Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Diet[e]rich

Diet[e]rich [Georges-1910]

Diet[e]rich , clavis adulterina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diet[e]rich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
R/Rotterdam

R/Rotterdam [Georges-1910]

Rotterdam , * Roterodamum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Rotterdam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
H/Heilbronn

H/Heilbronn [Georges-1910]

Heilbronn , * Heilbronna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »H/Heilbronn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
I/Innsbruck

I/Innsbruck [Georges-1910]

Innsbruck , * Oenipons.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »I/Innsbruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
E/Erzgebirge

E/Erzgebirge [Georges-1910]

Erzgebirge , * metalliferi montes Saxoniae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E/Erzgebirge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
C/Canterbury

C/Canterbury [Georges-1910]

Canterbury , Durovernum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »C/Canterbury«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
R/Regensburg

R/Regensburg [Georges-1910]

Regensburg , * Regina Castra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Regensburg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
H/Heidelberg

H/Heidelberg [Georges-1910]

Heidelberg , * Heidelberga.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »H/Heidelberg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
I/Ingolstadt

I/Ingolstadt [Georges-1910]

Ingolstadt , * Ingolstadium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »I/Ingolstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
ἤ-τοι

-τοι [Pape-1880]

... 964;οι , entstanden aus τοι und aus τοι . – 1) Das aus ... ... μένων ἔσῃ κακός ". Pind . u. Folgde; ἤτοι – Soph. Ant . ... ... γε φανερῶς 6, 34; ἤτοι ἡδονῇ ὠφελείᾳ ἀμφοτέροις Plat. Gorg . 475 a. Selten entspricht sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-τοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178-1179.
Junggesell[e]

Junggesell[e] [Georges-1910]

Junggesell[e] , qui abhorret od. abhorruit ab uxore ... ... alter I., qui ad senectutem caelebs pervenit. – I. sein, uxorem non od. numquam habuisse od. duxisse; omni matrimonio se abstinuisse: I. bleiben, omni matrimonio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Junggesell[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408.
Ermang[e]lung

Ermang[e]lung [Georges-1910]

Ermang[e]lung , in der Verbndg.: in Ermang. ... ... mit den Verben unter »fehlen no. III«, z.B. in E. anderer Dinge, si cetera defecerunt: in E. eines Anklägers, accusatore non exsistente: in E. einer Anklage, quia nullum crimen erat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ermang[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
ἦ-που

-που [Pape-1880]

-που , richtiger getrennt geschrieben που , Betheuerung, gewiß wohl , sicherlich doch, traun wohl, eine ... ... es den Nachdruck derselben, denn wohl? Od . 13, 234. Vgl. u. που .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
ἠ-μέν

-μέν [Pape-1880]

-μέν , dem ἠδέ entsprechend, ἠμὲν ... ... , 428, ἠμὲν – καί , 15, 664. 670 u. öfter; auch ἠμὲν – τέ , Od . 8, 575; – μὲν s. unter .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠ-μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1165.
decac(h)ordus

decac(h)ordus [Georges-1913]

decac(h)ordus , a, um (δεκάχ&# ... ... zehnsaitig, Fulg. myth. 1, 15. p. 25, 5 H. Vulg. psalm. 91, 4 u. 143, 9. Paul. Nol. carm. 21, 274.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decac(h)ordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
D/Deutschland

D/Deutschland [Georges-1910]

Deutschland , Germania. – Adj . Germanicus. – Einw. Germani.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Deutschland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
ἤ-που

-που [Pape-1880]

-που , richtiger getrennt geschrieben, oder wohl, oder vielleicht, oder etwa, Il . 6, 438 Od . 11, 459, nach einem comparat . = als etwa. Vgl. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
D/Dardanellen

D/Dardanellen [Georges-1910]

Dardanellen , die, * arces ad Hellespontum sitae. – Straße der D., Hellespontus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Dardanellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
ἤ-περ

-περ [Pape-1880]

-περ , poet. ἠέπερ , als etwa, als selbst, Il . 1, 260 u. öfter, wie Her . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1174.
Entwick[e]lung

Entwick[e]lung [Georges-1910]

Entwick[e]lung , I) eig., durch explicare, ... ... et origo et progressio: u. rerum progressus, die E. der Begebenheiten). – incrementum ... ... a quo initio alqd profectum persequi: jmdm. die Entstehung u. E. unseres Staates zeigen, alci nostram rem publicam et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon