Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-βιβάζω

ἀπο-βιβάζω [Pape-1880]

ἀπο-βιβάζω ( fut. att . ἀποβιβῶ ), aussteigen lassen, bes. vom Schiffe ans Land setzen, τινὰ εἰς τόπον Her . 8, 76; Xen. Hell . 1, 2, 4; übersetzen, Plat. Gorg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἀπο-βλάπτω

ἀπο-βλάπτω [Pape-1880]

ἀπο-βλάπτω , beschädigen, σύνεσιν φρενῶν Pind. N . 7, 60; Plat. Legg . VII, 795 d. – Pass . τινός , Schaden an etwas leiden, es verlieren, φίλου Soph. Ai . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βλάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἀπό-γνωσις

ἀπό-γνωσις [Pape-1880]

ἀπό-γνωσις , ἡ, = ἀπόγνοια, πραγμάτων Luc. Somn . 17; ἐσχάτη Merc. cond . 6; βίου , Entschluß, sich das Leben zu nehmen, Dion. Hal . 1, 81; Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-γνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀπό-κοιτος

ἀπό-κοιτος [Pape-1880]

ἀπό-κοιτος ( κοίτη ), außerhalb des Hauses, entfernt schlafend, τῶν συσσίτων Aesch . 2, 127; Luc. Abdic . 21; παρά τινος Deor. D . 10. 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ἀπό-δρομος

ἀπό-δρομος [Pape-1880]

ἀπό-δρομος , 1) zurücklaufend. – 2) nicht mehr laufend, Soph. frg . 75; Hesych . πεπαυμένος δρόμων . Bei den Cretern = der noch nicht im Wettlauf gelaufen hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἀπο-δασμός

ἀπο-δασμός [Pape-1880]

ἀπο-δασμός , ὁ , Abtheilung, Theil, Thuc . 1, 12; χώρας ἀποδασμῷ ζημιοῠσϑαι , durch Abtretung eines Stück Landes, Dion. Hal . 3, 6. 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἀπό-κρισις

ἀπό-κρισις [Pape-1880]

ἀπό-κρισις , ἡ , 1) Absonderung, Plat. Def . 415 d; bes. Ausleerung, bei Medic . – 2) vom med ., Antwort, μαντηΐου Her . 1, 49; Plat . u. A. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
ἀπό-δεσμος

ἀπό-δεσμος [Pape-1880]

ἀπό-δεσμος , ὁ , 1) Band, Brustbinde, οἷς ἐνῆν τιτϑίδια Ar. Poll . 7, 66; Luc. D. Mer . 12. – 2) Bündel, Plut. Dem . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-δεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
ἀπο-θρύπτω

ἀπο-θρύπτω [Pape-1880]

ἀπο-θρύπτω , ganz zerreiben, verweichlichen, τὰς ψυχὰς συγκεκλασμένοι καὶ ἀποτεϑρυμμένοι Plat. Rep . VI, 495 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἀπο-εργάθω

ἀπο-εργάθω [Pape-1880]

ἀπο-εργάθω (vgl. ἀπείργω ), trennen, entfernen, Πηλείωνα – λαοῦ Il . 21, 599; ῥάκεα οὐλῆς Od . 21, 921.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-εργάθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἀπο-κοσμέω

ἀπο-κοσμέω [Pape-1880]

ἀπο-κοσμέω , 1) ab-, wegräumen, ἔντεα δαιτός Od . 7, 232. – 2) des Schmuckes berauben; med ., sich den Schmuck abnehmen, Pausan . 7, 26, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ἀπό-βλητος

ἀπό-βλητος [Pape-1880]

ἀπό-βλητος , weggeworfen; verwerflich, verächtlich, ἔπος Il . 2, 361, ϑεῶν δῶρα 3, 65; auch Sp ., wie L uc. Tox . 27 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἀπο-γυμνόω

ἀπο-γυμνόω [Pape-1880]

ἀπο-γυμνόω , entblößen; von Waffen, also entwaffnen, Od . 10, 301; von Kleidern, Hes. O . 730; Luc. Conv . 46. – Med ., sich entblößen, Xen. Mem . 3, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γυμνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἀπο-νεκρόω

ἀπο-νεκρόω [Pape-1880]

ἀπο-νεκρόω , absterben machen, ertödten, Sp .; – Pass ., absterben, Luc . V. Hist . 2, 1; ἀπονεκροῠται τοὺς πόδας D. Sic . 2, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νεκρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀπο-ναρκάω

ἀπο-ναρκάω [Pape-1880]

ἀπο-ναρκάω , ganz erstarren, Hippocr .; übertr. träge sein, καὶ φρίττειν πρὸς πόνους Plut. de ed. lib . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ναρκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀπο-κυβεύω

ἀπο-κυβεύω [Pape-1880]

ἀπο-κυβεύω , 1) aufs Spiel setzen, z. B. περὶ τῆς βασιλείας D. Sic . 17, 30. – 2) durch Würfel wählen?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κυβεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
ἀπό-μουσος

ἀπό-μουσος [Pape-1880]

ἀπό-μουσος ( Μοῠσα), = ἄμουσος , ohne Musen, ungebildet, Eur. Med . 1088. – Adv . ἀπομούσως , Aesch. Ag . 775.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
ἀπο-γεννάω

ἀπο-γεννάω [Pape-1880]

ἀπο-γεννάω , daraus erzeugen, hervorbringen, Hippocr . u. Sp ., z. B. ἀπογεννᾶσϑαι ἔκ τινος Ath . VII, 285 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γεννάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀπό-λεκτος

ἀπό-λεκτος [Pape-1880]

ἀπό-λεκτος , auserlesen, vorzüglich, πανδημεί entgeggstzt, Thue . 6, 68 u. Folgde, z. B. Xen. An . 2, 3, 15; Pol . 6, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-λεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἀπο-κρατέω

ἀπο-κρατέω [Pape-1880]

ἀπο-κρατέω , übertreffen, τινά Her . 4, 75; ab-, zurückhalten, Sp ., wie Plut ., τὴν τροφήν de am. prol . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κρατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon