Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fahnden

fahnden [Georges-1910]

fahnden , nach jmd., alqm quaerere (jmd. suchen); alci insidiari (jmdm. nachstellen; dah. es wird auf jmd. gefahndet, alci fiunt insidiae). – nach mehreren, conquirere m. Akk. Plur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahnden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 855.
Elision

Elision [Georges-1910]

Elision , detractio (z.B. des m, m litterae, spät Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elision«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
ausrufen

ausrufen [Georges-1910]

... clarā voce [mit heller Stimme], m. folg. Objektsakk. od. m. folg. Objektssatz in direkter und ... ... als vor Freude od. Schmerz, m. folg. Objektsakk. od. m. folg. Objektssatz in direkter ... ... verkündigen, v. Präko, absol. oder m. folg. Akk. oder m. folg. Akk. u. Infin.; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 281-282.
anklagen

anklagen [Georges-1910]

anklagen , accusare, absol. od. alqm (jmdm. eine Schuld zur Last legen; als gerichtl. t. t. = sind. in einer Kriminalsache durch eine Anklageredein Anklagestand versetzen, so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124-125.
erlauben

erlauben [Georges-1910]

... Bitten und Ansuchen). – permittere alqd od. m. Infin. od. m. ut u. Konj. (zulassen, geschehen ... ... zugeben, einräumen). – largiri alqd od. m. folg. ut u. Konj. (aus Güte u. Gefälligkeit gestatten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 803-804.
gewöhnen

gewöhnen [Georges-1910]

... . ne u. Konj.; alqm assuefacere m. Infin. – jmd. an etwas gewöhnen , alqm assuefacere ... ... – an etwas gewöhnt sein, durch die Perfekta consuevisse, assuevisse, didicisse m. Infin. (s. im folg.). – sich gewöhnen , ... ... . claram lucem). – discere alqd od. m. folg. Infin. (lernen, z.B. deteriora ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121-1122.
männlich

männlich [Georges-1910]

... corroborare; pubescere (mannbar werden). – m. werden (von der Stimme), se corroborare. – II) ... ... (männlichen Mutes, z.B. femina). – ziemlich m., forticulus. – ein m. Sinn, Charakter, s. Männlichkeit: eine m. Rede, oratio virilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »männlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642-1643.
Mäßigung

Mäßigung [Georges-1910]

... bl. moderatio. – M. zeigen, moderatum se praebere: M. bei etw. zeigen, ... ... mit Schonung, Nachsicht): mit weiser M., modice ac sapienter: ohne M., sine modo, ... ... immoderate; intemperanter; effrenate (zügellos): einen Sieg mit M. benutzen, M. im Siege beweisen, victoriā clementer uti; victoriae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mäßigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651-1652.
Anschein

Anschein [Georges-1910]

... . geben, als ob etc., simulare m. Akk. u. Infin. – es hat (gewinnt) den A. ... ... a. glücklich gelebt, beate vixisse videor. – od. durch simulare m. Akk. u. Infin., z. B. er ist a. krank, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140-141.
gelangen

gelangen [Georges-1910]

gelangen , I) wohin kommen: pervenire in od. ad ... ... getragen, gebracht werden, v. Dingen). – adigi ad od. in m. Akk. conici in mit Akk. (wohin getrieben, geworfen werden, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

anbinden , I) v. tr.: 1) durch Binden ... ... ad alqd od. ex alqa re, od. vor etc., pro m. Abl. (etw. so anbinden, daß es zurück-, festgehalten wird, nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
Maßregel

Maßregel [Georges-1910]

... remedium (Mittel zur Abhilfe). – eine M. nehmen, ergreifen, treffen, rationem inire; consilium capere: gute, ... ... bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs ausgedrückt, z.B. diese M., eine solche M. aber, id autem: zu härtern Maßregeln raten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßregel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
betrüben

betrüben [Georges-1910]

betrüben , jmd., dolorem alci afferre; dolore alqm afficere. – ... ... Ereignis). – es betrübt mich, daß etc., doleo od. dolet mihi m. quod (daß) od. mit Akk. u. Infin. – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrüben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457.
bekennen

bekennen [Georges-1910]

... , quittierend), daß ich etc., scripsi m. Akk. u. Infin. (z. B. me accepisse a P ... ... infantem (filium) agnoscere: sich zu einer Schule, Sekte b., persequi m. Akk. (z. B. Academiam, Bekenner , durch Umschr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
Männchen

Männchen [Georges-1910]

Männchen , I) Person männlichen Geschlechts: homuncio. ... ... eig. Kopf, Köpfchen, meton. für Mann, Männchen. z.B. ein sonderbares M., mirum caput: ein niedliches M., lepidum capitulum). – das schöne M., pulchellus. – II) der Tiere, im Ggstz. zum Weibchen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Männchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642.
Mahlzeit

Mahlzeit [Georges-1910]

... ] no. II« die Synon. u. Redensarten). – um eine M., pretio cenae: eine gute M. halten, bene cenare; largiter se invitare (es sich wohlschmecken lassen): bei der M. sein, ad cibum capiendum occupatum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahlzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
Maschine

Maschine [Georges-1910]

Maschine , machĭna (μηχανή). – machinatio. machinamentum (Maschinenwerk). – compages (Fugenwerk). – die M. des Körpers, compages corporis; auch figura corporis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maschine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
Mechanik

Mechanik [Georges-1910]

Mechanik , ratio disciplinaque mechanica (im allg.). – machinatio (das Maschinenwesen). – ein Lehrbuch der M. schreiben, de machinationibus praecepta conscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mechanik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
Mätresse

Mätresse [Georges-1910]

Mätresse , amica (Geliebte). – concubīna (Zuhälterin). – paelex (Kebsfrau, M. im Verhältnis zur Ehefrau).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mätresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
Manifest

Manifest [Georges-1910]

Manifest , edictum. – ein M. vor sich hergehen lassen, edictum praemittere: ein M. ergehen lassen, edicere, edictum proponere, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manifest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon