Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entgegensein

entgegensein [Georges-1910]

... entgegenhandeln, s. d. – ich bin nicht e., per me licet; nihil impedio; non repugnabo: einander e., repugnare inter se (sich widersprechen, von zwei Dingen); ... ... buhlern im Staate). – der Wind ist jmdm. e., ventus reflat; ventus adversum tenet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751.
Charakterzug

Charakterzug [Georges-1910]

Charakterzug , virtus penitus insita moribus alcis (als Tugend). – ... ... als Fehler, Schwäche). – als Handlungsweise, s. Zug no. III, c. – ein häßlicher Ch., vitium insigne (ein auffallender Fehler): es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charakterzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
Emanzipation

Emanzipation [Georges-1910]

Emanzipation; z.B. die E. der Juden verlangen, * postulare, ut ludaei eodem iure sint, quo Christiani: die E. der Sklaven verlangen, * postulare, ut servi liberi sint. – emanzipieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Emanzipation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
beiderseitig

beiderseitig [Georges-1910]

beiderseitig , uterque (jeder von beiden, wie Catull. 31, 3: uterque Neptunus, der beiders. N. [sowohl der ἐπιϑαλάσσιος als der ἐπιλίμνιος]). – utriusque (eines jeden von beiden). – utriusque rei (eines jeden von beiden Dingen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiderseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383.
Ehrendenkmal

Ehrendenkmal [Georges-1910]

... im Zshg. auch honos. – jmdm. in seinen Schriften ein E. setzen, nomen alcis celebrare scriptis: jmdm. durch eine Schrift, ... ... , officium; opera honoraria. Vgl. »Ehrenwache«. – jmdm. den letzten E. erweisen, s. Ehre no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrendenkmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
emporbringen

emporbringen [Georges-1910]

... (hegen u. pflegen, z.B. die Künste). – jmd. e., alqm efferre (im allg., erheben, erhöhen); alqm provehere, ... ... allg., vorwärts bringen); fortunam alcis amplificare (jmds. Wohlstand befördern); befördernd e., s. befördern no. II, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 733.
Ehelosigkeit

Ehelosigkeit [Georges-1910]

Ehelosigkeit , eines Mannes, caelibatus (der ehelose ... ... (das freie Ehebett, z.B. er erklärte, es gehe nichts über die E., libero lectulo negavit esse quidquam iucundius). – E. einer Frau, viduitas, – in E., s. ehelos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehelosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642-643.
Bauchgrimmen

Bauchgrimmen [Georges-1910]

Bauchgrimmen , tormina, um, n.; viscerum dolores. – zum B. geneigt, torminosus: B. haben, torminibus od. ex intestinis laborare; viscerum doloribus cruciari: B. bekommen, torminibus affici. – Bauchgurt , cingula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauchgrimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Einkerkerung

Einkerkerung [Georges-1910]

Einkerkerung , custodia. vincula, ōrum, n. pl. (als Zustand). – jmds. Ei. befehlen, alqm in carcerem duci od. bl. alqm duci iubere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkerkerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
emporwachsen

emporwachsen [Georges-1910]

emporwachsen , s. aufwachsen. – an etw. e., s. hinaufranken (sich). – emporzüngeln , lambentem exsuperare (züngelnd darüber emporschlagen, v. der Flamme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735.
ausschwatzen

ausschwatzen [Georges-1910]

ausschwatzen , s. austragen no. I, B. – ausgeschwatzt werden, s. auskommen no. I, c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 288.
Bacchanalien

Bacchanalien [Georges-1910]

B. Bacchanalien , die, Bacchanalia, ĭum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bacchanalien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Blumengärtner

Blumengärtner [Georges-1910]

Blumengärtner , florum cultor. – Blumengeruch , florum spiritus; odores, qui afflantur e floribus. Blumengewinde , flores serti (Ggstz. flores soluti); sertum, gew. Plur serta; auch verb. flores et serta. – ein B. aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumengärtner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Anekdotenbuch

Anekdotenbuch [Georges-1910]

Anekdotenbuch , dicta collectanea, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anekdotenbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
enden, endigen

enden, endigen [Georges-1910]

... ), hic vitae exitus fuit Hannibalis. – einen Streit e., controversiam dirimere (durch sein Einschreiten); controversiam ... ... gütlichen Vergleich). – 2) zustande bringen, vollenden, s. »zu E. bringen« unter »Ende«. – ... ... ein Ende haben, beide auch v. Wörtern, z.B. e et n litteris finiri: u. longā syllabā. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enden, endigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 738-739.
Bequemlichkeit

Bequemlichkeit [Georges-1910]

Bequemlichkeit , I) bequeme Eigenschaft, Gemächlichkeit: commoditas. commodum. – ... ... (gelegene Beschaffenheit). – die B. des Lebens, vitae commoditas; vitae commoda( n. pl .);vitae cultus (die B. des gesitteten, verfeinerten Lebens). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bequemlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412.
Bildungsmittel

Bildungsmittel [Georges-1910]

Bildungsmittel , disciplina (Lernmittel). – doctrina (Lehrmittel; beide ... ... – Bildungstrieb , effectio (bildende Kraft in der Natur). – studia, n. pl. (Eifer der Menschen nach Bildung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
entgegensenden

entgegensenden [Georges-1910]

entgegensenden , s. entgegenschicken. – entgegensetzen , opponere (im ... ... bildl. = einwenden). – obicere (entgegenwerfen, -stellen etc.). – sich e. , s. entgegensein. – entgegengesetzt , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751.
Einschmeicheln

Einschmeicheln [Georges-1910]

Einschmeicheln , das, blanditiae (Schmeicheleien). – einschmeichelnd , blandus (v. Pers. u. Lebl., z.B. puer, verba, auch gegen jmd., alci). Einschmeich[e]lung , die, blanditiae (Schmeicheleien).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschmeicheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
enthusiastisch

enthusiastisch [Georges-1910]

enthusiastisch , s. »begeistert«. – ein e. Verehrer jmds. sein, jmd. e. verehren, admiratione alcis ingenti imbutum esse od. teneri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthusiastisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon