Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

... unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ... ... alcis ponere: die Kinder aus dem Sch. ihrer Eltern reißen, liberos e gremio parentum diripere: jmdm. im Sch. sitzen, sederein alcis gremio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

Abschied , I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste ... ... bekommen, s. abdanken no. I: den A. fordern, missionem postulare: um den ... ... ): beim A., abiens od. decedens od. discedens; u. cum abiret od. decederet od. discederet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abstrakt

abstrakt [Georges-1910]

abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. vgl.): sevocatus a sensibus. abductus a consuetudine oculorum. ab aspectus iudicio remotus. neque visu neque tactu manifestus (von der sinnlichen Wahrnehmung abgezogen). – a corporibus seductus (unkörperlich). – infinitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49-50.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen: respuere (nicht annehmen, z. B. ferrum, v. Magnet, Ggstz. tenere). – Uneig., durch sein Betragen (die Menschen) a., asperis esse moribus (rauhe Sitten haben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich ... ... schlichte Bauer, Ggstz. urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
abreiben

abreiben [Georges-1910]

abreiben , I) durch Reiben entfernen: 1) im allg.: exterere (herausreiben). – deicere (durch Reiben abfallen machen). – 2) prägn., durch Reiben abnutzen: atterere (z. B. manus opere). – deterere (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35-36.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen: ... ... no. I. – II) v. intr. abbrechen u. innehalten: a) im Reden: etwa paulum respirare; intervallo od ... ... – ohne abzusetzen singen, sine intermissu canere. – e) beim Trinken: intermittere. – ohne abzusetzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w ... ... od. mit jmd., cum alqo alqd u. cum alqo de alqare: unter sich, inter se alqd u. inter se de alqa re). – expedire, explicare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

abfahren , I) v. tr. avehere. devehere (im allg.). – provehere (weiter fahren). – plaustro deportare (zu Wagen fortschaffen). – II) v. intr.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) auf einem Wagen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
abhetzen

abhetzen [Georges-1910]

abhetzen , agitare. exagitare (eig., ein Wild auf ... ... ; übtr. auch Menschen). – insectari et agitare (eig., ein Wild verfolgen u. ihm keine Ruhe lassen). – exercere (uneig., in Trab setzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22-23.
2. Junge

2. Junge [Georges-1910]

2. Junge , das, pullus. – catulus (s. »jung no. I, b« das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Junge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1407-1408.
absegeln

absegeln [Georges-1910]

... avehi (abfahren). – exire. prodire (herausgehen, z. B. e portu, v. Schiffen). – provehi navi, im Zshg. bl. provehi, z. B. a terra, e portu (weiterfahren; prov. allein auch ... ... angegeben wird, z. B. in Macedoniam); naves e portu educere. classem deducere (v. Befehlshaber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abgraben

abgraben [Georges-1910]

abgraben , I) durch Graben dem Erdboden gleichmachen, z. B. Berge a., montes aequare od. coaequare; montes in planum deducere: einen Hügel a., clivum in planitiem redigere. – II) durch querüber gezogene Gräben absondern; z. B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17-18.
abkürzen

abkürzen [Georges-1910]

abkürzen , I) im allg. s. verkürzen. – II) insbes., den Worten od. Silben nach kürzer ma. chen: contrahere (ein Ganzes zusammenziehen, z. B. orationem, commentarios). – in angustum cogere (ins Enge ziehen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abbilden

abbilden [Georges-1910]

abbilden , I) eig., das Bild von etwas ... ... : jmd. in Marmor a., facere alcis simulacrum e marmore. – II) uneig., mit Worten schildern: depingere. – Abbildung , die, I) das Abbilden; z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1-2.
absitzen

absitzen [Georges-1910]

absitzen , I) v. intr. = vom Pferde absteigen: descendere ex equo, im Zshg. bl. descendere. – desilire ex equo, im Zshg. bl. desilire (abspringen). – descendere, desilire, degredi ad pedes, auch descendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
ablenken

ablenken [Georges-1910]

ablenken , I) v. tr.: A) eig.: deflectere (z. B. tela). – declinare (auf die Seite neigen, z. B. ictus). – die Suchenden von der Spur a., suspicionem quaerentium declinare. – B) bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
1. Legat

1. Legat [Georges-1910]

1. Legat , das, legatum, od. Plur. legata, ōrum, n. pl. – od. umschr., pecunia, quae legata est (alci ab alqo). – ich habe ein L. in jmds. Testament, es ist mir ein L. ausgesetzt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Legat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569.
abstehen

abstehen [Georges-1910]

abstehen , 1) entfernt, abgesondert stehen: distare (z. B ... ... pari spatio). – II) ablassen von etwas: desistere alqā re, ab u. de alqa re, od. mit folg. Infin. – abstinere alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
1. Weide

1. Weide [Georges-1910]

1. Weide , I) Weideplatz: pascuum. locus pascuus (im allg.). – ager pascuus (Weideland). – saltus (Weidegehölz). – gemeinschaftliche W., ager compascuus: auf die W. gehen, pastum ire: auf die W. treiben, pastum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Weide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon