Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-θέτησις

-θέτησις [Pape-1880]

-θέτησις , , das Verwerfen, Cic. Att . 6, 9; N. T . – Als krit. Kunstausdruck, das für unächterkläreneiner Stelle, in demselben Sinne wie ἀϑετεῖν , w. m. s., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-δυνατέω

-δυνατέω [Pape-1880]

-δυνατέω , unvermögend sein, nicht können, Plat. Phil . 20 a Rep . II, 366 d u. öfter; Aesch . 2, 2; c. inhn-, Xen. Mem . 4, 3, 12; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δυνατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-δέψητος

-δέψητος [Pape-1880]

-δέψητος , ungegerbt, Hom . zweimal, Od . 20, 2 κὰμ μὲν ἀδέψητον βοέην στόρεσ' , 20, 142 ἀλλ' ἐν ἀδεψήτῳ βοέῃ ; – Ap. Rh. 3. 206 u. sp. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέψητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-δίαντον

-δίαντον [Pape-1880]

-δίαντον , τό , Wasserpflanze, Frauenhaar (nach Ael. H. A . 1, 35 = καλλίτριχον ), Theocr . 13, 41, Plut. Symp . 1, 1, 4 u. Theophr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δίαντον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἄ-δραστος

-δραστος [Pape-1880]

-δραστος , ion. -δρηστος , unentrinnbar, unvermeidlich, Sp . Bei Her . ἀνδράποδα φιλοδέσποτα καὶ ἄδρηστα , die nicht zum Entlaufen geneigt sind, 4, 142.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-δόκιμος

-δόκιμος [Pape-1880]

-δόκιμος , nicht bewährt; vom Gelde, ungültig, Plat. Legg . V, 749 a; Arist. Oec . 2, 4; – unberühmt, Ggstz δόκιμος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δόκιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-θόρυβος

-θόρυβος [Pape-1880]

-θόρυβος , ohne Störung, συνουσία Plat. Legg . I, 640 c; ohne Lärm, ruhig, εἴςοδος Pol . 8, 31; öfter Plut . – Adv., Eur. Or . 722.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θόρυβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀ-δέρκτων

-δέρκτων [Pape-1880]

-δέρκτων ὀμμάτων τητώμενος , Soph. O. C . 1202, der Augen beraubt, so daß sie nicht sehen können. – Adv . ἀδέρκτως , ohne hinzusehen, Soph. O. C . 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέρκτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-καλυφής

-καλυφής [Pape-1880]

-καλυφής , ές , dasselbe, σηκός Soph. Phil . 1311; dem ἐπικάλυμμα ἔχων entgegengesetzt, Arist. de anim . 2, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καλυφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-θανασία

-θανασία [Pape-1880]

-θανασία , , Unsterblichkeit, Plat. Phaedr . 246 a u. Folgde. – Auch ein Arzneimittel, D. Sic . 1, 25; = ἀμβροσία , Luc. D. D . 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θανασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-ζἤτητος

-ζἤτητος [Pape-1880]

-ζἤτητος , frei von Untersuchung, Aesch . 3, 22; ununtersucht, Sp .; ἀζητήτως ἔχειν τινός , nicht geschickt sein zur Untersuchung, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ζἤτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-δάματος

-δάματος [Pape-1880]

-δάματος , unbezwinglich, πόλις Aesch. Spt . 215; σέβας Ch . 53; unvermählt, ϑεά , Athene, Soph. Ai . 445, u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-θύρωτος

-θύρωτος [Pape-1880]

-θύρωτος , nicht mit einer Thür verschlossen, Suid . u. B. A . 352, στόμα v. l. Ar. Ran . 838 für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θύρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-ζήλωτος

-ζήλωτος [Pape-1880]

-ζήλωτος , nicht hassenswerth, Plat. Gorg . 469 b; ἀζήλωτα φιλεῖν , ohne Eifersucht, Asclep . 5 (XII, 105).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ζήλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-βίαστος

-βίαστος [Pape-1880]

-βίαστος , ungezwungen, freiwillig, Plat. Tim . 61 a; neben ἀήττητος Plut. abs. Stoic. op. 1; – adv., Arist. de mot. anim. 10, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δάπανος

-δάπανος [Pape-1880]

-δάπανος , nichts kostend, wohlfeil, Plut . im. superl., Apophth. Lac. p. 230; ἀδαπάνως , ohne Aufwand, Eur. Or . 1174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάπανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-κάρδιος

-κάρδιος [Pape-1880]

-κάρδιος , herzlos, ζῶον Plut. Caes . 63; ξύλον , ohne Mark, Theophr.; Sp . ohne Herz, d. ist feig, auch ohne Verstand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάρδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-βλάβεια

-βλάβεια [Pape-1880]

-βλάβεια , , 1) Unversehrtheit, σαρκός Plut. Non Posse 5. – 2) Unschädlichkeit, Unschuld, Cic. Tusc . 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δακρῡτί

-δακρῡτί [Pape-1880]

-δακρῡτί , thränenlos, ἡμέραν οὐδεμίαν διάγομεν Isocr . 11, 47; Plut. Caes . 7 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δακρῡτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-βλεννής

-βλεννής [Pape-1880]

-βλεννής heißt ein Fisch ῥαφίς bei Athen . VIII, 355 s., schleimlos ( Anoll. L. H . ἄχυμος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon