Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ai

ai [Georges-1913]

ai (αἴ), ein Klaglaut, wehe, ai! ai! wehe! wehe! Ov. met. 10, 215.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ai«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
αἴ

αἴ [Pape-1880]

αἴ , Wunschpartikel; Hom . αἲ γάρ, αἲ γὰρ δή , z. B. Od . 9, ... ... φίλος ὦ Μενέλαε. ἕλκος δ' ἰητὴρ ἐπιμάσσεται; 4, 288 αἲ γάρ, Ζεῠ τε πάτερ καὶ Ἀϑηναίη καὶ Ἄπολλον, τοῖος πᾶσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
αὶ

αὶ [Pape-1880]

αὶ , Dor. u. Ep. = εἰ; Hom ... ... ὤμοιιν τὰ σὰ τεύχεα ϑωρηχϑῆναι, αἴ κ' ἐμὲ σοὶ ἴσκοντες ἀπόσχωνται πολέμοιο Τρῶες, ἀναπνεύσωσι δ'ἀρή ... ... Iliad . 7, 387 ἠνώγει Πρίαμός τε καὶ ἄλλοι Τρῶες ἀγαυοὶ εἰπεῖν, αἴ κέ περ ὔμμι φίλον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
αἶ

αἶ [Pape-1880]

... , Ausruf der Verwunderung, des Staunens, Schmerzes, gew. zweimal αἶ, αἶ , nach Herod . περὶ μον. λ. αἰαῖ ... ... Ar . steht aber noch Ach . 1048 αἴ αἴ , Thesm . 885 jedoch αἶ αἶ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀΐ

ἀΐ [Pape-1880]

ἀΐ , äol. statt ἀεί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀΐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
αἰ-πόλος

αἰ-πόλος [Pape-1880]

αἰ-πόλος (für αἰγο-πόλος , anders Plat. Cratyl . 408 c), ὁ , Ziegenhirt, Hom. nur αἰπόλοι ἄνδρες Il . 2, 474, αἰπόλος ἀνήρ 4, 275, Μελάνϑιος (-&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰ-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
αἰ-πολέω

αἰ-πολέω [Pape-1880]

αἰ-πολέω , ein Ziegenhirt ( αἰπόλος ) sein, Theocr . 8, 85; Lys. frg . 13 verbindet es mit dem dat . – Pass ., weiden, αἰπολούμεναι ἄνευ βοτῆρος χωρεῖτε Aesch. Eum . 187. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰ-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
αἰ-πόλιον

αἰ-πόλιον [Pape-1880]

αἰ-πόλιον , τό , ... ... (ἄγειν) αἳ πᾶσι μετέπρεπον (μέγ' ἔξοχοι) αἰπολίοισιν Od . ... ... ; Her . neben ποῖμναι καὶ βουκόλια 1, 126; Soph. Ai . 368 nur den βοῦς entgegengesetzt; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰ-πόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
αἰ-πολικός

αἰ-πολικός [Pape-1880]

αἰ-πολικός , ziegenhirtlich, σύριγγες Mel. 27 (XII, 128); sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰ-πολικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
aio

aio [Georges-1913]

... in den Konjunktivformen aias, aiat, aiant, selten im Imperat. ai, wie Naev. com. 125 (nicht mehr Plaut. truc. ... ... . Die Form aitis führt Alcuin. 2118 P., die Perfektform ai, aisti, ait führt Prob. cath. 35, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281-282.
maia

maia [Georges-1913]

m ai a , ae, f., s. maea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
Ismenus

Ismenus [Georges-1913]

Ismēnus od. - os , ī, m. (Ἰσμηνός), ein Fluß in Böotien bei Theben, j. Ai Janni, Plin. 4, 25. Ov. met. 2, 244. Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ismenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
comoedia

comoedia [Georges-1913]

cōmoedia , ae (arch. bei Plaut. ai), f. (κωμῳδία), das Lustspiel, die Komödie, c. vetus, Cic.: veteris comoediae scriptores, Quint.: Philemon, mediae comoediae scriptor (der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331-1332.
βοή

βοή [Pape-1880]

βοή , ἡ , 1) das Geschrei, der Ruf, βοὴν ... ... Hel . 375; ἀνολολύζειν Troa . 999; ϑωΰσσειν Soph. Ai . 335; bes. bei Hom . Schlachtgeschrei, Schlachtgetümmel, βοὴν ἀγαϑός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
αὔω [2]

αὔω [2] [Pape-1880]

αὔω , impf . αὖον , fut . ἀΰσω , ... ... . 20, 48. 51; oft mit μακρόν, μέγα, δεινόν verbunden, αἱ δ' ἐπὶ μακρὸν ἄυσαν Od . 6, 117; τῷ δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
scriptito

scriptito [Georges-1913]

scrīptito , āvī, ātum, āre (Intens. v. scribo), ... ... , I) im allg.: quod ea quae nos per ae antiqui per ai scriptitaverunt, Vel. Long. 57, 21 K.: in palmarum foliis primo scriptitatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2544.
Iphianassa

Iphianassa [Georges-1913]

Īphianassa , ae (altlat. ai), f. = Iphigenia (w. s.), Lucr. 1, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iphianassa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
ἄλις

ἄλις [Pape-1880]

... ohne Einfluß auf die Construction; von Bienen αἱ μέν τ' ἔνϑα ἅλις πεποτήαται Il . 2, 90, ἀμφὶ δέ ... ... 5, 68, 1. Ganz allein: ἅλις , genug davon, Soph. Ai . 1381; εἰς ἅλις , zur Genüge, Theocr . 25, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97-98.
ἐκεῖ

ἐκεῖ [Pape-1880]

ἐκεῖ , dort, daselbst, Tragg . u. in Prosa überall, oft mit der Krasis, κἀκεῖ , Aesch. Ch . 703; Soph. Ai . 842; κἀκεῖ κἀνϑάδ' ὤν 1351, wie εἴπερ ἐκεῖ καὶ ἐνϑάδε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκεῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 758.
Ἄρης

Ἄρης [Pape-1880]

Ἄρης , ὁ , Ares, s. nom. propr ., steht ... ... προς χώρων Ἄρης Soph. O. C . 1065; λιϑόλευστος . Steinigungstod, Ai . 247; von Seuchen, O. R . 190; kriegerischer Muth, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἄρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon