Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τάρ

τάρ [Pape-1880]

τάρ , nach den alten Grammatikern enklitische Conjunction; so z. ... ... ; s. Lehrs Quaest. Ep. p . 131. Dies τάρ ist in unsern Ausgaben überall beseitigt, man schreibt οὔτ' ἄρ' statt οὔ ταρ u. s. w.; indessen ist das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
uber [1]

uber [1] [Georges-1913]

1. ūber , eris, n. (altind. ūdhar, griech. οὖθαρ, ahd. ūtar), I) das Euter, die Zite, die säugende Brust, Cic., Verg., Plin. u.a.; uber exserere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278-3279.
frater

frater [Georges-1913]

frāter , tris, m. ( altindisch bhr tar-, griech. φράτηρ, Mitglied einer φρατρία, d.h. Sippe, ahd. bruoder), der Bruder, I) eig.: frater meus, Cic.: filius et fratris filius, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835-2836.
cithara

cithara [Georges-1913]

cithara , ae, f. (κιθάρα, vom pers. ciar = vier, u. tar = Saite), die viersaitige Zither (verb. cithara fidesque, fides citharaque, zus. poet. = lyra, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cithara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... τὲ ἄρα , z. B. Iliad . 1, 8 τίς τάρ σφωε ϑεῶν ξυνέηκε statt τ' ἄρ , Lehrs Quaestt. epp. ... ... ;ιστάρχου διὰ τοῦ τ, τίς τάρ σε . μήποτε δὲ ἀμείνων ἡ προτέρα, παρόσον σύνηϑες Ὁμήρῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
ἀρίς

ἀρίς [Pape-1880]

ἀρίς , ίδος, ἡ (ἄρω) , ein Werkzeug der Zimmerleute, im plur . unter den τέκτονος ἄρμενα Leon. Tar . 4 (VI, 205); γυρὰς ἀμφιδέτους ἀρίδας Philp . 15 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
οἴνη

οἴνη [Pape-1880]

οἴνη , ἡ , 1) der Weinstock; Hes. O . ... ... b. – 2) = οἶνος ; Nic. Al . 162; Leon. Tar . 61 (IX, 99), ἁλωή οἴνης . – 3) das Aß, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 305.
ὄλπη

ὄλπη [Pape-1880]

ὄλπη , ἡ , eine lederne Oelflasche, λήκυϑος , bes. ... ... Flasche des Diogenes, Archi . 34 (VII, 68); ῥυπόεσσα , Leon. Tar . 10 (VI, 293); vgl. Ath . XI, 445 b. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄλπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
ἰτός

ἰτός [Pape-1880]

ἰτός , gangbar, ἡ οὔπω πρὶν ἰτὴ ὁδός Leon. Tar . 68 (VII, 480), ἴτην f. l.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274.
πέρκη

πέρκη [Pape-1880]

πέρκη , ἡ , ein nach seiner schwärzlichen Farbe benannter eßbarer Flußfisch, der Barsch , lat. perca; Arist. H. A . ... ... , Matro bei Ath . IV, 135 d, δελεάρπαξ , Leon. Tar . 93 (VII, 504).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
ιᾱτήρ

ιᾱτήρ [Pape-1880]

ιᾱτήρ , ῆρος, ὁ , ep. ἰητήρ , der Heilende, Arzt, Il . 2, 732 u. öfter; Pind. P ... ... Od . 17, 384; sp. D ., πένϑεος εἴης ἰητήρ Leon. Tar . 99 (VII, 466).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ιᾱτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
θέραψ

θέραψ [Pape-1880]

θέραψ , απος, ὁ , = Vorigem; οἱ ϑέραπες Eur. Suppl . 762 Ion 99; Strat . 71 (XII, 229); βακχιακὸν ϑέραπα Leon. Tar . 37 ( Plan . 306).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέραψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
λάλαξ

λάλαξ [Pape-1880]

λάλαξ , αγος, ὁ , der Schwätzer, Schreier, vom laut quakenden grünen Wasserfrosch, Hesych . – Bei Leon. Tar . 55 Geschwätz, wofür Anth. Pal . VII, 198 πάταγος steht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
καύᾱξ

καύᾱξ [Pape-1880]

καύᾱξ , ᾱκος, ὁ , ion. καύηξ, ηκος , ein ... ... eine Mövenart, vgl. κήξ; Lycophr . 425. 741; καύηξι Leon. Tar . 74 (VII, 652); Euphor . bei E. M . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καύᾱξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
γύαια

γύαια [Pape-1880]

γύαια , τά , Taue, mit denen das Schiff vom Hintertheil aus am Lande festgebunden wird, Leon. Tar . 57 (X, 1).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύαια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
λαρίς

λαρίς [Pape-1880]

λαρίς , ίδος, ἡ, = λάρος , Leon. Tar . 74 (VII, 652).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
ἄ-βιος

ἄ-βιος [Pape-1880]

ἄ-βιος 1) nicht zu leben, unerträglich, ... ... καὶ ἄβ . Legg . IX, 873 c; βίος ἄβ . Leon. Tar. 100 (VII , 715). – 2) ohne Lebensunterhalt, arm, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀθρόος

ἀθρόος [Pape-1880]

ἀθρόος , α, ον , fam . ἀϑρόος Heraclid. Tar . bei Ath . III, p. 120 d, zusammengezogen ἀϑροῠς , attisch ἁϑρόος ( α copul.); auch im Hom . las Aristarch mit spir. asper nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθρόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
κτενός

κτενός [Pape-1880]

κτενός , ὁ , 1) der Kamm ; τριχῶν σαγηνευτῆρα, πύξινον κτένα Leon. Tar . 5 (VI, 211), u. a. Sp . – 2) am wagerechten Webstuhl das Riethblatt der Weberlade, κοσμοκόμης Philp . 18 (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτενός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1518.
ὀστέον

ὀστέον [Pape-1880]

ὀστέον , τό , att. zsgzgn ὀστοῦν u. ὀστεῦν , Leon. Tar . 68 Antp. Sid . 83 (VII, 480. 218), plur . ὀστέα , zsgzgn ὀστᾶ , wofür Opp . wie von ὀστόν auch ὀστά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon