch , odor culinae fumantis od. (im allg.) culinarum fumantium. – Küchengeschirr , vasa coquinaria( n. pl. );vasa ud usum culinae comparata ( n. pl. ). – Küchengewächs , s. Küchenkraut. – Küchenjunge , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küchengeruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
Kollektaneen

Kollektaneen [Georges-1910]

Kollektaneen , electorum commentarius oder commentarii (Sammlung auserlesener Stellen aus Schriften, nachaug.). – dicta collectanea, n. pl. (gesammelte Sentenzen). – excerpta, n. pl. coniectanea, n. pl. (übh. zusammengetragene Bemerkungen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kollektaneen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1461.
Gegenschrift

Gegenschrift [Georges-1910]

Gegenschrift , defensio adversus alqd (z.B. Ciceronis def. adv. Asinii Galli libros). – G. gegen Brutus über Kato, rescripta( n. pl .)Bruto de Catone. – eine G. gegen jmd. abfassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
Bauchgrimmen

Bauchgrimmen [Georges-1910]

Bauchgrimmen , tormina, um, n.; viscerum dolores. – zum B. geneigt, torminosus: B. haben, torminibus od. ex intestinis laborare; viscerum doloribus cruciari: B. bekommen, torminibus affici. – Bauchgurt , cingula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauchgrimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Kriegswaffen

Kriegswaffen [Georges-1910]

Kriegswaffen , arma, ōrum, n. pl. – Kriegswagen , carrus (Packwagen). – essĕ dum (Streitwagen). – Kriegswerkzeuge , instrumentum belli. – machĭnae bellicae (Kriegsmaschinen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegswaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509.
Folterqualen

Folterqualen [Georges-1910]

Folterqualen , cruciatus. – Folterseile, -stricke , fidiculae. ... ... Folterung , die, s. Foltern, das. – Folterwerkzeuge , tormenta, ōrum, n. pl. – die F. anlegen, alci tormenta admovere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folterqualen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Glanzpartien

Glanzpartien [Georges-1910]

Glanzpartien , in einem Dichter, eminentia, ium, n. pl. – Glanzpunkt , lumen, z.B. Corinthus totius ... ... . lumina dicendiod. orationis). – Glanzpunkte in einem Dichter, eminentia, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glanzpartien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Einkerkerung

Einkerkerung [Georges-1910]

Einkerkerung , custodia. vincula, ōrum, n. pl. (als Zustand). – jmds. Ei. befehlen, alqm in carcerem duci od. bl. alqm duci iubere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkerkerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
Kunstbetrieb

Kunstbetrieb [Georges-1910]

Kunstbetrieb , artificium. – ein ausgedehnter K., magna artificia( n. pl. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstbetrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519.
Geheimmittel

Geheimmittel [Georges-1910]

Geheimmittel , remedium arcanum; im Plur. auch bl. arcana, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geheimmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
ausschwatzen

ausschwatzen [Georges-1910]

ausschwatzen , s. austragen no. I, B. – ausgeschwatzt werden, s. auskommen no. I, c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 288.
Gehässigkeit

Gehässigkeit [Georges-1910]

Gehässigkeit , invidia. – die G. jmds., alcis odia( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehässigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
heranreichen

heranreichen [Georges-1910]

heranreichen , s. gehen no. II, C, a bis, bis über etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1261.
Bacchanalien

Bacchanalien [Georges-1910]

B. Bacchanalien , die, Bacchanalia, ĭum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bacchanalien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Gefangenkost

Gefangenkost [Georges-1910]

Gefangenkost , carceris alimenta( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefangenkost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
Hauptquartier

Hauptquartier [Georges-1910]

Hauptquartier , im Lager, principia, ōrum, n. pl. (großer Platz im Lager, wo das Zelt des Feldherrn, das der Tribunen etc. stand). – praetorium (das Feldherrnzelt u. der nächste Raum um dasselbe herum). – Hauptquelle , *fons ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptquartier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
geheimnisvoll

geheimnisvoll [Georges-1910]

geheimnisvoll , arcanus. – Auch durch eine Wendung mit nescio ... ... g. Dinge, res arcanae; u. bl. arcana, ōrum, n. pl.: g. Lehre, mysterium: es hatte sich ein g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimnisvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026-1027.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon