Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλαλά

ἀλαλά [Pape-1880]

... ἰή παιήων , Ar. Lys . 1291; vgl. Av . 1759. – Dah. der Kampf ... ... vgl. I. 6, 10; personificirt frg . 225 κλῦϑ' Ἀλαλὰ, πολέμου ϑύγατερ . Uebh. Jauchzen, Soph. Tr . 205; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
αἰτία

αἰτία [Pape-1880]

... 5, 70. 73; Soph. Ant . 1296; αἰτίαν ἔχει πονηρὸς εἶναι Phryn. ... ... . 18, 26; häufig in Prosa, auch ὑπό τινος Thuc . 6, 46; ... ... entziehen, Aesch. Suppl . 226; Soph. Phil . 1390; Eur. Hipp . 961; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64-65.
αἰκία

αἰκία [Pape-1880]

... ἡ [für ἀεικία . Bei Soph . immer, u. auch sonst ῑ] , schimpfliche Behandlung, ... ... C . 752 El . 478; Ar. Av . 1671; Plat . verb. es mit λοιδορίαι Rep . IV, 425 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
ἀμάρα

ἀμάρα [Pape-1880]

ἀμάρα , ἡ , Graben, Wasserleitung, Hom . einmal, Il . 21, 259; κρηναῖαι Ap. Rh . 3, 1392; nicht anders zu erkl. Theocr . 27, 52, wo man an Kloake denkt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμάρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἄρωμα [2]

ἄρωμα [2] [Pape-1880]

ἄρωμα ( ἀρόω), τό, = ἄρομα , Soph. frg . 77; Ar. Pax 1128, Schol . ἀροτρίαμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρωμα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
arra

arra [Georges-1913]

... f., u. arrabo (arrhabo), ōnis, m. (ἀῤῥαβών, vom hebr. ... ... minas, Plaut.: pro arrabone dari, Vulg.: arrabonem hoc ferre pro mina, Plaut.: puellam arraboni ... ... ep. 1, 71 – II) übtr.: arra mortis, Plin. 29, 21 – potestatis et virtutis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
arena

arena [Georges-1913]

... . praef. § 4. – arena sine calce, Sand ohne Kalk nennt Kaligula den Seneka, weil seine Sätze ganz abgebrochen sind, weil er keine Perioden hat ... ... . 4, 2, 18: in media urbe ac foro quasi arenā, Flor. 3, 21, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556-557.
Aetna

Aetna [Georges-1913]

... Ätna auf Sizilien, noch j. Etna, Lucr. 6, 639. Sen. ep. ... ... . Aen. 3, 578) warf; dah. sprichw., onus Aetnā gravius, von einer schweren Last, Cic. de sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
ἄνωγα

ἄνωγα [Pape-1880]

ἄνωγα , altes poet. perf . mit Präsens-Bdtg; bei Hom . finden ... ... häufig ϑυμὸς ἄνωγέ με , mein Gemüth treibt mich an, ich habe Lust etwas zu thun. Oft vrbdn mit ἐποτρύνω u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνωγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267-268.
ἄελλα

ἄελλα [Pape-1880]

ἄελλα , ἡ (ἄημι ), Wind, Sturm, ὕψι δ' ἄελλα σκί. δναϑ' ὑπὸ νεφέων Iliad . 16 ... ... . 11, 297, ἐμάρνατο ἶσος ἀέλλῃ 12, 40, ἴσαν ἀργαλέων ἀνέμων ἀτάλαντοι ἀέλλῃ 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄελλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀγυιά

ἀγυιά [Pape-1880]

... ἀγυιά , ἡ , Il . 20, 254 ἄγυια (ἄγω ), Straße einer Stadt Iliad ... ... 642. 6, 391; Pind. P . 2, 58 im plur . für Stadt; ... ... Soph. O. C . 719 Ant . 1123. Auch in Prosa, Xen. Cyr . 2, 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγορᾱ-νόμος

ἀγορᾱ-νόμος [Pape-1880]

... τῆς ἀγορᾶς , 824. 968 Vesp . 1406; Plat. Legg . XI, 917 ae ... ... Aus Lys . 22, 16 geht hervor, daß sie über alle andere Waaren außer dem ... ... ( τοῠ ἀψευδεῖν μὴ μόνον τοὺς κατὰ ἀγορὰν πιπράσκοντας, ἀλλὰ καὶ τοὺς ὠνουμένους ); vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορᾱ-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀνδρα-ποδιστής

ἀνδρα-ποδιστής [Pape-1880]

ἀνδρα-ποδιστής , ὁ , der ... ... . 394; neben ἱερόσυλοι Plat. Rep . I, 344 b; neben λωποδύται u. βωμολόχοι ... ... Bei Xen. Mem . 1, 2, 6 nennt Sokrates ἀνδρ. ἑαυτῶν τοὺς λαμβάνοντας τῆς ὁμιλίας μισϑόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρα-ποδιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
compono

compono [Georges-1913]

... quam vi, Tac.: contentiones sine ullo studio, Auct. b. Alex. – absol., ... ... Ov. u. Quint.: crines, Verg.: neta texenda, Hier. ep. 130, 15: ... ... .: circuli compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
alsius [1]

alsius [1] [Georges-1913]

1. alsius , a, um (algeo), frostig, alsia corpora, Lucr. 5. 1013 (1015).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
Geliebte [2]

Geliebte [2] [Georges-1910]

... Geliebte , die, mulier amata od. adamata, auch bl. amata, dilecta (übh.). – amica (Freundin, bes. im unehrbaren Sinne = =Buhlerin). – jmds. frühere G., dilecta quondam alci: eine G. haben, amare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geliebte [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
ἐώρα

ἐώρα [Pape-1880]

ἐώρα , ἡ , = αἰώρα , die Schwebe, bei Soph. O. R . 1264, πλεκταῖς ἐώραις ἐμπεπλεγμένη , der Strick zum Erhenken; auch im plur., Ath . XIV, 618 f; vgl. Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134.
ἵππιος

ἵππιος [Pape-1880]

... . 13, 79, wie Soph. O. C . 1072, die Schutzgöttinn der Reiter; vgl. Harpocr.; auch Ἥρα ἱππία , Paus . 5, 15, 5; u. ... ... Spt . 121 Ar. Equ . 551 Nubb . 83; auch ἱππίαν Ἀμαζόνα Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵππιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
πολῖτις

πολῖτις [Pape-1880]

... fem . zu πολίτης , Bürgerinn, Mitbürgerinn; Soph. El . 1218; Eur. El . 1336; Plat. Legg . VII, 814 c; Is . 8, 43; ... ... Dem . u. Sp . – Auch Ἀϑηνᾶ , Din . 1, 64, wie πολιάς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
ἑρπετόεις

ἑρπετόεις [Pape-1880]

... ), kriechendes Thier, καὶ δάκετα Ar. Av . 1069; ἄγρια Eur. Andr . 269; bes. Schlange, Theocr . 24, ... ... auf Erden einhergeht, auf ihr lebt und webt, Od . 4, 418; τοῖς μὲν ἄλλοις ἑρπετοῖς πόδας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπετόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon