Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Freibillett

Freibillett [Georges-1910]

Freibillett , tessera (z.B. ein Fr. zu Getreide, t. frumentaria: zu Geld, t. nummaria).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freibillett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
martialisch

martialisch [Georges-1910]

martialisch; z.B. er hat ein m. Ansehen, est formā imperatoriā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »martialisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
Meergewächs

Meergewächs [Georges-1910]

Meergewächs , *herba marina. – ein M. sein, nasci in mari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meergewächs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
hinaufsehen

hinaufsehen [Georges-1910]

hinaufsehen , s. hinausblicken. – hinaufsetzen , ponere in m. Abl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
hineinziehen

hineinziehen [Georges-1910]

... hineinz. , a) eig., sich h. in etc., penetrare in m. Akk. (v. Rauch etc.). – b) übtr., sich der Ausdehnung nach erstrecken bis in etc.: α) räumlich: incurrere in m. Akk. (gleichs. hineinlaufen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323-1324.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

1. vermessen , I) v. tr . metiri (im ... ... vornehmen). – admetiri (ausmessen und weggeben, zumessen). – II) v. r. sich vermessen , d. i. a) beteuern: asseverare (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
Marmorpalast

Marmorpalast [Georges-1910]

... , tenui marmore inductus. – Marmorsäule , columna marmorea. – M. aus hymettischem, aus parischem Marmor, columna Hymettia, Paria. – ... ... tegula marmorea. – Marmortempel , aedes ex marmore exstructa. – einen M. bauen, aedem ex marmore exstruere od. moliri. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marmorpalast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646.
Meeresfläche

Meeresfläche [Georges-1910]

... aequora, um, n. pl. – über die M. erhaben, altior mari (z.B. ... ... sublimior maris aequore (z.B. 1000 Fuß, mille pedibus): der M. gleichmachen, mari aequare. – Meeresflut , aestus marinus od ... ... tranquillitas, auch bl. tranquillitas (Ggstz. adversa tempestas). – gänzliche M., malacia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meeresfläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
mathematisch

mathematisch [Georges-1910]

mathematisch , mathematicus (eig. u. im allg.). ... ... certus (uneig. genau. gewiß). – mathematische Berechnung, mathematicorum ratio: streng m. Beweise, argumenta nihil dubii relinquentia: etwas mit m. Gewißheit schließen, necessariā mathematicorum ratione concludere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mathematisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653-1654.
Herzenssache

Herzenssache [Georges-1910]

Herzenssache; z.B. die Religion besteht nicht in Gebräuchen, sondern ... ... es ist für mich etwas eine H., mihi cordi est alqd od. m. folg. Infin. – Herzenstrost , animi solacium. – Herzenswunsch , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herzenssache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301.
Donnerschall

Donnerschall [Georges-1910]

Donnerschall , caeli fragor. – Donnerschlag , fulmen fulminis ictus (Blitz-, Wetterschlag). – tonitrus, ūs, m., Plur. tonitrus u. tonitrua (Donner). – es fällt ein D. aus heiterem Himmel, sereno caelo fulget, tonat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Donnerschall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
Gesprächston

Gesprächston [Georges-1910]

Gesprächston , vox sermoni proxima (der Stimme nach). – sermo ... ... in sermone. – gegen jemand g. erwähnen, alci in sermone inicere m. Akk. u. Infin: es wird etwas g. erwähnt, incĭdit mentio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesprächston«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102.
marschfertig

marschfertig [Georges-1910]

marschfertig , v. Heere, instructus paratusque. – sich m. machen, profectionem od. iter parare (die nötigen Anstalten zum Abmarsch treffen übh.); sarcĭnas itineri aptare (das Gepäck einpacken): den Befehl geben, sich nt. zu machen, iter pronuntiare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
hereinrücken

hereinrücken [Georges-1910]

hereinrücken , s. einrücken no. II, 1. – ... ... keinen Fuß in etc., pedem non intro ferre od. non inferre in m. Akk. – hereinsprengen , effusissimis habenis invehi. – hereinströmen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274.
hinaufbinden

hinaufbinden [Georges-1910]

hinaufbinden , substringere – hinaufblicken , sursum conspicere in mit Akk. (z.B. in caelum). – suspicere m. Akk. (z.B. zum Himmel, cae lum: zu jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311.
hinaufführen

hinaufführen [Georges-1910]

hinaufführen , ducere in m. Akk. (führen übh.). – subducere in mit Akk. (allmählich, z.B. copias in collem). – hinaufgeben , subicere alci alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311-1312.
hinabtauchen

hinabtauchen [Georges-1910]

hinabtauchen , demergere. – demittere (hinablassen, z.B. faces ... ... hinabwagen, sich , degredi od. descendere audere, in etc., in m. Akk. (z.B. in aequum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinabtauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311.
bescheinigen

bescheinigen [Georges-1910]

bescheinigen , den Empfang von etwas, acceptum alqd testari. – ich bescheinige, daß ich etc., (his litteris) testatus sum m. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bescheinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
hinauflaufen

hinauflaufen [Georges-1910]

hinauflaufen , currere in alqd. – hinauflegen , ponere in m. Abl. – hinaufleiten , adducere od. perducere (z.B. aquam in Capitolium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauflaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312.
hineintragen

hineintragen [Georges-1910]

hineintragen , intro ferre od. auferre. – in einen Ort, inferre, imponere in m. Akk. (übh. wo hineinschaffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineintragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon