Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tauschweise

tauschweise [Georges-1910]

tauschweise , permutando. – t. etwas an sich bringen, kaufen, emere alqd non pecuniā, sed compensatione mercium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tauschweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272.
Opferkuchen

Opferkuchen [Georges-1910]

Opferkuchen , libum. – Opfermahl , -mahlzeit , daps; epulae sacrificales (die feierliche O. der Priester).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferkuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
Pantherfell

Pantherfell [Georges-1910]

Pantherfell , pellis pantherina. – Pantherjagd , venatio pantherarum. – auf die P. gehen, pantheras venatum proficisci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pantherfell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845.
Tagesstunde

Tagesstunde [Georges-1910]

Tagesstunde; z.B. mit der ersten T., a primo die; a primo mane. – die Tagesstunden einteilen, diem disponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesstunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Ohrläppchen

Ohrläppchen [Georges-1910]

Ohrläppchen , auricula infima. – jmd. beim O. nehmen, alqm auriculā infimā prehendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohrläppchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
Freibillett

Freibillett [Georges-1910]

Freibillett , tessera (z.B. ein Fr. zu Getreide, t. frumentaria: zu Geld, t. nummaria).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freibillett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
Parteisucht

Parteisucht [Georges-1910]

Parteisucht , partium studium. – P. hegen, in partium studio esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteisucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
Patriotismus

Patriotismus [Georges-1910]

... Vaterland, Ggstz impietas, Mangel an P.). – rei publicae studium (Eifer, seinem Staate zu dienen, ... ... studium (Eifer, alle Unbill [der Umsturzpartei] vom Freistaate abzuwehren) – aus P., patriae caritate ductus: P. haben. besitzen, patriam amare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patriotismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
Organisation

Organisation [Georges-1910]

... Organisation , temperatio – die natürliche O, temperatio naturae: O. des Körpers, corporis temperatio; ... ... gesamten Körpers, omnis membrorum et totius corporis figura: körperliche und geistige O., cum corporis tum animi temperatura: O. des Staates, temperatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Organisation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1838-1839.
Obliegenheit

Obliegenheit [Georges-1910]

... Plur. gew. munia (auferlegtes Amt). – seine O. erfüllen, officio fungi; munia sua implere: sich der O. eines Verteidigers unterziehen, defensoris partes sustinere: es gehört etw. zu jmds. O, s. »es liegt jmdm. ob« unter »obliegen no . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obliegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
Posto fassen

Posto fassen [Georges-1910]

Posto fassen , locum capere; consistere (stehen bleiben, Halt machen). – wo P. fassen, capere mit Akk. des Orts (z.B. montem); in alqo loco consistere; in alqo loco considĕre; alqm locum praesidiis occupare od. tenere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posto fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
Parteiführer

Parteiführer [Georges-1910]

Parteiführer , dux od. princeps partium; princeps od. ... ... factionis; im Zshg. auch bl. dux; caput. – sie suchten einen P., studii sui quaerebant aliquem ducem. – Parteigänger , assectator. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteiführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
Tagesanbruch

Tagesanbruch [Georges-1910]

... ante lucem; antequam lucet (luceret): gegen T., sub ortum lucis; ad lucem; luce appetente: mit T., primā luce; incipiente die; simul atque lucet (luceret); ubi primum illucescit (illuxit): von T. an, a primo die; a primo mane. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesanbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
Tagesordnung

Tagesordnung [Georges-1910]

... Tagesordnung; z.B. du fragst nach meiner T., quaeris, quem ad modum diem disponam. – Bildl., an der T. sein, vigere (d. i. im Schwange sein, z.B. pro pudore, pro virtute audacia, avaritia vigebaut). – zur T. übergehen, nihil decernere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Oberaufsicht

Oberaufsicht [Georges-1910]

... alcis rei cura od. custodia. – die O. führen über etwas, toti alci rei praeesse oder praepositum esse: jmdm. die O. über etwas geben, alci curam alcis rei committere; alqm toti alci rei praeponere od. praeficere: die O. über etw. bekommen, toti alci rei praeesse coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberaufsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
Oberaufseher

Oberaufseher [Georges-1910]

Oberaufseher , praefectus (z.B. unter den Gefangenwärtern, custodum). – O. von etwas sein, toti alci rei praeesse od. praepositum esse: jmd. zum O. von etwas machen, alqm toti alci rei praeponere od. praeficere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberaufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
Tauschhandel

Tauschhandel [Georges-1910]

Tauschhandel , mutatio od. permutatio mercium (Vertauschung der Waren). – T. treiben, res inter se mutare; emere singula non pecuniā, sed compensatione mercium: den T. einführen, res inter se mutare instituere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tauschhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272.
Polytheismus

Polytheismus [Georges-1910]

Polytheismus , multorum deorum cultus. – multorum et falsorum deorum cultus (als Abgötterei). – dem P. huldigen, multos od. multos et falsos deos colere. – Polytheist , qui multos deos colit; qui multos et falsos deos colit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Polytheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879.
Prachtaufzug

Prachtaufzug [Georges-1910]

Prachtaufzug , pompa. – einen Pr. halten, pompam ducere. – Prachtgebäude , domus magnifica. – als Villa, villa magnifica – ein P. aufführen, *domum magnificenter aedificare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prachtaufzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
Papierfabrik

Papierfabrik [Georges-1910]

Papierfabrik , officīna chartaria. – Papierfabrikant , s. Papiermacher. – Papierhändler , chartarius (Spät.). – Papiermacher , chartarius (Spät.). – ein P. sein, chartamconficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Papierfabrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon