Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anrede

Anrede [Georges-1910]

Anrede , I) das Anreden: allocutio. – appellatio (das ruhige Angehen, Ansprechen). – II) die Worte, die man an jmd. richtet: alloquium (Ansprache). – contio (in einer Versammlung: der eine solche A. hält, contionans od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Abrede

Abrede [Georges-1910]

Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... ebensosehr ... als , non magis ... quam (d. i. nicht mehr od. minder ... als); non minus ... quam ... ... videlicet (versteht sich, natürlich). – jetzt eben (d. i. jetzt vornehmlich), nunc cum maxime; auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ... ... der Person unter »Ansehen« no. I: sieh mein Herz an., cognosce animum meum. – b) ... ... monumentum id contempsimus sescenties HS). 3) jmdm. etwas ansehen, d. i. aus seinem Äußern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, a) eig.: coniectus oculorum in alqm (alqd). – spectatio, contemplatio alcis rei (das Anschauen). – b) uneig.: α) Rücksicht: das A. der Person, discrimen personae (Plur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

anlegen , I) v. tr.: 1) etwas ... ... applicare (anschließend, d. i. nähernd an etwas heranbringen); alle drei alqd alci rei od. ... ... carbone). – 4) es auf etw. anl ., d. i. damit umgeben: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch ... ... ) etw. angeben, d. i. zu etw. raten: alci auctorem od. suasorem alcis rei ... ... , in der Redensart »den Ton angeben«, s. Ton no. I u. no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich einem nähern, um ihn zu fragen, zu bitten etc.: adire alqm od. ad alqm, wegen etwas, de alqa re. aggredi alqm. convenire alqm (zu jmd. hingehen, um ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

Absicht , I) = Rücksicht, w. s. – II) das Streben nacheinen bestimmten Zwecke: ... ... ). – propositum (das Vorgesetzte, Vorgenommene, das gesteckte Ziel). – cogitata, n. pl. (das Gedachte). – conatum u. Plur. conata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... 2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus (sowohl unbekleidet, unbedeckt als unbewaffnet). – apertus ... ... Bestimmung, wie Cic. parad. 3, 24: nuda ista si ponas i. e. sine loco, tempore, causa ], iudicari, qualia sint, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
Achtung

Achtung [Georges-1910]

Achtung , I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ohne Artikel in Verbindung mit den Verben »haben« u. »geben« steht, s. 3. Acht no. I. – Achtung! (als Kommando), attende! attendite! – II) Wertschätzung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61-62.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

Angriff , I) das Beginnen: aggressio (z. B. ... ... depulsio). – auf jmd. Angriffe machen, s. angreifen no. I, 3, b: jmd. durch einen A. auf seine Vorfahren beleidigen ... ... classicum. – Angriffswaffen , tela, ōrum, n. – Angriffsweise , die, petitio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden, festgehalten etc. wird, a) eig., im Plur. die Bänder: vinculum. – ligamentum (was etwas sestyält, auch Verband). – copula (um etwas zusammenzubinden). – redimiculum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
absehen

absehen [Georges-1910]

absehen , I) = wegsehen, w. s. – Uneig., von etw. od. jmd. a., omittere alqd, alqm od. de alqo (nicht weiter besprechen, vonjmd. sprechen); discedere ab alqa re, ab alqo (etw. od. jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

abgeben , I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern, ... ... . etw. a., d. i. ihn züchtigen: castigare alqm yerbis (mit Worten), verberibus ( ... ... sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden). – β) mit etw., d. i. sich beschäftigen, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

... eius). – der erste E., d. i. der Haupterbe, Totalerbe, heres ex asse: der substituierte E., ... ... alqm inter heredes nuncupare: jmd. als E. des Ganzen (d. i. zum Haupterb en) einsetzen, alqm heredem ex asse instituere: jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
Anstand

Anstand [Georges-1910]

Anstand , I) Standort bei den Jägern: insidiae (Hinterhalt). – auf dem A. sein, feris insidiari. – II) Aufschub: dilatio. – mora (Verzug). – cunctatio (Zögern). – ohne A., sine mora od. cunctatione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
ablösen

ablösen [Georges-1910]

ablösen , I) eig.: solvere; resolvere. – durch Schneiden, secare; exsecare (herausschneiden, z. B. linguam). – durch Wegnehmen mit dem Messer, auferre (z. B. summum articulum caudae). – durch rings Wegschneiden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28-29.
Abgrund

Abgrund [Georges-1910]

Abgrund , I) eig.: infinita od. immensa altitudo (eine ungeheuere Tiefe). – ... ... Abgründe , auch bl. praecipitia, praerupta, verb. praecipitia et praerupta, n. pl.. (z. B. per praecipitia et praerupta salire). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
Antrieb

Antrieb [Georges-1910]

Antrieb , I) die Handlung des Antreibens: impulsus. impulsio (das Antreiben). – incitatio (das Anregen). – auctoritas (die Förderung eines Entschlusses etc., der fördernde Einfluß jmds., z. B. doctoris). – äußerer A., pulsusexternus: auf jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon